Wenn der Scanauftrag über den Touchscreen
gestartet wird, wird das Bild auf der Speicher-
karte gespeichert und muss später an den Com-
puter übertragen werden.
Nach dem Abtasten durchläuft die Speicherfolie
die Löscheinheit. Die verbleibenden Bilddaten auf
der Speicherfolie werden mit Hilfe von starkem
Licht gelöscht.
Anschließend wird die Speicherfolie für einen
erneuten Gebrauch ausgegeben.
Bedienelemente
1
Touchscreen
2
Ein/Aus-Taste
Mit dem Touchscreen kann das Gerät bedient
werden, wenn es nicht an einen Computer ange-
schlossen ist. Eingaben am Touchscreen sind mit
der Fingerkuppe oder mit dem Eingabestift
möglich.
Über die Schaltfläche Hilfe wird eine Hilfeseite
zur jeweiligen Seite aufgerufen. Über die
Schaltfläche Meldungen werden aktuell aufgetre-
tene Meldungen abgefragt.
2142100002L01 1908V007
Anschlüsse
Die Anschlüsse sind auf der Rückseite des
Gerätes, unter der Abdeckung.
1
2
1
Anschluss für Netzteil
2
Reset-Taste
3
USB-Anschluss (für WLAN-Stick)
4
Statusanzeigen Netzwerkanschluss
5
Netzwerkanschluss
6
AUX-Anschluss für Diagnosegeräte
ScanManager
Ist der ScanManager eingeschaltet, können meh-
rere Röntgenaufträge von verschiedenen Com-
putern parallel an das Gerät geschickt werden.
Das Gerät verwaltet die Röntgenaufträge in einer
Warteschlange, aus der der jeweilige Röntgen-
auftrag am Touchscreen ausgewählt und ansch-
ließend durchgeführt werden kann.
Ohne ScanManager bleibt das Gerät von einem
Röntgenauftrag belegt, bis dieser abgeschlossen
ist. In dieser Zeit können keine weiteren Röntgen-
aufträge von anderen Computern an das Gerät
geschickt werden.
Der ScanManager kann über Einstellun-
gen > Systemeinstellungen > Betriebsart
aktiviert werden.
Produktbeschreibung
1
2
3
4
5
6
17
DE