Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizelement; Allgemeines; Inbetriebnahmevorschriften - Ropex CIRUS UPT-6012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Betrieb
7.2.4
Konfiguration des Alarm-Relais
Kontakt von Alarm-Relais
öffnet bei Alarm/
PC-CONFIGURATION.
Kontakt von Alarm-Relais
schliesst bei Alarm.
(Werkseinstellung)
Bei Auswahl der Position „Kontakt von Alarm-Relais öffnet bei Alarm/PC-CONFIGURATION" können weitere Kon-
figurationen für das Verhalten des Alarm-Ausgangs über die ROPEX-Visualisierungssoftware eingestellt werden
( Kap. 8.12 „USB-Schnittstelle für Visualisierungs-Software ROPEXvisual
7.3

Heizelement

7.3.1

Allgemeines

Das Heizelement ist eine wichtige Komponente im Regelkreis, da er Heizelement und Sensor zugleich ist. Auf die
Geometrie der Heizelemente kann wegen ihrer Vielfältigkeit hier nicht eingegangen werden. Deshalb sei hier
lediglich auf einige wichtige physikalische und elektrische Eigenschaften hingewiesen:
Das hier verwendete Messprinzip erfordert von der Legierung des Heizelemens einen geeigneten Temperaturko-
effizienten TCR, d.h. eine Widerstandszunahme mit der Temperatur.
Ein zu kleiner TCR führt zum Schwingen oder Überhitzen des Heizelements.
Bei größerem TCR muss der Regler darauf kalibriert werden. Der CIRUS
koeffizienten im Bereich 400...4000 ppm/K geeignet.
Der Grundwiderstand der Heizelemente steigt während des Betriebs kontinuierlich an (konstrukti-
!
onsbedingt). Deshalb muss die Funktion AUTOCAL ca. alle 100.000 Schweißzyklen neu ausgeführt
werden, um Messfehler der IST-Temperatur zu vermeiden.
7.3.2
Heizelementwechsel
Zum Heizelementwechsel ist die Versorgungsspannung vom CIRUS
!
trennen.
Der Wechsel des Heizelements hat nach den Vorschriften des Herstellers zu erfolgen.
!
Nach jedem Heizelementwechsel muss bei kaltem Heizelement die Funktion AUTOCAL ( Kap. 8.5.1 „Autom.
Nullabgleich AUTOCAL (AC)" auf Seite 23) ausgeführt und die Einstellung des Korrekturfaktors Co ( Kap. 8.7.8
„Korrekturfaktor Co" auf Seite 36). vorgenommen werden. Damit werden fertigungsbedingte Toleranzen des Heiz-
elementwiderstands ausgeglichen.
7.4

Inbetriebnahmevorschriften

Beachten Sie hierzu Kap. 2 „Allgemeine Hinweise" auf Seite 3 und Kap. 3 „Anwendung" auf Seite 5.
Version 2
0
®
UPT-6012
®
" auf Seite 47).
-Temperaturregler ist für Temperatur-
®
-Temperaturregler allpolig zu
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cirus upt-6010

Inhaltsverzeichnis