Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Source Selector; Gain-Regler - DigiDesign Mbox Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Source Selector

Mit diesem Wahlschalter können Sie zwischen
drei Typen von Eingangssignalen umschalten:
• „Mic" (Mikrofon) für XLR-Eingänge
• „Line" für Linepegelsignale auf TRS- oder
TS-Eingängen
• „Inst" (Instrument) für andere 1/4-Zoll-TRS-
oder -TS-Verbindungen
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
"Analoge Audioquellen" auf Seite 40.

Gain-Regler

Mit diesen Reglern können Sie die
Empfindlichkeit der Mikrofon-/Line-Eingänge
einstellen.
Peak-LEDs
Diese Anzeigen werden knapp unterhalb des
analogen Übersteuerungspegels aktiviert. Falls
die Peak-LEDs gelegentlich flackern, hat das
Signal fast den Übersteuerungspegel erreicht,
was aber nicht unbedingt zu Verzerrungen oder
Übersteuerungen führen muss.
USB-LED
Die USB-Anzeige gibt an, dass der Mbox-Treiber
die Einheit für die Wiedergabe aktiviert hat. Bei
leuchtender USB-Anzeige können Audiosignale
ein- und ausgegeben werden.
36
Erste Schritte mit Mbox
S/PDIF-LED
Diese Anzeige gibt an, dass die Kanäle 1 und 2
auf den Empfang digitaler Eingangssignale
eingestellt sind. Siehe „Die S/PDIF-Ein- und
Ausgänge sind als unsymmetrische Phono-
Cinchbuchsen ausgelegt, die einen digitalen
Datenstrom auf zwei Kanälen mit 24 Bit
übertragen." auf Seite 38.
Mix (Verhältnis)-Regler
Mit der Mbox können Sie die analogen
Eingangssignale ohne die Verzögerung, die
durch A/D/A-Wandler und Host-Processing
erzeugt wird, während der Aufnahme abhören.
Sie können das latenzfreie analoge Abhören mit
dem Mix-Regler steuern und das
Abhörverhältnis zwischen dem Mbox-Eingang
und Pro Tools-Wiedergabe mischen und
anpassen. Der Mix-Regler hat keinen Einfluss
auf digitale S/PDIF-Eingänge, da er das Signal
vor dem Erreichen der A/D-Wandler bearbeitet.
Wenn Sie nur das Quelleingangssignal hören
möchten, stellen Sie den Mix-Regler ganz nach
links auf „Input". Wenn Sie nur die Pro Tools-
Ausgabe hören möchten, stellen Sie den Regler
ganz nach rechts auf „Playback".
Die Ausgabe vom Mix-Regler wird direkt an die
Klinken-Line-Ausgänge sowie den Headphone-
und den S/PDIF-Ausgang geroutet.
Diese Möglichkeit, die relativen Pegel von Pro
Tools-Wiedergabe und latenzfreien analogen
Live-Eingängen zu mischen und anzupassen,
kann besonders beim Overdubbing zu sehr
guten Ergebnissen führen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis