Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vitek VT-1844 G Die Betriebsanweisung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
STAUBSAUGER
Sehr geehrter Kunde!
Wir bedanken uns für den Kauf des Produkts der Firma
VITEK.
Technologie, Design, Funktionalität und Entsprechung
der Qualitätsstandarten garantieren Zuverlässigkeit
und Bequemlichkeit bei der Benutzung des Staubsau-
gers ohne Staubbeutel.
Der Staubsauger ist mit dem HEPA-Filter, der in dem
Staubbehälter eingestellt ist, versorgt. Die HEPA-Filter
aufhalten solche Teilchen, wie Sporen, Asche, Pollen,
Bakterien und mikroskopische Staubteilchen. Das
vorbeugt die Reizung der Atmungsorgane bei den Kin-
dern, auch bei der Menschen, die an einer Allergie oder
ein Asthma leiden.
BESCHREIBUNG
1. Turbobürste
2. Teleskop-Verlängerungsrohr
3. Griff des biegsamen Schlauches
4. Einsatz des biegsamen Schlauches
5. Tasten der Einsatzfi xierung
6. Staubbehälter
7. Taste der Kabelaufwicklung
8. Tragegriff
9. Leistungsregler
10. Ein/Austaste
11. Deckel des Ausgangsfi lters
12. Ausgangsfi lter mit der Halterung
13. Platz für die Bürste
BESCHREIBUNG DES STAUBBEHÄLTERS
14. Griff des Staubbehälters
15. Taste des Staubbehälterfi xators
16. Fixator der Filtereinheit
17. Fallsperre
18. Verriegelungseinrichtung beim Fehlen der Filterein-
heit (Abb. 7)
19. Drahtfi lter
20. HEPA-Hauptfi lter
21. Unterdeckel des Staubbehälters
22. Fixator des Unterdeckels
23. Biegsamer Schlauch
24. Ritzensauger
25. Teppich/Bodenbürste
26. Deckel des Luftansaugkanals
27. Luftansaugkanal
GEBRAUCHSANLEITUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BEVOR SIE STAUBSAUGER IN BETRIB NEHMEN
LESEN SIE AUFMERKSAM ALLE HINWEISE
WARNUNG
Um die Gefahr der Brandtentstehung und Elektrounfall
zu verhindern, beachten Sie folgende Hinweise:
1. Wenn das Gerät zum Netz angeschaltet ist, lassen
1844.indd 7
1844.indd 7
DEUTSCH
Sie es ohne Aufsicht nicht. Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose wenn Sie das Gerät
nicht benutzen oder bevor Wartung.
2. Um das Risiko des Elektrounfalls zu verringern, be-
nutzen Sie das Gerät nicht außerhalb des Raumes
oder auf den feuchten Oberfl ächen.
3. Erlauben Sie nicht den Kindern mit dem Gerät zu
spielen, seien Sie besonders aufmerksam wenn in
der Nähe von dem arbeitenden Gerät sich Kinder
oder Menschen mit eingeschränkten Möglichkeiten
befi nden.
4. Prüfen Sie regelmäßig den Netzkabel. Nehmen Sie
den Staubsauger nicht in Betrieb, wenn das Netz-
kabel, der Netzstecker oder das Gerät defekt sind
oder andere sichtbare Schäden aufweisen.
5. Um das Netzkabel zu ersetzen oder für Reparatur-
arbeiten wenden Sie sich an autorisierten Kunden-
dienst.
6. Verwenden Sie das Gerät nur in Haushaltszwecken
entsprechend der Gebrauchanleitung.
7. Benutzen Sie das Netzkabel als Tragegriff nicht,
schließen Sie die Tür nicht zu, wenn das Netzka-
bel durch die Türöffnung geht, vermeiden Sie den
Kontakt des Netzkabels mit den scharfen Rändern
und Ecken. Es ist verboten das Netzkabel mit dem
Staubsauger zu überfahren – Sie können es be-
schädigen. Halten Sie das Netzkabel weit von den
Wärmequellen.
8. Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Zuleitung
aus der Steckdose, sondern fassen Sie immer den
Netzstecker an.
9. Fassen Sie den Stecker oder den Staubsauger mit
den nassen Händen nicht an.
10. Es ist verboten, Aus- und Einlauföffnungen mit den
Gegenständen zu sperren. Es ist verboten das Gerät
einzuschalten wenn die Öffnungen gesperrt sind.
Sorgen Sie dafür, dass es sich kein Staub, Flaum
und Haare und anderes Müll, das dem Luftansau-
gung hindert, auf den Filtern ansammelt.
11. Passen Sie auf, damit es keine Haare, lockere Klei-
dungselemente, Finger oder andere Körperteile
sich nicht in der Nahe den Einsaugöffnungen befi n-
den.
12. Schalten Sie immer das Gerät zuerst mit der Ein/
Austaste aus, erst dann trennen Sie es vom Netz.
13. Seien Sie besonders aufmerksam beim Reinigen
des Treppenabsatzes.
14. Es ist verboten mit dem Staubsauger leichtentzünd-
bare Flüssigkeiten (z. B. Benzin, Lösemittel usw.)
einzusammeln, es ist auch verboten den Staubsau-
ger in den Plätzen wo solche Flüssigkeiten aufbe-
wahrt sind in Betrieb zu nehmen.
15. Es ist verboten mit Hilfe des Staubsaugers Wasser
oder andere Flüssigkeiten, brennende oder rau-
chende
Zigaretten, Streichhölzer, glimmenden
Asche, auch Feinstaub (z. B. von dem Putz oder Be-
ton), Mehl und Asche einzusammeln. Das kann zu
den schweren Störungen des Elektromotors führen,
dabei sind die Garantieansprüche bei den solchen
Fällen sind ausgeschlossen.
7
02.10.2009 15:06:44
02.10.2009 15:06:44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vt-1844 rVt-1844 rsVt-1844 sr

Inhaltsverzeichnis