Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - T-Mobile T-Octophon Open 151 Bedienungsanleitung

Vermittlungsapparat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Entdecken Sie Ihr Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.4
1.
Funktionen des Vermittlungsapparats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.5
1.1
Übergang zum eingeschränkten Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.5
1.2
Reservierung von Amtsleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.5
1.3
1.4
Abspielen der Hintergrundmusik über externe Lautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.5
1.5
Türöffner (Antwort auf einen Anruf). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.6
1.6
Verwendung eines Kopfhörers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.6
1.7
Abfragen Ihres zentralen Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.6
2.
Funktionen der Programmierung; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
2.1
Zugang zur Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
2.2
Programmierung des Telefonbuchs des Unternehmens (KWahl). . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
2.3
Programmierung von Datum und Uhrzeit (Takt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
3.
Diverse Parametrierung der Teilnehmerapparate . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
3.1
Zugang zu der Teilnehmerfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
3.2
Name des Teilnehmers (Name) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
3.3
3.4
Sprache des Displays eines Teilnehmers (Sprach) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
3.5
Individuelle Kurzwahl eines Teilnehmers (Ind.KW). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
3.6
Profile der Rufnummernsperre bei einem Teilnehmer (RNSPro). . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
3.7
Aktivieren des Dienstes CLASS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
4.
Zusatzfunktionen 'Expert' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
4.1
4.2
Tabelle der Verrechnungsnummern (CodAff) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
4.3
Durchwahlnummern der Apparate (PubNum) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
4.4
Begrüßungs-und Warteansagen (MOH). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.11
4.5
Schnurlose Telefone DECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
4.6
Ändern des Passworts der Vermittlungsstelle (Passwrt). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
4.7
Neuinitialisierung der Anlage (RstSys) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
4.8
Sprachspeicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
4.9
Softwarelizenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.14
Klauseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis