Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Lautsprecher; Anschluss Eines Kopfhörers - VINCENT SV-226MKII Bedienungsanleitung

Hybrid-stereovollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der SV-226MKII besitzt zwei Ausgangsanschlüsse für die Einschaltsteuerung. Damit kann er das
Schaltsignal für weitere Komponenten einer Stereoanlage erzeugen und ausgeben. Zwei Geräte, welche
das Schaltsignal erhalten sollen, können direkt an den beiden „POWER CONTROL"-Ausgängen (17)
angeschlossen werden. Sind jedoch mehr als zwei Geräte, welche gesteuert werden können, angeschlos-
sen, so ist es notwendig, die Steuerverbindung zwischen Vorverstärker und weiteren zu steuernden
Geräten über die Ausgänge der zwei direkt angeschlossenen Geräte zu führen. Zu diesem Zweck kann
an den meisten Geräten einer der beiden „POWER CONTROL"-Anschlüsse als Signaleingang und der
andere als Signalausgang verwendet werden. Auf diese Weise können theoretisch unendlich viele Geräte
mit den Schaltimpulsen versorgt werden. Diese Methode, das Signal durch Ein- und Ausgänge der Geräte
durchzuschleifen und diese somit zu verketten, wird auch als „daisy chaining" bezeichnet.
SV-226MKII
Viele der Geräte, welche durch ein Schaltsignal gesteuert werden können (nicht Vorverstärker
oder Vollverstärker), besitzen zwei Anschlussbuchsen, welche nicht als Ein- oder Ausgang
gekennzeichnet sind. In diesem Fall kann einer der beiden beliebig gewählt werden.
„POWER CONTROL"-Anschlüsse von Vor- oder Vollverstärkern dürfen niemals untereinander
verbunden werden! An alle anderen Geräte darf direkt oder indirekt nur ein Vor- oder
Vollverstärker über „POWER CONTROL"-Verbindung angeschlossen sein!
ANSCHLUSS EINES KOPFHÖRERS
Ein mit 6,3 mm Klinkenstecker ausgerüsteter Kopfhörer kann an die Kopfhörerbuchse „PHONES" (10) an
der Vorderseite des Gerätes eingesteckt werden.
SV-226MKII
Dadurch werden die Lautsprecher abgeschaltet. Es können alle Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen
32 Ohm und 600 Ohm verwendet werden. Ungeeignete Köpfhörer mit zu niedriger Impedanz können
den Verstärker beschädigen oder unerwartet eine so hohe Lautstärke produzieren, dass Ihr Gehör geschä-
digt werden kann. Vor dem Einstecken sollte vorsichtshalber die Lautstärke am Drehknopf bzw. an den
Tasten „VOLUME" (3)(20) reduziert werden.
14
Vincent
An den Verstärker SV-226MKII können entweder ein Lautsprecherpaar (A) oder auch zwei
Lautsprecherpaare (A+B) angeschlossen werden. Beide Ausgänge bekommen dasselbe Stereosignal,
wenn sie aktiviert sind (4). Für jeden Lautsprecher finden Sie am Gerät zwei Lautsprecherklemmen (posi-
tiv + und negativ –), welche mit einer Seite eines Lautsprecherkabels verbunden werden. An jedem
Klemmenpaar finden Sie eine Beschriftung (R oder L), welche anzeigt, zu welcher Seite (rechts oder links)
das Klemmenpaar gehört. Am Lautsprecher gibt es gleichartige oder ähnliche Anschlüsse, auch hier ist
markiert, welcher Anschluss zu welchem Pol (+ oder –) gehört. Hier wird das andere Ende des dem
Lautsprecher zugeordneten Lautsprecherkabels angeschlossen. Durch das Lautsprecherkabel müssen
jeweils gleichartige Anschlüsse eines Klemmenpaares miteinander verbunden werden: die mit „+" mar-
kierte Klemme am Verstärker muss zum mit „+" markierten Anschluss des Lautsprechers führen. Die Skizze
zeigt die Anschlüsse bei Verwendung eines Lautsprecherpaares. Soll ein zweites Lautsprecherpaar ange-
schlossen werden, so werden auf ähnliche Weise die Klemmen der unteren Anschlussreihe („B") mit den
z.B. Endverstärker
zusätzlichen Lautsprechern verbunden.
Wird jeder Lautsprecher ganz normal mit einem doppeladrigen Lautsprecherkabel verbunden, so müssen
bei Lautsprechern mit Doppelanschluss (vier Lautsprecherklemmen) die (meist mit den Lautsprechern geliefer-
ten) Kontaktbrücken (meist kleine Metallplättchen oder kurze Kabelstückchen) jeweils zwischen den beiden
Klemmen gleicher Polung (z.B. beide mit „+" beschriftete Klemmen) angebracht werden. Der mit „+" und
„R" markierte Anschluss des Verstärkers wird mit einem der mit „+" markierten, gebrückten Anschlüsse des
rechten Lautsprechers verbunden. Der mit „–" und „R" markierte Anschluss des Verstärkers wird mit einem
der mit „–" markierten, gebrückten Anschlüsse des rechten Lautsprechers verbunden. Für das Lautsprecher-
kabel zwischen den Anschlüssen des linken Lautsprechers ist die entsprechende Zuordnung zu wählen.
Wenn Sie konfektionierte Lautsprecherkabel mit 4 mm Bananensteckern verwenden, brauchen Sie nur die
zwei Stecker eines jeden Lautsprecherkabels mit den zwei zugehörigen Klemmen zu verbinden.
Die Schraubkappe der Klemme sollte im Uhrzeigersinn festgedreht werden.

ANSCHLUSS DER LAUTSPRECHER

SV-226MKII
Vincent
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis