So kürzen Sie eine Audio-Region:
Wählen Sie den Slip-Modus.
1
Wählen Sie das Trimmer-Tool.
2
Führen Sie den Cursor zum Beginn der Audio-
3
Region (der Cursor verwandelt sich in folgendes
Symbol: [).
Trimmen des Region-Anfangs
Klicken Sie auf den Anfang der Region und
4
ziehen Sie den Cursor nach rechts, um die
Region zu trimmen.
Bewegen Sie den Cursor zum Ende der Audio-
5
Region (der Cursor verwandelt sich in folgendes
Symbol: ]).
Trimmen des Region-Endes
Klicken Sie auf das Ende der Region und
6
ziehen Sie den Cursor nach links.
Getrimmte Region
Wenn sich vor bzw. hinter der aktuellen Region
noch Audiodaten befinden, kann man die
Region mit dem Trimmer auch verlängern. Um
den Anfang der Region nach vorn zu ziehen,
ziehen Sie den Cursor nach links; um die Region
am Ende zu verlängern, ziehen Sie nach rechts.
60
Erste Schritte mit Mbox
Anordnen von Regions
Regions können auf vielfältige Art und Weise
editiert und angeordnet werden. Im folgenden
Beispiel wird gezeigt, wie aus einem Schlagzeug-
Loop ein kompletter Track mit eigenem Groove
aufgebaut wird.
So erstellen Sie einen Rhythmussequenz:
Öffnen oder erstellen Sie eine Session in
1
Pro Tools LE.
Legen Sie die Taktart (MIDI > Change Meter)
2
und das Tempo (MIDI > Change Tempo) der
Session fest.
Aktivieren Sie den Grid-Modus.
3
Bereiten Sie sich mit dem MIDI-Metronom auf
4
die Aufnahme vor (siehe „Verwenden des
Metronoms" auf Seite 46).
Nehmen Sie einen Schlagzeug-Track auf (siehe
5
„Aufnehmen eines Audio-Tracks" auf Seite 56).
Beachten Sie dabei, dass davon hinterher nur
der beste Takt verwendet wird. Die
aufgenommene Passage sollte dem Raster (Grid)
und damit dem eingestellten Tempo/der
gewählten Taktart entsprechen.
– ODER –
Importieren Sie eine Audiodatei, z.B. den
Schlagzeug-Loop einer Sample-CD und ordnen
Sie sie einem Track zu (siehe „Importieren von
Audiodateien" auf Seite 53).
Ziehen Sie die Wellenform mit dem Selector,
6
um einen Takt auszuwählen. Die Anwahl
orientiert sich an den Rasterunterteilungen.
Auswählen eines Bereichs im Grid-Modus