Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Und Benutzung; Bedienung Der Küchenmaschine - eta GUSTUS GULLIVER II 1128/10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

II. VORBEREITUNG UND BENUTZUNG
Entfernen Sie zuerst sämtliches Verpackungsmaterial, entnehmen Sie die Küchenmaschine
und sämtliches Zubehör. Entfernen Sie dann alle Klebefolien, Aufkleber oder Papier.
Waschen Sie vor der ersten Benutzung die Teile, welche in Kontakt mit Lebensmitteln
kommen, in warmen Wasser unter Hinzugabe von Spülmittel. Spülen Sie sie gründlich
mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie das zusammengesetzten Gerät mit dem
ausgewählten Zubehör auf einer ebenen, stabilen, glatten und sauberen Arbeitsfläche
außerhalb der Reichweite von Kindern und unbefugten Personen ab. Lassen Sie freien
Raum für eine ordentliche Lüftung. Die Öffnungen im Gerät sichern eine Luftströmung bei
der Ventilation und dürfen nicht abgedeckt oder anderweitig verdeckt werden. Es dürfen
auch die Füße nicht abgenommen werden. Die elektrische Steckdose muss gut zugänglich
sein, damit das Gerät bei Gefahr leicht vom elektrischen Netz getrennt werden kann.
III.1) Küchenmaschine (A)
Beschreibung (Abb. 1)
A1 – Freigabehebel des Multifunktionskopfs
A2 – Drehregler der Geschwindigkeit
A3 – Unterer Ausgang für die Aufsätze C1 – C4
A4 – Frontausgang für das Zubehör (D, E, H)
A5 – Freigabetaste
B1 – Edelstahlschüssel (6 l Volumen)
B2 – Schüsselabdeckung mit Füllöffnung
Das von Ihnen gekaufte Modell beinhaltet Zubehör, das in der Tabelle am Ende der
Anleitung aufgeführt ist.
Bedienung der Küchenmaschine
– Ausklappen/Einklappen des Multifunktionskopfes (Abb. 2)
Durch das Drehen des Freigabehebels A1 nach unten heben Sie den Kopf nach oben an.
Durch das wiederholte Drehen des Freigabehebels A1 und durch Drücken nach unten
klappen Sie den Kopf ein.
– Einschalten/Ausschalten
Stecken Sie vor dem Einschalten den Stecker der Anschlussleitung A10 in eine
elektrische Steckdose. Führen Sie das Starten durch Drehen des Geschwindigkeitsreglers
A2 durch. Nach der Beendigung der Arbeit schalten Sie das Gerät durch Drehen des
Reglers in die Stellung OFF aus.
– Steuerung der Geschwindigkeit (Abb. 5)
Wählen Sie durch Drehen des Geschwindigkeitsreglers A2 eine der Geschwindigkeiten
im Bereich von MIN - 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - MAX. Für einen kurzfristigen Start der höchsten
Geschwindigkeit lässt sich der Regler in die Stellung "P" (PULSE) einstellen. Der Regler
muss in dieser Position manuell gehalten werden.
Nach dessen Freigabe kehrt er automatisch in die Position OFF zurück und die Drehung stoppt.
A6 – Abnehmbare Abdeckung
A7 – Multifunktionskopf
A8 – Abnehmbare Abdeckung
A9 – Ausgang (G)
A10 – Anschlussleitung
B3 – Füllöffnung
11 / 23
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gustus maximus ii 1128/30

Inhaltsverzeichnis