Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Magneten - Tricor TCM 0450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCM 0450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbedienung
Wird keine Taste gedrückt, verschwindet die Warnung automatisch nach 10 Sekunden.
Das Fehlen eines gültigen Backups hat keinen Einfluss auf die Betriebssicherheit. Das Backup dient nur dazu,
nach fehlerhaften Einstellungen den alten Zustand wieder herstellen zu können.
Informationen zur Erzeugung des Backups finden Sie in Kapitel 4.5.9.
Dann schaltet die TCE 8000 in den Messbetrieb und das Display zeigt die gewählten Werte
Die grüne LED „OK" blinkt ca. ein Mal pro Sekunde. Im Fehlerfall blinkt die rote LED „ERR".
Wird als Option „Eichfähigkeit" gewählt und sind kritische Fehlermeldungen im Log-Speicher protokolliert,
liegt aber aktuell kein Fehlerzustand an, so blinken die rote und grüne LED abwechselnd, bis alle kritischen
ERR-Meldungen im Log-Speicher quittiert wurden (siehe Kapitel: 4.3.5).
Die TCE arbeitet menügeführt und hat zwei Betriebsarten, den Messmodus und den Einstellmodus.
Im Messmodus zeigt das Display die gewählten Parameter, und die vier Tasten haben die aufgedruckte
Funktion. Eine Änderung der Displayinhalte mit der Taste „Display" hat keinen Einfluss auf die Funktion des
Gerätes und auf die digitalen und analogen Ausgabewerte.
Im Einstellmodus haben die drei Tasten unter dem Display wechselnde Funktionen. Die aktuelle Funktion
wird immer im Display direkt über den Tasten angezeigt.
Im Einstellmodus können alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen werden, sofern nicht die Option
„Eichfähigkeit" gewählt wurde.
Das Einstellmenü enthält die Untermenüs „ZERO OFFSET", „DISPLAY", „SETUP", „I/O-TEST", „SERVICE" und
„FACTORY".
Als Schutz gegen versehentliche Änderungen der Funktion sind die Untermenüs „ZERO OFFSET", „SETUP"
und „I/O-TEST" mit einem Benutzerpasswort, „SERVICE" mit einem Servicepasswort und „FACTORY" mit
einem Factory-Passwort geschützt.
Die Beschreibung des Einstellmenüs finden Sie in Kapitel 4.5.
4.1.1.

Benutzung des Magneten

Die Ex-Ausführungen im blauen Ex d- Gehäuse haben einen Magneten zur Betätigung der Tasten durch die
geschlossene Frontabdeckung.
In explosionsgefährdeter, nasser oder staubiger Umgebung darf das Displayfenster nicht geöffnet werden.
Neben jeder Taste ist ein Hallsensor, der mit dem am Gehäuse hängenden Magnet betätigt werden kann.
Zum Betätigen halten Sie den Magneten einfach gegen das Glas.
34
SPECIALITY Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_0450_SPECIALITY_M_DE_191113_E001
0.000
RATE
0.00
TOTAL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcmh 0450

Inhaltsverzeichnis