Anhang A
Allgemeine Referenz
Leistung des PowerFlex 7000-
Frequenzumrichters
(Drehmomentfähigkeit)
Glossar
258
Der Frequenzumrichter PowerFlex 7000 wird auf einem Dynamometer getestet,
um das Betriebsverhalten bei blockiertem Läufer, beim Beschleunigen und bei
niedrigen Drehzahlen mit hohem Drehmoment zu prüfen.
Drehmomentfähigkeit des PowerFlex 7000-Frequenzumrichters als Prozentsatz
des Nenndrehmoments des Motors, unabhängig von den vorübergehenden
Überlastsituationen des Frequenzumrichters.
Tabelle 12 – Drehmomentfähigkeiten des PowerFlex 7000-Frequenzumrichters
Parameter
Losbrechmoment
Beschleunigungsdrehmoment
Stationäres Drehmoment
Maximaler Drehmomentgrenzwert
** Wenn mehr als 100 % Dauerdrehmoment benötigt werden, ist eine Überdimensionerung des Frequenzumrichters
erforderlich.
Losbrechmoment: Zum Anlauf einer Maschine aus dem Stillstand erforderliches
Drehmoment.
Beschleunigungsdrehmoment: Erforderliches Drehmoment zum Beschleunigen
einer belasteten Maschine auf eine gegebene Drehzahl, in einem bestimmten
Zeitraum. Die folgende Formel dient zur Berechnung des mittleren
Drehmoments, das zum Beschleunigen einer bekannten Massenträgheit (WK 2 )
notwendig ist:
T = (WK 2 x Drehzahländerung)/308 t
Dabei gilt:
• T = Beschleunigungsmoment in Nm (lb-ft)
• W = Kraft in N oder kg (lb)
• K = Trägheitsradius m (ft)
• WK 2 = Massenträgheit des Gesamtsystems (kg x m2 [lb-ft2
Motor beschleunigen muss, einschließlich Motor, Getriebe und Last
• t = Zeit (Sekunden) für die Beschleunigung der Massenträgheit des
Gesamtsystems
Stationäres Drehmoment: Dauerdrehmoment, das erforderlich ist, um die Last
ohne Instabilität zu bewältigen.
Drehmomentbegrenzung: Elektronisches Verfahren zur Begrenzung der
maximalen Drehmomentabgabe des Motors. Die Software in einem
Frequenzumrichter begrenzt das Drehmoment üblicherweise auf 150 % des
Motornenndrehmoments.
Rockwell Automation-Publikation 7000-UM151D-DE-P – Februar 2013
Drehmomentfähigkeit des
7000-Frequenzumrichters ohne
Tachometer (% des
Nenndrehmoments des Motors)
90 %
90 % (0–8 Hertz)
125 % (9–75 Hertz)
125 % (9–75 Hertz)**
150 %
Tabelle 12
zeigt die
Drehmomentfähigkeit des
7000-Frequenzumrichters mit
Tachometer (% des
Nenndrehmoments des Motors)
150 %
140 % (0–8 Hertz)
140 % (9–75 Hertz)
100 % (1–2 Hertz)
140 % (3–60 Hertz)**
150 %
), die der
]