Wichtige Informationen Zu diesem Dokument Weitere Symbole Diese Symbole werden im Dokument und auf Diese Montage- und Gebrauchsanweisung ist oder in dem Gerät verwendet: Bestandteil des Gerätes� Hinweis, z� B� besondere Angaben hin- Bei Nichtbeachtung der Anweisungen sichtlich der wirtschaftlichen Verwendung und Hinweise in dieser Montage- und des Gerätes�...
Das Gerät ist nicht zur dauerhaften Überwa- chung von Patienten geeignet� 2.1 Zweckbestimmung Das Gerät darf nicht in Operationsräumen oder VistaScan Mini View ähnlichen Räumen betrieben werden, wo Gefah- Das Gerät ist ausschließlich für das Abtasten ren durch Zündung brennbarer Gemische ent- und Verarbeiten von Bilddaten einer Speicherfo- stehen können�...
Wichtige Informationen 2.6 Schutz vor elektrischem Strom 2.9 Entsorgung Bei Arbeiten am Gerät die entsprechenden Gerät elektrischen Sicherheitsvorschriften beachten� Gerät sachgerecht entsorgen� Innerhalb Niemals gleichzeitig den Patienten und offene des Europäischen Wirtschaftsraums ge- Steckverbindungen des Gerätes berühren� mäß EU-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) Beschädigte Leitungen und Steckvorrichtun- entsorgen�...
Produktbeschreibung 4.2 Speicherfolie Klassifizierung Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG) Klasse IIa Umgebungsbedingungen bei Betrieb Temperatur °C 18 - 45 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Umgebungsbedingungen bei Lagerung und Transport Temperatur °C < 33 Relative Luftfeuchtigkeit < 80 Abmessungen Speicherfolien intraoral Size 0 22 x 35 Size 1 24 x 40 Size 2...
Produktbeschreibung Funktion 4.4 Typenschild Das Typenschild befindet sich auf der Rückseite 5.1 Speicherfolienscanner des Gerätes� REF Bestellnummer Seriennummer 4.5 Konformitätsbewertung Das Gerät wurde nach den relevanten Richtlini- en der europäischen Union einem Konformitäts- bewertungsverfahren unterzogen� Das Gerät entspricht den geforderten grundlegenden An- forderungen�...
Produktbeschreibung Wenn der Scanauftrag über den Touchscreen ScanManager gestartet wird, wird das Bild auf der Speicher- Ist der ScanManager eingeschaltet, können karte gespeichert und muss später an den mehrere Röntgenaufträge von verschiedenen Computer übertragen werden� Computern parallel an das Gerät geschickt wer- Nach dem Abtasten durchläuft die Speicherfolie den�...
Produktbeschreibung Intraoral Eindeutige Zuordnung von Speicherfolie und Bild (nur Speicherfolie Plus ID) Auf der Speicherfolie Plus ID ist zusätzlich zum Marker ein Hexadezimalcode angebracht, der im Röntgenbild sichtbar ist� Dieser Code sorgt für eine eindeutige Zuord- nung zwischen Speicherfolie und Röntgenbild� inaktive Seite schwarz, mit "back", Größenangabe und Her-...
Produktbeschreibung 5.5 Schutzhaube 5.7 Aufbissschutz (optional) Die Schutzhaube schützt das Gerät vor Staub und Schmutz, z� B� bei längerem Nichtge- brauch� Der Aufbissschutz schützt die Speicherfolie Size 4, zusätzlich zur Lichtschutzhülle, vor stär- keren mechanischen Beschädigungen, z� B� zu starkes Aufbeißen bei der Röntgenaufnahme� 5.6 Aufbewahrungsbox In Lichtschutzhüllen verpackte Speicherfolien können in der Aufbewahrungsbox bis zur...
Montage Installation Nur ausgebildete Fachkräfte oder von Dürr Dental geschultes Personal dürfen 7.1 Gerät tragen das Gerät aufstellen, installieren und in Betrieb nehmen� ACHTUNG Voraussetzungen Beschädigung von empfindlichen Bauteilen des Gerätes durch Erschüt- 6.1 Aufstellungsraum terungen Der Aufstellungsraum muss folgende Vorausset- Gerät keinen starken Erschütterungen zungen erfüllen: aussetzen�...
