Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adler europe AD 7702 Bedienungsanweisung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD 7702:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Steckdose. Tauchen Sie die Hände nicht ins Wasser, wenn das Gerät an Netzstrom
angeschlossen ist. Lasse Sie das Gerät in einem solchen Fall vor dem nächsten Gebrauch
zuerst von einem Fachelektriker überprüfen.
18.Fassen Sie das Gerät, oder den Adapter niemals mit nassen Händen an.
19. Das Gerät auf einem flachen, stabilen Boden aufstellen.
20 Bevor Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, schalten Sie den Thermoventilator aus
und stellen Sie den Thermostat-Drehknopf auf die Mindestposition ein.
21. Man soll den Thermoventilator in feuchten Räumen - Badezimmer, Brausen,
Schwimmbäder usw. nicht benutzen. Die Feuchtigkeit kann einen Kurzschluss verursachen
und zur Beschädigung des Gerätes führen.
22. Der in Betrieb genommene Thermoventilator muss unter ständiger Aufsicht und in
Sichtweite sein. Schalten Sie immer den arbeitenden Thermoventilator ab, wenn Sie den
Raum, wo er steht, verlassen Ziehen Sie immer den Stecker vom Netz, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist.
23. Schließen Sie niemals den Thermoventilator an eine automatische
Ausschaltungsvorrichtung, z.B. an einen Thermoabschalter oder Zeitschalter.
24. Halten Sie die leicht entzündbaren Materialien wie Möbel, Papier, Kleidung, Vorhänge
usw. mindestens 1 Meter vom Thermoventilator entfernt.
25. Während des Betriebs das Gerät nicht abdecken und keine Gegenstände hinlegen. Das
Gerät nicht zwecks dem Trocknen von Kleidungsstücken zu gebrauchen.
26. Die Speiseleitung darf oberhalb des Thermoventilators nicht geführt werden, sowie an
seine heißen Oberflächen berühren und in der Nähe von ihnen liegen. Der Thermoventilator
darf unterhalb der Steckbüchse nicht gestellt werden.
27. Die Heizoberflächen können bis über +60 °C erhitzt werden. Man soll den Zugang zum
Thermoventilator den Kindern und Tieren nicht zulassen.
28. Das Gerät darf nicht in Fahrzeugen installiert und verwendet werden.
29. Im Innenraum des Gerätes befinden sich Teile, die heiß werden oder das Funken
verursachen können. Der Thermoventilator darf nicht Räumen eingeschaltet werden, wo
solche Materialien wie Benzin, Farben oder sonstige leicht entzündbaren Substanzen
verwendet oder verwahrt werden.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
1. Thermostat-Drehknopf
2. Heizleistungsstufenschalter
BENUTZUNG DES GERÄTES
Thermoventilator besitzt zwei Heizleistungsstufen.
Position 0 – das Gerät ist ausgeschaltet
Position
– Kaltgebläse
Position
– 750 W Warmgebläse
Position
– 1500 W Warmgebläse
In beiden Bereichen ist die Regulierung der Heiztemperatur mittels des Thermostat-Drehknopfes (1) möglich.
Das Gerät ist mit einem Schalter ausgestattet, der bei Überhitzung des Gerätes abschaltet. In diesem Fall ist das Gerät vom Netz
abzuschalten und es ist einige Minuten abzuwarten. Nach Ablauf der erwähnten Zeitdauer kann der Betrieb kontinuierlich fortgesetzt
werden. Der Heizlüfter ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der die Versorgung im Fall des Umsturzes vom Gerät abschaltet.
REINIGUNG UND WARTUNG
1. Vergewissern Sie sich, dass der Thermoventilator nicht heiß ist.
2. Vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
3. Halten Sie die Ein- und Auslauföffnungen sauber. Lassen Sie nicht zu, dass der Staub sich auf ihnen ablagert.
4. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch.
5. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein!
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 220-240V ~50/60Hz
Leistung: 1500W
Den Pappkarton im Altpapier entsorgen
Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle bringen, da es gefährliche Substanzen enthält, die die Umwelt gefährden können. Das Gerät sollte
in einer Form abgegeben werden, die eine weitere Nutzung unmöglich macht. Wenn es Batterien enthält, sollten diese rausgenommen und
separat an einer Sammelstelle abgegeben werden. Das Gerät darf nicht in den Hausmüll rausgeworfen werden
(a) – Kaltgebläse
Das Gerät wurde in der zweiten Isolationsklasse angefertigt, wodurch es keine Erdung
erfordert. Das Gerät ist mit den Voraussetzungen folgender Richtlinien übereinstimmend.
Elektrische Niedrigspannungsgeräte (LVD)
Elektromagnetische Kompatibilität (EMC)
Das Produkt mit CE auf dem Leistungsschild bezeichnet.
.
Polyäthylenbeutel (PE) in dem Behälter für Kunststoff entsorgen. Das abgenutzte Gerät zum
(b) – 750W
8
(c) – 1500W
!!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis