Master Fader
Master Fader werden zur Ausgangs- und Bus
Master-Steuerung verwendet und können jeden
Mono- oder Stereoausgang bzw. Buspfad in
einer Session steuern. Mit den Bedienelementen
des Master Fader können Sie Volume, Solo und
Stummschaltung steuern sowie Inserts auf diese
Pfade anwenden.
Bei der endgültigen Mischung sollten Sie ein
Dither-Plug-In auf dem Master Fader
verwenden, der die Hauptausgänge steuert.
(Informationen zum Dithering erhalten Sie im
Pro Tools-Referenzhandbuch).
Anwenden des Dither Plug-In auf
endgültige Mischung
Ausgang zur Steuerung
der Hauptmischung
Steuern der Hauptausgänge durch den Master Fader
64
Erste Schritte mit Mbox
So erstellen Sie einen Master Fader:
Wählen Sie „File > New Track", geben Sie in
1
den entsprechenden Feldern „1 Mono (bzw.
Stereo) Master Fader" ein und klicken Sie auf
„Create".
Klicken Sie im Mix-Fenster auf den Output
2
Selector des Master Faders und wählen Sie den
Ausgangspfad, den Sie steuern möchten. Sie
können zwischen Ausgängen und internen
Bussen wählen.
So verwenden Sie Master Fader als
Summenpegelregler für alle Tracks einer Session:
Wählen Sie „File > New Track", geben Sie „1
1
Stereo Master Fader" ein und klicken Sie auf
„Create".
Routen Sie die Ausgabe aller Audio-Tracks der
2
Session auf die Ausgänge 1–2 und stellen Sie das
Panorama der Tracks ein.
Legen Sie den Ausgang des Master Faders auf
3
den Hauptausgangspfad (Ausgänge 1–2).
Plug-Ins
Über Plug-Ins werden EQ-, Dynamik-, Delay-
und viele andere Effekte zur Verfügung gestellt.
Bei Plug-Ins unterscheidet man zwischen
Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Plug-Ins. RTAS-
Plug-Ins sind nicht-destruktive Effekte, die wie
ein externer Hardware-Prozessor während der
Wiedergabe in Echtzeit zum Verarbeiten von
Audio in Tracks eingefügt werden. AudioSuite-
Plug-Ins dagegen sind destruktive Effekte, die in
die Audiodateien auf der Festplatte
hineingerechnet werden und neue
Audiodateien erstellen. (AudioSuite-Plug-Ins
können auch nicht-destruktiv verwendet
werden, wodurch die Originaldatei auf der
Festplatte unverändert bleibt.)