Montage 7.5 Speicherkarte überprüfen Gerät mit Wandhalterung befestigen Das Gerät kann mit der Wandhalterung (siehe "3�3 Sonderzubehör") an eine Wand montiert ACHTUNG werden� Verlust von Bilddaten durch unter- wartetes Einsetzen oder Entfernen Montage siehe Installationsanleitung der der Speicherkarte Wandhalterung (Best�-Nr� 9000-618-162) Speicherkarte nur im ausgeschalteten Zustand einsetzen oder entfernen�...
Montage Gerät an Stromnetz anschließen Netzstecker in die Steckdose einstecken� Abdeckung wieder anbringen� Das Gerät hat keinen Hauptschalter� Des- halb muss das Gerät so aufgestellt wer- Beim Betrieb des Gerätes innerhalb den, dass der Netzstecker gut zugänglich der Patientenumgebung muss die ist und bei Bedarf ausgesteckt werden Abdeckung auf der Rückseite mon- kann�...
Montage Inbetriebnahme Das Gerät ist nicht geeignet um direkt mit dem öffentlichen Internet verbunden zu wer- den� ACHTUNG Beim Verbinden von Geräten untereinander oder Kurzschluss durch Kondensatbildung mit Teilen von Anlagen können Gefahren beste- Gerät erst einschalten, wenn es sich hen (z� B�...
Seite 22
Montage WLAN am Gerät einstellen Feste IP-Adrese eingeben (empfohlen) Soll das Gerät über WLAN betrieben werden, Um die Netzwerkeinstellungen zurückzu- muss die Verbindung am Gerät konfiguriert wer- setzen, Reset-Taste des Gerätes 15 - 20 den� Sekunden während des Einschaltens ge- drückt halten�...
Seite 23
Montage Im Fenster VistaNet Geräte-Konfiguration kann Reiter Testen wählen� der Gerätename (Bezeichnung) geändert, eine IP-Adresse manuell eingegeben und Informatio- nen abgefragt werden� klicken� Gerät in Auswahlliste Registrierte Geräte wählen� Modusklasse wählen� Modus wählen� Auf Bild einlesen klicken� Bei Bedarf Bezeichnung ändern� Speicherfolie einlesen, siehe "11�2 Bilddaten Auf Übernehmen klicken, um die Konfigurati- auslesen über Computer"�...
Montage 8.2 Röntgengeräte einstellen Intraorale Röntgengeräte Wenn am Röntgengerät 60 kV einstellbar sind, diese Einstellung bevorzugen� Die für F-Film (z� B� Kodak Insight) bekannten Belichtungswerte können verwendet werden� Die folgende Tabelle gibt die Standardwerte für die Belichtungszeit und das Dosisflächenprodukt einer Speicherfolie bei einem erwachsenen Patienten an� DC-Strahler, 7 mA Tubuslänge 20 cm ohne Strahlenfeldbe-...
Montage DC-Strahler, 6 mA Tubuslänge 30 cm ohne Strahlenfeldbe- Strahlenfeldbegren- Strahlenfeldbegren- grenzung zung 2x3 zung 3x4 70 kV mGycm 70 kV mGycm 70 kV mGycm Schneidezahn 0,08 s 0,08 s 0,08 s Prämolar 0,11 s 10,0 0,11 s 0,11 s Molar 0,14 s 12,8 0,14 s 0,14 s...
Gebrauch Touchscreen bedienen 9.2 Menü verwenden Im Fenster integrierte Menüs enthalten zusätzli- che Befehle, die gewählt werden können� ACHTUNG Beschädigung des Touchscreens tippen, um das Menü zu öffnen� durch falsche Bedienung Touchscreen nur mit der Fingerkuppe oder einem Eingabestift berühren� Keine scharfen Gegenstände (z�...
