Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Delta M88H_121 Installationskurzanleitung

Delta M88H_121 Installationskurzanleitung

Solar-wechselrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M88H_121:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationskurzanleitung
Solar-Wechselrichter
M88H_121 (ST) mit Delta-Teilenummer: RPI883M121300, Produktversion 0
M88H_122 (CF) mit Delta-Teilenummer: RPI883M122300, Produktversion 0
Belgien
Deutschland
Österreich
Schweiz
solarsolutions.delta-emea.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta M88H_121

  • Seite 1 Installationskurzanleitung Solar-Wechselrichter M88H_121 (ST) mit Delta-Teilenummer: RPI883M121300, Produktversion 0 M88H_122 (CF) mit Delta-Teilenummer: RPI883M122300, Produktversion 0 Belgien Deutschland Österreich Schweiz solarsolutions.delta-emea.com...
  • Seite 2 Installationsarbeiten deshalb immer unter solarsolutions. delta-emea.com prüfen, ob eine neuere Version der Installa- tionskurzanleitung bzw. des ausführlichen Installations- und Betriebshandbuchs verfügbar sind. © Copyright – Delta Electronics (Netherlands) B.V. – Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch ist für die Verwendung durch Installateure bestimmt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    M88H_121 (ST) – 1-/2-MPP-Tracker-Betrieb ........
  • Seite 4: Grundlegende Sicherheitsanweisungen

    Personen- bzw. Sachschäden zu vermei- den, muss der Wechselrichter gemäß den Sicherheitsan- weisungen und Arbeitsanweisungen dieses Handbuchs installiert und betrieben werden. Delta Electronics ist nicht für Schäden verantwortlich, die dadurch entstehen, dass die Sicherheitsanweisungen und Arbeitsanweisungen die- ses Handbuchs nicht beachtet wurden.
  • Seite 5 Grundlegende Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisungen für den M88H_121 (ST) Sicherheitsanweisungen für den M88H_122 (CF) GEFAHR GEFAHR Elektrischer Stromschlag Elektrischer Stromschlag Während des Betriebs liegt im Wechselrichter Während des Betriebs liegt im Wechselrichter eine potenziell lebensgefährliche Spannung an. eine potenziell lebensgefährliche Spannung an.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Installationskurzan- ten. Kabelverschraubung leitung und Grundle- für Kommunikations- gende Sicherheitsan- anschluss weisungen Installationskurzanleitung Solar-Wechselrichter M88H_121 (ST) und M88H_122 (CF, Produktversion D) Belgien Deutschland Österreich Schweiz Zum Schutz des Displays vor Zum Befestigen des Anschluss- Beschädigungen kastens an der Montageplatte; mit Federring und Unterlegscheibe.
  • Seite 7: M88H_122 (Cf)

    Tiere. Installationskurzan- leitung und Grundle- Abschirmplatte für gende Sicherheitsan- Lufteintritt weisungen Installationskurzanleitung Solar-Wechselrichter M88H_121 (ST) und M88H_122 (CF, Produktversion D) Belgien Deutschland Österreich Schweiz Zum Schutz des Displays vor Beschädigungen Display-Abdeckung Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 8: Komponenten Des Wechselrichters

    Komponenten des Wechselrichters M88H_121 (ST) 11.4 11.1 11.3 11.2 Leistungsmodul Erdungsanschluss Display, Tasten und LED Montageplatte Lüftermodul Kabelverschraubung für Kommunikationsanschluss Filter für Luftaustritt (2x) Kommunikationskarte Filter für Lufteintritt AC-Kabelverschraubung Abdeckplatte für Lufteintritt (2x) Abdeckplatte für Anschlusskasten DC-Kabelverschraubung (2x) 11.1 RS485-Anschluss 11.2...
  • Seite 9 Komponenten des Wechselrichters M88H_121 (ST) GEFAHR Geänderte Anordnung der DC-Anschlüsse Gegenüber älteren Versionen des M88H_121 (ST) hat sich die Anordnung der DC-Anschlüsse am DC-Klemmenblock geändert! ► Beim Anschluss der DC-Kabel unbedingt auf die korrekte Verwendung von Plus (+) und Minus (–) achten.
  • Seite 10: M88H_122 (Cf)

    Komponenten des Wechselrichters M88H_122 (CF) 10.4 10.1 10.3 10.2 Leistungsmodul DC-Trennschalter Display, Tasten und LED Montageplatte Lüftermodul Kommunikationskarte Filter für Luftaustritt (2x) Kabelverschraubung für Kommunikationsanschluss Filter für Lufteintritt AC-Kabelverschraubung Abdeckplatte für seitlichen Lufteintritt (2x) Abdeckplatte für Anschlusskasten Erdungsanschluss 10.1 RS485-Anschluss 10.2 Digitale Eingänge 10.3...
  • Seite 11 Komponenten des Wechselrichters M88H_122 (CF) 14 AC-Überspannungsableiter Typ 2 16 String-Sicherungen DC1 18 AC-Klemmenblock 15 DC-Überspannungsableiter Typ 2 17 String-Sicherungen DC2 Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 12: Display, Tasten Und Leds / Typenschild

    Display, Tasten und LEDs / Typenschild Das aktuelle Menü verlassen. Die Einstellung eines Parameters EXIT EXIT abbrechen. Änderungen werden nicht übernommen. Im Menü nach unten bewegen. Nach unten Den Wert eines einstellbaren Para- meters verringeren. Im Menü nach oben bewegen. Nach oben Den Wert eines einstellbaren Para- meters erhöhen.
  • Seite 13: Gefahrenzonen Im Anschlusskasten

    Verwendung von Plus (+) und Minus (–) achten. Gefahrenzonen mit potenziell lebensgefährlichen Strömen und Spannungen – M88H_121 (ST) Gefahrenzonen mit potenziell lebensgefährlichen Strömen und Spannungen – M88H_122 (CF) Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 14: Installation Planen

    Installation planen Montageort des Wechselrichters ► Den Wechselrichter so anbringen, dass die Informationen ► Der Wechselrichter ist sehr schwer. auf dem Display ohne Probleme gelesen und die Tasten Die Wand oder das Montagesys- bedient werden können. tem müssen das hohe Gewicht des Wechselrichters tragen können.
  • Seite 15 Installation planen Montageabstände und Luftzirkulation ► Für ausreichende Luftzirkulation sorgen. Warme Luft muss nach oben entweichen können. Um jeden Wechselrichter genü- gend Platz lassen. ► Wechselrichter nicht direkt übereinander installieren, damit sich die Wechselrichter >60 cm nicht gegenseitig aufwärmen. ► Den Betriebstemperaturbereich ohne Abregelung und den Betriebstempera- turbereich beachten.
  • Seite 16: Abmessungen

    Abmessungen Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 17 Abmessungen Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 18: Anforderungen An Ac- Und Dc-Kabel

    Anforderungen an AC- und DC-Kabel M88H_121 (ST) – AC- und DC-Klemmenblock Allgemeine Informationen Spezifikation für Aluminiumkabel In diesem Abschnitt sind die allgemeinen technischen Eigen- schaften des AC- und des DC-Klemmenblocks beschrieben. Die Besonderheiten, die sich für die Installation des Wechselrichters ergeben, sind in den nachfolgenden Abschnitten erläutert.
  • Seite 19: M88H_121 (St) - Ac- Und Dc-Kabel

    Anforderungen an AC- und DC-Kabel M88H_121 (ST) – AC- und DC-Kabel AC-Kabel DC-Kabel AC-Kabelverschraubung DC-Kabelverschraubung Der Wechselrichter hat 1 AC-Kabelverschraubung mit 1 Kabel- Der Wechselrichter hat 2 DC-Kabelverschraubungen mit je 2 durchführung. Kabeldurchführungen. Min./max. Kabeldurchmesser 23,9 ... 65,9 mm Min./max. Kabeldurchmesser 12,4 ...
  • Seite 20: M88H_122 (Cf) - Ac-Kabel

    Anforderungen an AC- und DC-Kabel M88H_122 (CF) – AC-Kabel AC-Kabel Spezifikation für Aluminiumkabel tAC-Klemmenblock In diesem Abschnitt sind die allgemeinen technischen Eigen- schaften des AC-Klemmenblocks beschrieben. Die Besonder- heiten, die sich für die Installation des Wechselrichters ergeben, SM-S SM-L sind in den nachfolgenden Abschnitten erläutert. Die Spezifikationen in diesem Abschnitt sind von Phoenix Contact definiert.
  • Seite 21: M88H_122 (Cf) - Dc-Kabel

    Anforderungen an AC- und DC-Kabel M88H_122 (CF) – DC-Kabel DC-Kabel Prüfen Sie, ob in Ihrem Land sektorförmige, eindrähtige Aluminiumkabel eingesetzt werden Die DC-Stecker für alle DC-Anschlüsse sind im Lieferumfang dürfen. des Wechselrichters enthalten. Falls Sie nachbestellen wollen oder eine andere Größe benöti- Bei allen anderen Typen von Aluminiumleitern müssen Al-Cu- gen, orientieren Sie sich an den Angaben in der nachfolgenden Pressverbinder (z.
  • Seite 22: Besondere Hinweise Zur Verwendung Von Aluminiumkabeln

    ► Das abisolierte Ende des Aluminiumleiters am Klemmenblock. mechanisch reinigen (zum Beispiel mit einer Messerklinge die Oxidschicht abschaben), UKH 70 (M88H_122 CF) UKH 150 (M88H_121 ST) den Aluminiumleiter anschließend sofort in säure- und alkalifreie (= neutrale) Vaseline tauchen und unverzüglich im Klemmenblock montieren.
  • Seite 23 ► Die Länge des Kupferbolzens am Al-Cu-Pressverbinder muss etwa gleich der vom Hersteller des Klemmenblocks angegebenen Abisolierlänge für Kupferkabel sein (siehe „Spezifikation AC- und DC-Klemmenblock“, S. 18 für den M88H_121 bzw. „Spezifikation AC-Klemmenblock“, S. 20 für den M88H_122): Abisolierlänge Kupferbolzen...
  • Seite 24: Anforderungen An Das Kommunikationskabel

    Anforderungen an das Kommunikationskabel Kabelverschraubung Der Wechselrichter hat 1 Kabelverschraubung für das Kommu- nikationskabel mit 2 x 2 Kabeldurchführungen. Kabelanforderungen ● Verdrilltes und geschirmtes Kabel (CAT5 oder CAT6) ● Kabeldurchmesser: 7,2 / 8,7 / 10,0 mm ● Drahtquerschnitt: 0,25 ... 1,5 mm Das Kommunikationskabel wird benötigt für den Anschluss der folgenden Geräte: ●...
  • Seite 25: Verlegung Der Kabel

    Empfohlene Zuführung des AC-Kabels für den M88H_122 (CF) Kommunikationskabel Das Kabel mit Abstand zu AC-Kabel und DC-Kabeln verlegen, um Störungen der Datenverbindung zu vermeiden. Empfohlene Zuführung des AC-Kabels für den M88H_121 (ST) Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 26: Wechselrichter Montieren

    Wechselrichter montieren Die Bilder in diesem Abschnitt zeigen den M88H_121 (ST). Die Vorgehensweise für den M88H_122 (CF) ist identisch. 1. Bei senkrechter Montage des Wechselrichters die Monta- geplatte mit 8 M8-Schrauben entsprechend dem Bild links an der Wand bzw. dem Montagesystem befestigen.
  • Seite 27 Wechselrichter montieren 2. Den Wechselrichter in die Montageplatte einhängen. 3. Prüfen, dass der Wechselrichter korrekt in die Montage- platte eingehängt ist. Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 28 Wechselrichter montieren 4. Den Wechselrichter mit 4 M5-Schrauben, Federring und Unterlegscheibe an der Montageplatte festschrauben. Die Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Wenn gewünscht, die Abdeckplatten für die seitlichen Lufteintritte mit montieren. Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 29: Wechselrichtergehäuse Erden

    Wechselrichtergehäuse erden Die Bilder in diesem Abschnitt zeigen den GEFAHR M88H_121 (ST). Die Vorgehensweise für den Elektrischer Stromschlag M88H_122 (CF) ist identisch. In IT-Netzen kann ein zweifacher Isolationsfeh- lers zu hohen Fehlerströmen am Gehäuse des WARNUNG Wechselrichters führen. ► Das Gehäuse des Wechselrichters über den Hohe Stromstärke...
  • Seite 30: Netz (Ac) Anschließen

