Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad VC-605 Bedienungsanleitung Seite 5

Stromzange
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC-605:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

relatieve luchtvochtigheid
Opslagtemperatuur
Temperatuur voor
garandeerde precisie
Temperatuur-coëfficiënt
Batterijtype
Levensduur batterij
Max. werkhoogte
Verontreinigingsgraad
Gewicht
Afmetingen (l x b x h)
Meettoleranties
Aanduiding van de precisie in ± (% van de aflezing + aantal posi-
ties = digits = dgt(s).)
Precisie gedurende 1 jaar bij een temperatuur van +23°C ±5K, met
een rel. luchtvochtigheid van kleiner dan 75 %. De opwarmtijd be-
draagt 1 minuut.
96
: < 70 %, niet condenserend
: -20°C tot +60°C (rel. LV < 80%,
niet cond., batterij verwijderd)
: +23°C ±5 K
: 0,1 x aangegeven precisie/K ex-
tra meetfout in het bereik van 0
tot 18°C en van 28°C tot 50°C
: 1 x 9-V-blokbatterij, type NEDA
1604 of JIS 006P of IEC6LF22
of derg.
: ca. 100 uren (met zink-kool-bat-
terij)
: 2000 m over NN (= max. 6562
ft of voet)
: "2" resp. klasse "2".
: ca. 540g (met batterij)
: ca. 277 x 102 x 49 mm
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfe-
werkstätten ist der Umgang mit Meßgeräten durch geschultes
Personal verantwortlich zu überwachen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit Spannungen
größer 25 V Wechsel- (AC) bzw. größer 35 V Gleichspannung
(DC). Bereits bei diesen Spannungen können Sie bei Berührung
elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag
erhalten.
• Schalten Sie somit zunächst die Stromquelle stromlos, verbinden
Sie die Stromzange mit der zu messenden Stromquelle, stellen
Sie am Meßgerät den erforderlichen Strommeßbereich ein und
schalten Sie danach die Stromquelle ein. Nach Beendigung der
Messung schalten Sie die Stromquelle stromlos und entfernen
die Stromzange von der Stromquelle.
• Vor jedem Wechsel des Meßbereiches ist die Stromzange vom
Meßobjekt (Stromschiene, Leitung usw.) zu entfernen.
• Vor jeder Strommessung müssen die Meßleitungen von der
Stromzange getrennt / entfernt werden.
• Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Meßgerät bzw. Ihre
Meßleitungen auf Beschädigung(en).
• Verwenden Sie zum Messen nur die Meßleitungen, welche dem
Meßgerät beiliegen. Nur diese sind zulässig.
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf,
daß Sie die Meßspitzen und die zu messenden Anschlüsse/
Stromschienen (Meßpunkte) während der Messung nicht, auch
nicht indirekt, berühren.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis