Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellhinweise; Nullpunktabgleich; Durchflussfilter - Tricor TCM 0450 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCM 0450:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die optimalen Positionen sind:
Taste
Position
P
Linke obere Kante der gelben Fläche
Reset
Untere Kante der gelben Fläche
Display
Untere Kante der gelben Fläche
Info
Untere Kante der gelben Fläche
HINWEIS:
Bei Option „Eichfähigkeit" kann die P-Taste nicht mit dem Magnet betätigt werden!
4.2.

Einstellhinweise

Ab Werk sind TRICOR CLASSIC Massenmesser für normale Anwendungen optimal eingestellt. In über 90 %
der Anwendungen sind keine weiteren Optimierungen außer einem regelmäßigen Nullpunktabgleich nötig.
Die möglichen Optimierungen sind nachfolgend beschrieben.
4.2.1.

Nullpunktabgleich

Im Unterschied zu Volumenzählern gibt es bei Coriolis Massenmessern keinen „natürlichen" Nullpunkt. Ohne
Durchfluss liegt die gemessene Zeitverzögerung nur bei ungefähr 0. Beim Nullpunktabgleich wird diese
Abweichung gemessen und dann bei der Berechnung des Durchflusses berücksichtigt.
Da der Offset leicht von der Temperatur, der Mediumsdichte und dem Druck abhängt, ist es ratsam, den
Nullpunktabgleich mit dem zu messenden Medium bei Arbeitsbedingungen durchzuführen, d.h. mit dem zu
messenden Medium und bei Betriebsdruck und Betriebstemperatur.
Zur Durchführung des Nullpunktabgleichs siehe Kapitel 4.4 und 4.5.3.
4.2.2.

Durchflussfilter

Die Rohdaten eines Massenmessers sind verrauscht. Für eine stabile Anzeige müssen die berechneten
Durchflusswerte daher gefiltert werden.
Filter benötigt, um nach einem Sprung am Eingang von einem Wert x auf 0, am Ausgang auf ����/���� = ����/2,72
Der Filter in der TCE 8000 wird über eine Zeitkonstante eingestellt. Die Zeitkonstante ist die Zeit t, die der
abzusinken. Eine höhere Zeit bedeutet eine stabilere Anzeige, aber eine langsamere Reaktion auf
Durchflussänderungen.
Für den Zusammenhang zwischen der Zeit und dem gefilterten Wert nach einem Sprung gilt in etwa:
Verstrichene Zeit
1 * t
2 * t
3 * t
4 * t
Verbleibender Fehler
(% des Sprungs)
30
10
3
1
SPECIALITY Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_0450_SPECIALITY_M_DE_191113_E001
Handbedienung
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcmh 0450

Inhaltsverzeichnis