Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage- Und Sicherheitshinweise - Polytron HDI 2 multi Bedienungsanleitung

Ip modulator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Montage- und Sicherheitshinweise

Achtung
Die auf dem Gerät angegebene Nennspannung muss mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmen.
Die Hinweise zum Betrieb des Gerätes sind zu beachten.
Erdung und Potentialausgleich
Vor Erstinbetriebnahme die Erdung herstellen und den Potentialausgleich durchführen.
Anschlusskabel
Stolperfrei mit einer Schlaufe verlegen, damit das Kondenswasser- und/oder bei Schwitzwasserbildung kein
Wasser ins Gerät läuft sondern auf den Boden tropft.
Aufstellungsort wählen
Montage nur auf eine feste, ebene und möglichst brandresistente Oberfläche. Starke Magnetfelder in der
Nähe vermeiden. Zu starke Hitzeeinwirkung oder Wärmestau haben einen negativen Einfluss auf die
Lebensdauer. Nicht direkt über oder in der Nähe von Heizungsanlagen, offenen Feuerquellen o.ä.
montieren, wo das Gerät Hitzestrahlung oder Öldämpfen ausgesetzt ist. Lüftergekühlte und passiv
gekühlte Geräte so montieren, dass die Luft ungehindert durch die unteren Belüftungsschlitze angesaugt
wird und die Wärme an den oberen Lüftungsschlitzen austreten kann. Für freie Luftzirkulation sorgen und
unbedingt die richtige Einbaulage beachten!
Feuchtigkeit
Tropf-, Spritzwasser und hohe Luftfeuchtigkeit schaden dem Gerät. Bei Kondenswasserbildung warten, bis
die Feuchtigkeit abgetrocknet ist. Betriebsumgebung laut spezifizierter IP-Schutzklasse.
Achtung Lebensgefahr!
Gemäß der aktuell gültigen Fassung der EN 60728-11 müssen koaxiale Empfangs- und Verteilanlagen den
Sicherheitsanforderungen bezüglich Erdung, Potentialausgleich etc. entsprechen, sonst können Schäden
am Produkt, ein Brand oder andere Gefahren entstehen. Sicherungen werden nur von autorisiertem
Fachpersonal gewechselt. Es dürfen nur Sicherungen des gleichen Typs eingesetzt werden.
Bei Beschädigung ist das Gerät außer Betrieb zu nehmen.
Installations- und Servicearbeiten
Dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal entsprechend den Regeln der Technik durchgeführt werden.
Vor Beginn der Servicearbeiten die Betriebsspannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Um die Störstrahlsicherheit zu garantieren, müssen sämtliche Geräteabdeckungen nach Öffnen wieder fest
verschraubt werden.
Gewitter
Aufgrund erhöhter Blitzschlaggefahr keine Wartungs- und/oder Installationsarbeiten am Gerät oder an der
Anlage vornehmen.
Umgebungstemperatur
Betrieb und Lagerung nur innerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs.
Abschluss / Terminierung
Nicht benutzte Teilnehmer-/ Stammleitungsausgänge sind mit 75 Ohm-Wiederständen abzuschließen.
Recycling
Unseres gesamtes Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststoff-Folien und -beutel) ist
vollständig recyclingfähig.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis