Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekte Positionierung; Hinweise Für Die Knx-Installation; Elektrische Anschlüsse - Gewiss GW 10 764 Installationshandbuch

Chrono-thermostat easy
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GW 10 764:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 51
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Für die korrekte Erhebung der Temperatur
des zu kontrollierenden Raums darf das
Chronothermostat nicht in Nischen, in der
Nähe von Türen oder Fenstern oder neben
Heizkörpern oder Klimageräten installiert
werden und es darf keinen Luftströmen oder
direkter
Sonnenbestrahlung
werden.
1. Die Länge der Busleitung zwischen dem Chronothermostat und dem Netzgerät darf
350 Meter nicht überschreiten.
2. Die Länge der Busleitung zwischen dem Chronothermostat und dem am weitesten
entfernten KNX-Gerät darf 700 Meter nicht überschreiten.
3. Um ungewollte Signale und Überspannungen zu vermeiden, Schleifenbildungen
unterlassen.
4. Einen Abstand von mindestens 4 mm mm zwischen den einzeln isolierten Kabeln der
Busleitung und denen der Stromleitung einhalten (Abbildung C).
5. Den Schirmbeidraht nicht beschädigen (Abbildung D).
ACHTUNG: Die nicht benutzten Bus-Signalkabel und der Beidraht dürfen
niemals unter Spannung stehende Elemente oder den Erdungsleiter
berühren.
Die Abbildung B zeigt den elektrischen Anschlussplan.
1. Den roten Leiter des Buskabels an die rote Klemme (+) des Verteilers und den
schwarzen Draht an die schwarze Klemme (-) anschließen. Am Busverteiler können
bis zu 4 Busleitungen angeschlossen werden (Leiter derselben Farbe an der gleichen
Klemme) (Abbildung E).
2. Den Schirm, den Beidraht und die restlichen, nicht benötigten, weißen und gelben
Leiter des Buskabels (falls ein Buskabel mit 4 Leitern benutzt wird) abisolieren
(Abbildung D).
3. Die Busklemme in die vorgesehenen Füße des Geräts einsetzen. Die korrekte
Einsatzrichtung wird durch die Befestigungsschienen bestimmt. Die Busklemme mit
der vorgesehenen Kappe isolieren, die am Gerät befestigt werden muss. Die Kappe
gewährleistet die Mindestisolierung von 4 mm zwischen den Leistungskabeln und
den Buskabeln (Abbildung F).
4. Die eventuellen Eingänge und den Ausgangskontakt an die Schraubklemmen auf der
Rückseite des Chronothermostats anschließen (Abbildung A).

Korrekte Positionierung

ausgesetzt
Hinweise für die KNX-Installation
Elektrische Anschlüsse
58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gw 12 764Gw 14 764

Inhaltsverzeichnis