AMS sucht bei den Namen der Hersteller
und Modelle im Verzeichnis „Root/Li-
brary/Audio/MIDI Devices" nach Dateien
mit der Erweiterung „.middev". Pro Tools
installiert zwei Dateien mit dieser Erweite-
rung, „Legacy Devices.middev" und
„Digidesign Devices.middev", die Informa-
tionen zu vielen der im Handel erhältlichen
MIDI-Geräte enthalten. Wenn für Ihre ex-
ternen MIDI-Geräte kein Hersteller- oder
Modellname in den Manufacturer- und
Model-Popup-Menüs in AMS zur Auswahl
steht, können Sie die Namen hinzufügen, in-
dem Sie die aktuellen Dateien mit der Erwei-
terung „middev" in einem beliebigen Texte-
ditor bearbeiten (z.B. TextEdit).
Klicken Sie auf den Pfeil neben „More
3
Properties", um das Dialogfeld zu erweitern,
und aktivieren Sie dann die entsprechenden
MIDI-Kanäle (1–16) für die Transmits- und
Receives-Optionen. (Dadurch können Sie
festlegen, welche Kanäle das Gerät zum
Empfangen und Senden von MIDI-Signalen
verwendet.)
Aktivieren von MIDI-Kanälen
Klicken Sie auf das Bild eines Geräts. Das
4
Fenster wird mit einer erweiterten Anzeige
verschiedener MIDI-Geräte angezeigt (z.B.
Keyboards, Module, Interfaces und Mixers).
Wählen Sie das Symbol für Ihr Gerät.
Auswählen eines Gerätesymbols
Für die Verwendung von benutzerdefinierten
Symbolen können Sie TIFF-Bilddateien im
Verzeichnis „/Library/
Audio/MIDI Devices/Generic/Images"
hinzufügen. Sie werden dann als
Auswahlmöglichkeiten im Fenster für das
AMS-Gerät angezeigt.
Klicken Sie auf „OK".
5
Die eingegebenen Gerätenamen werden unter
den Auswahlmöglichkeiten für den MIDI-
Eingang und Ausgang in Pro Tools angezeigt.
Anhang B: Konfigurieren von AMS (nur Mac OS X)
71