Seite 1
LED-SENSORLEUCHTE / LED SENSOR LIGHT / LAMPE LED AVEC CAPTEUR LED-SENSORLEUCHTE LED SENSOR LIGHT Bedienungs- und Sicherheitshinweise Operation and Safety Notes LAMPE LED AVEC CAPTEUR LED-SENSORLAMP Instructions d‘utilisation et consignes de Bedienings- en veiligheidsinstructies sécurité LED SENZOROVÉ SVÍTIDLO LÁMPARA LED CON SENSOR Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní...
Seite 2
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite GB / IE Operation and Safety Notes Page FR / BE Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page NL / BE Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina Pokyny pro obsluhu a bezpečnostní pokyny Strana Instrucciones de utilización y de seguridad Página...
Legende der verwendeten Piktogramme Gleichstrom (Strom- und Spannungsart) Spritzwassergeschützt Erfassungswinkel: 80°–100° Erfassungsbereich: ca. 3 m Batterie LED-Sensorleuchte Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist nur für den Einsatz in privaten Haushalten vorge- sehen. Das Produkt ist zur Anwendung im Innen- und Außen- bereich bestimmt. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz und nur für die angegebenen Einsatzbereiche bestimmt. Dieses Produkt ist nicht zur Raum beleuchtung im Haushalt geeignet.
Lieferumfang 1 LED-Sensorleuchte 6 Batterien, 1,5 V 2 Dübel (Ø 6 mm) 2 Befestigungsschrauben 2 Abdeckkappen 1 Erdspieß 1 Montage- und Bedienungsanleitung Technische Daten Leuchtmittel: 6 LED, max. 0,06 W pro LED Erfassungsbereich: ca. 3 m Erfassungswinkel: ca. 80°–100° Leuchtdauer: ca.
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf- sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen.
Sicherheitshinweise für Batterien / Akkus LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien / Akkus außer Reichweite von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Ver- schluckens sofort einen Arzt auf! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals wieder auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht kurz und / oder öffnen Sie diese nicht.
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn das Produkt längere Zeit nicht verwendet wird. Risiko der Beschädigung des Produkts Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp / Akkutyp! Setzen Sie Batterien / Akkus gemäß der Polaritätskenn- zeichnung (+) und (-) an Batterie / Akku und des Produkts ein. Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku und im Batteriefach vor dem Einlegen! Entfernen Sie erschöpfte Batterien / Akkus umgehend aus...
Achten Sie darauf, dass die beiden Symbole auf der Abdeckung und dem Gehäuse aneinander ausge- richtet sind. Dies bedeutet, dass die Abdeckung korrekt positioniert ist. Befestigen Sie die Abdeckung, indem Sie die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn fest anziehen. Montage des Erdspießhalters Drehen Sie die Schraube heraus (siehe Abb.
Stecken Sie die Wandhalterung in die Halterung (siehe Abb. C). Setzen Sie die Unterlegscheibe zwischen die Wand- halterung und die Halterung (siehe Abb. C). Setzen Sie die Mutter in die Halterung (siehe Abb. C). Schrauben Sie die Schraube in die Halterung (siehe Abb.
Produkt aufstellen Nur für die Gartennutzung (siehe Abb. D): Stecken Sie den Erdspieß in die Leuchte . Achten Sie auf den korrekten Sitz des Produkts. Ihr Produkt ist nun betriebsbereit. Stecken Sie das Produkt tief genug in den Boden (Rasen, Blumenbeet), so dass es einen sicheren Stand hat.
Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungs- materialien bei der Abfalltrennung, diese sind ge- kennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe / 20–22: Papier und Pappe / 80–98: Verbundstoffe.
Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien! Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksil- ber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Seite 17
normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder Beschädi- gungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind. DE/AT/CH...