Gebrauch 10 Speicherfolien richtig 9.4 Meldungen auf dem Touchscreen abfragen verwenden Die Ansicht Meldungen zeigt die Historie aller aufgetretenen Meldungen� Dabei werden die VORSICHT Meldungen in folgende Kategorien unterschie- Speicherfolien sind toxisch den: Speicherfolien, die nicht in einer Licht- Störung Gerät arbeitet nicht mehr schutzhülle verpackt sind, können beim weiter�...
Gebrauch 11 Bedienung Speicherfolien vor Sonnenlicht und ultraviolet- tem Licht schützen� Speicherfolien in einer passenden Licht- VORSICHT schutzhülle oder einer passenden Folienkas- Bilddaten auf der Speicherfolie sind sette aufbewahren� nicht beständig Speicherfolien werden durch natürliche Strah- Die Bilddaten werden durch Licht, na- lung und Röntgenstreustrahlung vorbelichtet�...
Seite 29
Gebrauch Speicherfolie vollständig in die Lichtschutzhül- Röntgenaufnahme erstellen le schieben� Die schwarze (inaktive) Seite der ACHTUNG Speicherfolie muss sichtbar sein� Beschädigung der Speicherfolie durch scharfkantiges Haltersystem Nur Haltersysteme verwenden, die die Lichtschutzhülle und Speicherfolie nicht beschädigen� Keine scharfkantigen Haltersysteme verwenden� Handschutz benutzen�...
Gebrauch Bei stärkerer Verschmutzung, z� B� durch Blut, ACHTUNG Lichtschutzhülle und Schutzhandschuhe tro- Puder der Schutzhandschuhe auf der cken reinigen, z� B� mit einem sauberen Zell- Speicherfolie beschädigt beim Ausle- stofftuch abwischen� sen das Gerät Lichtschutzhülle und Schutzhandschuhe mit Vor dem Handhaben der Speicherfolie einem Desinfektionstuch (z� B�...
Seite 31
Gebrauch Die Lichtschutzhülle wird durch die Fixierung gehalten und nicht mit in das Gerät eingezo- gen� Der Fortschritt des Auslesevorgangs wird auf dem Touchscreen dargestellt� Die Bilddaten werden automatisch an die Imaging-Soft- ware übertragen� Nach dem Auslesen wird die Speicherfolie gelöscht und fällt in das Ausgabefach�...
Gebrauch 11.3 Bilddaten auslesen über Aufnahmeeinstellungen und Scanmodus wäh- len� Touchscreen am Gerät Auf dem Touchscreen erscheint eine Anima- Speicherfolienscanner starten tion, die zum Zuführen der Speicherfolie auf- Beim Auslesen der Bilddaten über den Touch- fordert� screen wird keine Computeranbindung benötigt� Speicherfolie erst zuführen, wenn der Die Bilddaten werden lokal auf der Speicherkar- Balken der Animation grün leuchtet�...
Seite 33
Gebrauch Speicherfolie einlesen Leere Lichtschutzhülle entnehmen� Speicherfolie entnehmen und zum erneuten Um Verwechslungen von Röntgenbildern Röntgen vorbereiten� zu vermeiden, nur die Röntgenbilder des ausgewählten Patienten auslesen� Lichtschutzhülle mit Speicherfolie mittig und gerade ausgerichtet an der Eingabeeinheit an- setzen� Die aufgerissene Seite der Licht- schutzhülle zeigt nach unten, die inaktive Seite der Speicherfolie zum Anwender�...
Gebrauch 11.4 Speicherfolie löschen Schutzhaube verwenden Bei längeren Standzeiten schützt die Schutz- Die Bilddaten werden nach dem Auslesen auto- haube das Gerät vor Schmutz und Staub� matisch gelöscht� Sollen die Bilddaten nicht gelöscht werden, WARNUNG kann die Funktion für den aktiven Scanvorgang Erstickungsgefahr auf dem Touchscreen des Gerätes über Lösch- Schutzhaube an einem für Kinder un-...
Gebrauch 12 Reinigung und Eingabeeinheit Die Eingabeeinheit muss bei Kontamination oder Desinfektion sichtbarer Verschmutzung gereinigt und desinfi- ziert werden� Falls nicht anders angegeben, folgende Reini- Für die Tauchdesinfektion folgende Reinigungs- gungs- und Desinfektionsmittel für das Gerät und Desinfektionsmittel verwenden: und das Zubehör verwenden: –...
Gebrauch 12.3 Speicherfolie Abdeckung, Fixierung und innenliegenden Tei- le mit einem angefeuchteten, weichen, flusen- Ausschließlich folgendes Reinigungsmittel freien Tuch reinigen� verwenden: – Speicherfolien-Reinigungstuch ACHTUNG Hitze oder Feuchtigkeit beschädigen die Speicherfolie Speicherfolie nicht dampfsterilisieren� Speicherfolie nicht tauchdesinfizieren� Nur freigegebene Reinigungsmittel verwenden� Verschmutzungen auf beiden Seiten der Spei- cherfolie vor jeder Anwendung mit einem wei- chen, flusenfreien und trockenen Tuch entfer-...
Gebrauch 13 Wartung 13.1 Empfohlener Wartungsplan Nur ausgebildete Fachkräfte oder von Dürr Dental geschultes Personal dürfen das Gerät war- ten� Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten (z� B� Netzstecker ziehen)� Die empfohlenen Wartungsintervalle basieren auf einem Betrieb des Gerätes mit 15 intraoralen Bildern pro Tag und 220 Arbeitstagen pro Jahr�...
Fehlersuche 14 Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizier- ten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden� Vor Arbeiten am Gerät oder bei Gefahr spannungsfrei schalten (z� B� Netzstecker ziehen)� 14.1 Fehlerhaftes Röntgenbild Fehler Mögliche Ursache Behebung...
Seite 39
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Ausbeulung oben oder un- Speicherfolie außermittig und Fehlercode auf dem Touch- ten im Röntgenbild schräg zugeführt screen überprüfen� Speicherfolie mittig und gerade zuführen� Röntgenbild ist spiegel- Speicherfolie von der falschen Speicherfolie korrekt in Licht- verkehrt Seite belichtet�...
Seite 40
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Schatten auf dem Rönt- Speicherfolie vor Auslesen aus Speicherfolie nicht ohne Licht- genbild der Lichtschutzhülle genommen schutzhülle handhaben� Speicherfolie in Lichtschutzhülle aufbewahren� Röntgenbild abgeschnit- Metallteil der Röntgenröhre ist vor Beim Röntgen darauf achten, ten, ein Teil fehlt dem Röntgenstrahl dass sich kein Metallteil zwi- schen Röntgenröhre und Patient...
Seite 41
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Horizontale, graue Linien Rutschender Transport Transportmechanismus reinigen, im Röntgenbild, über den ggf� Transportbänder tauschen� linken und rechten Bild- rand hinaus Röntgenbild ist lang gezo- Falsche Lichtschutzhülle oder fal- Nur Original-Zubehör verwen- sche Speicherfolie verwendet den� gen, mit hellen, horizonta- len Streifen Röntgenbild vertikal in...
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Laminierung der Speicher- Falsches Halteystem verwendet Nur Original-Speicherfolien- und folie löst sich am Rand Filmhaltesystem verwenden� Speicherfolie falsch gehandhabt� Speicherfolie richtig verwenden� Gebrauchsanweisung des Spei- cherfolien- und Filmhaltesystems beachten� 14.2 Fehler in der Software Fehler Mögliche Ursache Behebung "Zu viel Umgebungslicht"...
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät erscheint nicht in Gerät ist hinter einem Router ge- IP-Adresse ohne zwischenge- der Auswahlliste in Vista- schaltet schalteten Router am Gerät Config konfigurieren� Router wieder dazwischenschal- ten� IP-Adresse in VistaConfig manuell eintragen und Gerät registrieren�...
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Gerät reagiert nicht Gerät hat Startvorgang noch Nach dem Einschalten 20 - 30 nicht abgeschlossen Sekunden warten, bis der Start- vorgang abgeschlossen ist� Gerät wird von der Firewall blo- Ports für das Gerät in der ckiert Firewall freischalten�...
Seite 45
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Fehlercode -1100 Scanvorgang hat die zugelassene Techniker informieren� Zeit überschritten Bandantrieb prüfen� Blockade prüfen, Speicherfolie aus Gerät entfernen� Fehler Löscheinheit Techniker informieren� Fehlercode -1104 Löscheinheit tauschen� Fehlercode -1116 Zuführung Antrieb blockiert Blockade beheben� Techniker informieren� Fehlercode -1117 Positionsfehler Zuführung Techniker informieren�...
Seite 46
Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Behebung Fehlercode -78 Speicherkarte ist voll Bilddaten an Computer über- tragen� Leere Speicherkarte einsetzen� Fehler bei Speicherbereinigung Reset-Taste während des Ein- schaltens gedrückt halten� Firmware aktualisieren� Reset-Taste während des Ein- schaltens gedrückt halten� Firmwareaktualisierung wurde Gerät aus-/einschalten� Firmware not running durchgeführt Fehler in der internen Kommuni-...
Anhang 16 Scanzeiten Die Scanzeit ist die Zeit bis zum vollständigen Abtasten der Bilddaten in Abhängigkeit des Speicherfo- lienformates und der Bildpunktgröße� Die Zeit zum Bild ist maßgeblich vom Rechnersystem und dessen Auslastung abhängig� Die Zeitan- gaben sind ca� Angaben� Theor.
Anhang 17 Dateigrößen (unkomprimiert) Die Dateigrößen sind abhängig vom Speicherfolienformat und von der Bildpunktgröße� Die Dateigrö- ßen sind ca� Angaben, die nach oben gerundet sind� Geeignete Komprimierungsverfahren können die Dateigröße verlustfrei deutlich reduzieren� Theor. Auflösung (LP/mm) Bildpunktgröße (μm) 12,5 Intra Size 0 (2 x 3) 9,86 MB 3,85 MB 2,46 MB...
Anhang 18 Informationen zur EMV nach EN 60601-1-2 18.1 Allgemeine Hinweise Diese Informationen sind Auszüge aus den europäischen Normen für elektrische, medizinische Gerä- te� Sie sind bei der Installation und Kombination von Dürr Dental Geräten mit Produkten anderer Her- steller zu beachten� Bei Unklarheiten ist die komplette Norm zu Rate zu ziehen� 18.2 Abkürzungen Elektromagnetische Verträglichkeit Hochfrequenz...
Seite 52
Anhang Elektromagnetische Störfestigkeit für alle Geräte und Systeme Das Gerät ist für den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungen bestimmt� Der Kunde oder der Anwender des Gerätes sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Um- gebungen betrieben wird� Störfestigkeitsprü- IEC 60601 - Prüf- Übereinstim-...
Seite 53
Anhang Elektromagnetische Störfestigkeit für Geräte oder Systeme, die nicht lebenserhaltend sind Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in keinem geringeren Abstand zum Gerät einschließlich der Leitungen verwendet werden, als dem empfohlenen Schutzabstand, der nach der für die Sendefre- quenz zutreffenden Gleichung berechnet wird� Störfestigkeits- IEC 60601 - Übereinstim-...
Seite 54
Anhang Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Gerät Das Gerät ist für den Betrieb in den unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungen be- stimmt, in der die HF-Störgrößen kontrolliert sind� Der Kunde oder der Anwender des Gerätes kann helfen, elektromagnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationseinrichtungen (Sendern) und dem Gerät, wie unten ent- sprechend der maximalen Ausgangsleitung der Kommunikationseinrichtung empfohlen, einhält�...
Seite 56
Hersteller/Manufacturer: DÜRR DENTAL SE Höpfigheimer Str. 17 74321 Bietigheim-Bissingen Germany Fon: +49 7142 705-0 www.duerrdental.com info@duerrdental.com...