Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung; Filterprüfung; Wartung - Surgimedics Surgifresh Turbo Benutzerhandbuch

Rauchabzugssystems 230v 50hz pn 906750
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
3. Gelegentlich anfallende Flüssigkeiten
a. Bei Kontamination durch Flüssigkeiten Filter sofort austauschen.
b. Das SurgiFresh® Turbo-System nicht als ein primäres Absaugsystem für Flüssigkeiten
einsetzen.
4. Filter
a. Sicherstellen, dass die Filter gut sitzen.
b. Vor Beginn jedes chirurgischen Eingriffs die ULPA-Filterprüfung durchführen
(siehe Abschnitt 4.2).
5. Schläuche
a. Schläuche während des chirurgischen Eingriffs immer wieder auf Blockierungen untersuchen.
Vorsicht:
verhindern, dass chirurgische Artikel oder Gewebe in den Schlauch gesaugt/gezogen werden.
3.4

Reinigung

Das SurgiFresh® Turbo-Rauchabzugssystem ist nach jedem chirurgischen Eingriff zu reinigen und für
den nächsten Gebrauch vorzubereiten.
1. Den Netzschalter ausschalten und das Gerätenetzkabel von der Wandsteckdose abziehen.
2. Das Gerät aus dem direkten Behandlungsbereich entfernen.
3. Fußschalter und Fußschalterschlauch mit einem geeigneten klinischen Desinfektionsmittel
abwischen. Den Fußschalterschlauch am Halter an der Rückseite des Geräts aufwickeln.
4. Das Netzkabel mit einem geeigneten klinischen Desinfektionsmittel abwischen. Das Netzkabel
am Halter aufwickeln.
5. Den Schlauch vom Vorfilter oder Saugkanister abnehmen.
6. Wurde ein Saugkanister verwendet, Deckel/Kappen fest schließen und den Kanister
vorschriftsmäßig entsorgen.
7. Vorfilter abnehmen.
8. Alle chirurgischen Einmalartikel entsorgen. Dabei die für die jeweilige medizinische Einrichtung
geltenden Standardvorschriften für den Umgang mit biogefährlichen Stoffen befolgen.
9. Den ULPA-Filter prüfen und sicherstellen, dass sich auf dem Filter keine Flüssigkeiten
angesammelt haben.
10. Einen neuen Vorfilter einsetzen.
11. Alle Außenflächen des SurgiFresh® Turbo mit einem geeignetem klinischen Desinfektionsmittel
abwischen. Das von der jeweiligen klinischen Einrichtung vorgeschriebene Reinigungsprotokoll
befolgen.
Warnung:
völlig trocken ist.
4.

WARTUNG

4.1 Netzkabel
1. Vor jedem Gebrauch das Netzkabel entlang seiner gesamten Länge sowie beide Stecker auf
Unversehrtheit überprüfen.
2. Ein Netzkabel, das freiliegende Drähte, Risse oder verschlissene Bereiche aufweist, darf nicht
verwendet werden.
4.2 Filterprüfung
Hinweis:
Schlauch durchführen.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Sicherstellen, dass der netzförmige Saugschutz aufgesetzt ist, um zu
Vor Wiederherstellung der Stromversorgung sicherstellen, dass das Gerät
WARTUNG
Die ULPA-Filterprüfung ohne eingesetzten Vorfilter bzw. angeschlossenen
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis