Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cut Off; Gegenseitige Beeinflussung Der Parameter; Flow Filter Und Cut Off - Tricor TCM 0450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCM 0450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbedienung
Ein lineares Filter wie in der TCE 8000 verzögert nur die Durchflussanzeige und den „TOTAL-Wert".
Unabhängig vom Verlauf der Durchflusskurve kompensieren sich alle Fehler, wenn der Durchfluss auf den
Ausgangswert zurückkehrt. Im ON/OFF Betrieb ergeben sich daher die richtigen Werte für „TOTAL" und die
richtige Zahl der Pulse am Frequenzausgang, wenn man nach dem Abschalten des Durchflusses noch einige
Zeitkonstanten wartet.
Für den optimalen Betrieb verfügt die TCE 8000 über zwei Filter.
Der „FLOW FILTER" filtert den Massendurchfluss, bevor „TOTAL", Ausgangsfrequenz und Strom berechnet
werden. Für normale Anwendungen ist t = 1 s empfohlen.
Der „DISPLAY FILTER" filtert nur die Durchflussanzeige, zusätzlich zum „FLOW FILTER". Er hat keinen Einfluss
auf andere Werte oder die Ausgänge. Der Defaultwert ist t = 1 s.
Wenn bei stark schwankendem Durchfluss die Ausgänge schnell reagieren sollen, setzen Sie „FLOW FILTER"
auf t < 1 s. Soll die Durchflussanzeige aber zur besseren Lesbarkeit wenig schwanken, setzen Sie „DISPLAY
FILTER" auf höhere Werte.
Zur Einstellung des „FLOW FILTER" siehe Kapitel 4.5.7.1, für das „DISPLAY FILTER" siehe Kapitel 4.5.4.2.
4.2.3.

CUT OFF

Da ein Coriolis Massenmesser keinen natürlichen Nullpunkt hat, würde er ohne Durchfluss ständig kleine
schwankende Werte anzeigen.
Mit „CUT OFF" ergibt sich ein klarer Nullpunkt: Ist der berechnete und gefilterte Durchflusswert kleiner als
„CUT OFF", wird der Durchfluss „0" angezeigt und ausgegeben, und der Wert für „TOTAL" ändert sich nicht.
Der Wert für „CUT OFF" muss deutlich über dem Eigenrauschen und deutlich unter dem kleinsten zu
messenden Durchfluss liegen. Der Defaultwert von 0,3 % vom Endwert ist hier ein guter Kompromiss.
Zur Einstellung des „CUT OFF" siehe Kapitel 4.5.6.1.
4.2.4.

Gegenseitige Beeinflussung der Parameter

Jeder der zwei Parameter beeinflusst die Durchflussberechnung auf eine andere Art. Eine ungünstige
Kombination der Einstellungen kann zu systematischen Fehlern führen.

FLOW FILTER und CUT OFF

Wird der Filter auf einen hohen Wert gesetzt, wird der berechnete Durchfluss stark verzögert. Im ON/OFF
Betrieb dauert es dann lange, bis der stabile Endwert erreicht wird. Die „TOTAL"-Werte sind dennoch korrekt,
wenn nach dem Abschalten des Durchflusses lange genug gewartet wird. Wird der „CUT OFF"-Parameter
allerdings auf einen zu hohen Wert gesetzt, bleibt ein Teil dieses Nachlaufens unberücksichtigt und der
berechnete Wert für „TOTAL" ist zu klein. Dieser Fehler ist ein systematischer Fehler.
HINWEIS:
Im ON-OFF Betrieb sind Kombinationen aus hoher Filterzeit und hohem „CUT OFF" zu vermeiden.
Bei Sprüngen, die nicht auf Null gehen, gibt es keine Beeinflussung.
36
SPECIALITY Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_0450_SPECIALITY_M_DE_191113_E001

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcmh 0450

Inhaltsverzeichnis