Herunterladen Diese Seite drucken

Vitek VT-4206 R Betriebsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT-4206 R:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
5. Nehmen Sie das Dampfventil (11) ab (Abb. 1), dann
drehen Sie es auf, indem Sie seinen Unterteil in die
Position
stellen.
6. Waschen Sie alle abnehmbaren Teile (das Dampfven-
til (11), den Schutzschirm (5), den Behälter (3), die
Schale fürs Dampfkochen (19), die Schöpfkelle (15),
die Schaufel (17) und den Messbecher (16)) mit wei-
chem Schwamm und einem neutralen Waschmittel
ab, spülen Sie diese mit Leitungswasser und trock-
nen Sie diese ab.
7. Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem
feuchten Tuch ab. Lassen Sie das Gerät abtrocknen.
8. Setzen Sie die Teile des Dampfventils zusammen,
indem Sie die Vorsprünge am Unterteil mit den Aus-
sparungen am Oberteil zusammenfallen lassen, und
drehen Sie den Oberteil im Uhrzeigersinn bis zum
Einrasten (Position ).
9. Stellen Sie den Schutzschirm (5) und das Dampfven-
til (11) zurück auf.
Verwendung des Multikochers
1. Legen Sie notwendige Nahrungsmittel in den Be-
hälter ein.
Anmerkung: Achten Sie darauf, dass der Stand
von Zutaten und Flüssigkeiten nicht über der
Maximalmarke und nicht unter der Minimalmarke ist.
Die Maximalmarke für verschiedene Breie (außer Reis)
ist 3 l, die Maximalmarke für andere Nahrungsmittel und
Flüssigkeiten ist «CUP».
2. Stellen Sie den Behälter (3) in die Arbeitskammer des
Geräts ein. Vergewissern Sie sich, dass der Behälter
(3) aufrecht steht und sich mit der Oberfläche des
Heizelements (13) eng berührt.
Anmerkung:
Benutzen Sie den Behälter (3) fürs Waschen von
Grützen und Schneiden von Nahrungsmitteln nicht,
das kann zur Beschädigung der Antihaftbeschichtung
führen.
Wischen Sie die Außenseite und den Boden des
Behälters (3) vor der Nutzung ab. Vergewissern Sie sich,
dass es keine fremden Gegenstände, Verschmutzungen
und Feuchte in der Arbeitskammer und auf dem Boden
des Behälters (3) gibt.
Im Zentrum des Heizelements (13) befindet sich der
Temperatursensor (14). Achten Sie darauf, dass die
freie Bewegung des Temperatursensors (14) nicht
verhindert ist.
3. Für das Dampfkochen stellen Sie die Schale (19) mit
den Nahrungsmitteln auf und gießen Sie Wasser in
den Behälter (3) so ein, dass das kochende Wasser
den Boden der Schale (19) nicht berüht.
4. Schließen Sie den Deckel des Multikochers (6) bis
zum Einrasten.
5. Schließen Sie das Netzkabel an die Anschlussstelle
(8) an und stecken Sie den Netzstecker (18) in die
Steckdose.
VT-4206.indd 11
6. Um ein automatisches Kochprogramm zu wählen,
drücken Sie die MENÜ-Taste (26) konsequent bis
die Anzeige des notwendigen Programms auf dem
Bildschirm erscheint, dabei beginnt die Anzeige des
gewählten Programms zu blinken.
7. Die Zubereitungszeit in den angebotenen Program-
men ist voreingestellt, aber kann sich variieren. Um
die Zubereitungszeit zu ändern, drücken Sie die Ti-
mer-Taste (25), dann stellen Sie die Zeit mittels der
Tasten (23) "STUNDEN" und (24) "MINUTEN" ein
(siehe Tabelle 2).
8. Drücken Sie die "START"-Taste (27), um die Zuberei-
tung zu beginnen.
Anmerkung:
Falls während der Zubereitung die Stromversorgung
unterbricht, speichert das Gerät die Einstellungen
des Kochsprogramms während 40 Minuten. Falls
die Stromversorgung während 40 Minuten nach
der Unterbrechung wiederhergestellt wird, wird der
Gerätebetrieb automatisch fortgesetzt. Falls die Dauer
der Stromversorgungsunterbrechung 40 Minuten
übersteigt, programmieren Sie das Gerät erneut.
9. Während der Zubereitung prüfen Sie die Gare von
Nahrungsmitteln auf, bei der Notwendigkeit rühren
Sie die Nahrungsmittel mit der Plastik-Schöpfkelle
(15) oder -Schaufel (17), die für die Benutzung mit
Antihaftbeschichtung vorgesehen ist.
Achtung! Um die Verbrennung durch Dampf oder Öl
zu vermeiden, seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie
den Deckel des Multikochers (6) öffnen, beugen
Sie sich über dem Gerät nicht und halten Sie ihre
Hände über dem Behälter (3) nicht.
Benutzen Sie keine Metallgegenstände, die den
Behälter (3) zerkratzen oder zur Entstehung von
Rissen führen können.
Öffnen Sie den Deckel des Multikochers (6)
während des Backprozesses nicht.
10. Nach der Beendigung der Zubereitung ertönen 5
Tonsignale, das Gerät schaltet sich in den Betrieb
der Temperaturhaltung um, auf dem Bildschirm wird
die Laufzeit in diesem Betrieb, beginnend mit "0:00",
angezeigt.
Anmerkung: Trotzdem das Gerät die Temperatur des
fertigen Gerichts bis 24 Stunden unterhält, lassen Sie
die Nahrungsmittel in diesem Betrieb für lange Zeit
nicht bleiben, denn es kann zur Geschmacks- und
Farbveränderung der Nahrungsmittel führen.
Benutzen Sie den Betrieb der Temperaturhaltung für
Aufwärmung von Nahrungsmitteln nicht.
Nach dem Dampfkochen von Nahrungsmittel nehmen
Sie diese mit ungeschützten Händen nicht, benutzen
Sie Kochbesteck.
11. Um den eingestellten Betrieb auszuschalten, drü-
cken Sie die „STOP/Temperaturhaltung"-Taste (20).
11
DEUTSCH
30.05.2013 15:26:05

Werbung

loading