    L2-L3 400 V ± 30% L3-N 230 V ± 30% erfüllt damit die Anforderungen nach DIN VDE 0100-712. Mögliche Fehlerereignisse wurden von Delta in Übereinstim- L1-L2 480 V ± 20% L1-N 277 V ± 20% mung mit den aktuell geltenden Installationsnormen untersucht.
  • Seite 31 Netz (AC) anschließen Allgemeine Hinweise Verdrahtungsbeispiele für M88H_121 (ST) Verdrahtungsbeispiele für M88H_122 (CF) 8 ... 10 Nm 135 mm 25 ... 30 Nm L1 L2 L3 Verdrahtungsbeispiel 1: mit PE-Leiter, mit Neutralleiter Verdrahtungsbeispiel 1: mit PE-Leiter, mit Neutralleiter L1 L2 L3...
  • Seite 32: M88H_121 (St) - Kabelverschraubung

    Netz (AC) anschließen M88H_121 (ST) – Kabelverschraubung Übersicht der Teile der AC-Kabelverschraubung Abmessungen der Dichtungsringe Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 33 Netz (AC) anschließen M88H_121 (ST) – Kabelverschraubung ∅ 23,9 ... 27,2 mm ∅ 27,2 ... 34,8 mm ∅ 34,8 ... 43,8 mm ∅ 43,8 ... 53,5 mm ∅ 53,5 ... 65,9 mm Zuordnung der Dichtungsringe zu den Kabeldurchmessern Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 34: M88H_121 (St) - Tipps

    Netz (AC) anschließen M88H_121 (ST) – Tipps ► Äußeren und inneren Ring der Kabelverschraubung eben- falls abschrauben, damit sich das AC-Kabel leichter in den Anschlusskasten einziehen lässt. ► Die Leiter des AC-Kabels entsprechend der Phasenbele- gung in die Klemmen des AC-Klemmenblocks stecken und festschrauben (Drehmoment 25 ...
  • Seite 35: M88H_122 (Cf) - Kabelverschraubung

    Netz (AC) anschließen M88H_122 (CF) – Kabelverschraubung Übersicht der Teile der AC-Kabelverschraubung Abemessungen der Dichtungsringe Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 36 Netz (AC) anschließen M88H_122 (CF) – Kabelverschraubung ∅ 23,9 ... 27,2 mm ∅ 27,2 ... 34,8 mm ∅ 34,8 ... 43,5 mm ∅ 43,5 ... 51,3 mm Zuordnung der Dichtungsringe zu den Kabeldurchmessern Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 37: M88H_122 (Cf) - Tipps

    Netz (AC) anschließen M88H_122 (CF) – Tipps ► Äußeren und inneren Ring der AC-Kabelverschraubung ebenfalls abschrauben, damit sich das AC-Kabel leichter durch den Deckel ziehen lässt. ► Die Leiter des AC-Kabels entsprechend der Phasenbele- gung in die Klemmen des AC-Klemmenblocks stecken und festschrauben (Drehmoment 8 ...
  • Seite 38: Solarmodule (Dc) Anschließen

    Solarmodule (DC) anschließen M88H_121 (ST) – Kabelverschraubung ∅ 12,4 ... 14,0 mm ∅ 14,0 ... 21,9 mm ∅ 21,9 ... 25,7 mm Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 39: M88H_121 (St) - 1-/2-Mpp-Tracker-Betrieb

    ► Beim Anschluss der DC-Kabel unbedingt auf die korrekte Verwendung von Plus (+) und Minus (–) achten. Standardmäßig ist der M88H_121 (ST) für den Betrieb mit 2 MPP-Trackern (MPPT) ausgelegt. Dabei wird der Arbeitspunkt für die beiden DC-Eingänge getrennt eingestellt. Beim 2-MPPT- Betrieb werden pro DC-Eingang (DC1 und DC2) jeweils 1 Kabel für DC+ und DC–...
  • Seite 40 Solarmodule (DC) anschließen M88H_121 (ST) – 1-/2-MPP-Tracker-Betrieb 1. Je eine Einlegebrücke in DC1 und DC2 bis zum Einrasten in DC-Klemmenblock einstecken. CLICK 2. Das rote Kabel (DC+) an die Klemme DC1+ anschließen, das schwarze Kabel (DC–) an die Klemme DC2– an- schließen.
  • Seite 41: M88H_122 (Cf)

    Integrierte Stringsicherungen und DC-Überspannungsablei- ► Beschädigte Stringsicherungen durch Geräte des gleichen Typs und des gleichen Herstellers ersetzen. Verwendung von Dünnschichtmodulen ► Überspannungsableiter sind bei Delta erhältlich. Werkzeuge Die Schutzkappen verriegeln die DC- Stecker, sodass diese nur mit dem Mon- tageschlüssel von den DC-Anschlüssen getrennt werden können.
  • Seite 42 Solarmodule (DC) anschließen M88H_122 (CF) Verwendung von Dünnschichmodulen Es können an maximal 2 DC-Anschlüssen pro DC-Eingang Dünnschichtmodule entsprechend dem nachfolgenden Anschlussbild angeschlossen werden. 1 MC4-Abzweigbuchse PV-AZB4 (Stäubli-Bestellnummer 32.0018) bzw. MC4-Abzweigdose PV-AZS4 (Stäubli- Bestellnummer 32.0019) verwenden. 2 MC4-Sicherungen der Stäubli-Serie „In-Line-Fuse PV-K/ ILF“...
  • Seite 43 Solarmodule (DC) anschließen M88H_122 (CF) – – – Zuordnung der DC-Stringsicherungen zu den DC-Anschlüs- Das nachfolgende Bild ist auch auf der Innenseite der Abde- ckung des Anschlusskastens angebracht. Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 44: Anschlusskasten Korrekt Verschließen

    Anschlusskasten korrekt verschließen ACHTUNG Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens durch Feuchtigkeit und Schmutz. Um Schutzgrad IP65 nach Abschluss der Instal- lationsarbeiten wieder herzustellen, die Abdeckung des Anschlusskastens ent- sprechend den nachfolgenden Anweisungen anbringen. 1. Vor dem Anschrauben der Abdeckung alle Dichtungen und Oberflächen auf korrekten Sitz und Sauberkeit prüfen.
  • Seite 45: Kommunikationskarte Anschließen

    Einen PC über RS485 anschließen Die Anschlüsse für RS485, die digitalen Ein- gänge, die potenzialfreien Kontakte und die Wenn Sie einen PC mit der Delta Service Software verwenden externe Abschaltung (EPO) befinden sich alle möchten, um den Wechselrichter einzurichten, benötigen Sie auf der Kommunikationskarte.
  • Seite 46: Datenlogger Über Rs485 Anschließen

    Kommunikationskarte anschließen Datenlogger über RS485 anschließen RS485-Klemmenblock DIP-Schalter für RS485-Abschusswiderstand und VCC VCC (+12 V; 0.5 A) RS485-Abschlusswiderstand VCC (+12 V; 0.5 A) DATA+ (RS485) Einen einzelnen Wechselrichter mit einem Datenlogger DATA– (RS485) verbinden DATA+ (RS485) DATA– (RS485) Abschlusswiderstand = ON (EIN) Klemmenpaar 3/4 oder 5/6 kann genutzt werden.
  • Seite 47: Digitale Eingänge, Potenzialfreie Kontakte Und Externe Abschaltung Anschließen (Optional)

    Kommunikationskarte anschließen Digitale Eingänge, potenzialfreie Kontakte und externe Abschaltung anschließen (optional) Digital Eingänge und externe Abschaltung (EPO) Potenzialfreie Kontakte An die digitalen Eingänge kann zur Kontrolle der Wirkleistung Der Wechselrichter hat zwei potenzialfreie Kontakte. Wenn das ein externer Rundsteuerempfänger angeschlossen werden. Relais auslöst, werden die Kontakte geschlossen.
  • Seite 48: Warnetiketten Am Wechselrichter Anbringen

    Warnetiketten am Wechselrichter anbringen Alle Länder ► Alle notwendigen Warnetiketten am Wechselrichter anbrin- gen. Dabei stets die lokalen Bestimmungen befolgen. Nachfolgend einige Beispiele für Warnetiketten. Nicht an diesem Betriebsmittel arbeiten, VORSICHT bevor es sowohl vom Netz als auch von der örtlichen Zweiseitige ACHTUNG: Erzeugungseinheit getrennt ist.
  • Seite 49: Inbetriebnahme - Basiseinstellungen

    HINWEIS P r o t . D e l t a Das Delta-Protokoll ist das Delta Modbus-Protokoll und ist für die Benutzung mit der Delta P r o t . S u n s p e c Service Software (DSS) vorgesehen.
  • Seite 50: Inbetriebnahme - Weitere Einstellungen (Optional)

    Inbetriebnahme – Weitere Einstellungen (optional) Datum und Uhrzeit 1 0 . S e p 2 0 1 8 1 4 : 5 5 Wenn die Standardinformationen angezeigt werden, die Taste drücken, um das EXIT S t a t u s : O n G r i d Hauptmenü...
  • Seite 51: Baudrate Für Rs485

    Inbetriebnahme – Weitere Einstellungen (optional) Baudrate für RS485 1 0 . S e p 2 0 1 8 1 4 : 5 5 Wenn die Standardinformationen angezeigt werden, die Taste drücken, um das EXIT S t a t u s : O n G r i d Hauptmenü...
  • Seite 52: Externe Abschaltung (Not-Aus, Epo)

    W i r k - / B l i n d l e i s t u n g F R T Geben Sie das Passwort ein, das Sie vom Delta-Kundendienst erhalten haben. W a r n u n g : E i n s t e l l .
  • Seite 53: Potenzialfreie Kontakte (Relais)

    Inbetriebnahme – Weitere Einstellungen (optional) Potenzialfreie Kontakte (Relais) 1 0 . S e p 2 0 1 8 1 4 : 5 5 Wenn die Standardinformationen angezeigt werden, die Taste drücken, um das EXIT S t a t u s : O n G r i d Hauptmenü...
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten M88H_121 (ST) Eingang (DC) M88H_121 (ST) für AC-Nennspannung 400 V 480 V Maximal empfohlene PV-Leistung 90 kW 110 kW Maximale Eingangsleistung (Total / pro Eingang) Symmetrische Auslegung 76 kW / 38 kW 91 kW / 45,5 kW Asymmetrische Auslegung...
  • Seite 55 Technische Daten M88H_121 (ST) Mechanische Ausführung M88H_121 (ST) Abmessungen (B x H x T) 986 × 615 × 275 mm Gewicht 84 kg (Leistungsmodul: 68 kg) Kühlung 3 Lüfter AC-Anschlusstyp Phoenix Contact UKH 150 DC-Anschlusstyp Phoenix Contact UKH 150 2x RS485, 2x potenzialfreie Kontakte, 1x Externe Abschaltung, Kommunikationsschnittstellen 6x digitale Eingänge...
  • Seite 56: M88H_122 (Cf)

    Technische Daten M88H_122 (CF) Eingang (DC) M88H_122 (CF) für AC-Nennspannung 400 V 480 V Empfohlene maximale PV-Leistung 90 kW 110 kW Maximale Eingangsleistung (Total / pro Eingang) Symmetrische Auslegung 76 kW / 38 kW 91 kW / 45,5 kW Asymmetrische Auslegung 45,6 kW / 30,4 kW 54,6 kW / 36,4 kW Nennleistung...
  • Seite 57 AC-Anschlusstyp Phoenix Contact UKH 70 DC-Anschlusstyp Multi-Contact MC4 2x RS485, 2x potenzialfreie Kontakte, 1x Externe Abschaltung, Kommunikationsschnittstellen 6x digitale Eingänge Allgemeine Spezifikationen M88H_122 (CF) Delta Modellname RPI M88H_122 Delta Teilenummer RPI883M122000 Maximaler Wirkungsgrad 98,8% EU-Wirkungsgrad 98,5% Betriebstemperaturbereich -25 ... +60 °C Betriebstemperaturbereich ohne Abregelung -25 ...
  • Seite 58: Platz Für Ihre Notizen

    Platz für Ihre Notizen Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 59 Platz für Ihre Notizen Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...
  • Seite 60: Kundendienst Europa

    Andere europäische Länder support.europe@solar-inverter.com +49 7641 455 549 5017414300 00 © Copyright – Delta Electronics (Netherlands) B.V. – Alle Rechte vorbehalten. Alle Informationen und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Installationskurzanleitung für Solar-Wechselrichter M88H RPI883M121300 RPI883M122300 EU V1 DE 5017414300_00 2019-11-07...

Diese Anleitung auch für:

M88h_122M88h_121 stM88h_122 cf

Inhaltsverzeichnis