Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carrier R-410A Installationsanweisung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
ANZUGSMOMENT
Anzugsmoment
Ventil/Rohrdurchmesser
1/4" / 6,35 mm
3/8" / 9,52 mm
1/2" / 12,70 mm
5/8" / 15,87 mm
3/4" / 19,05 mm
ACHTUNG: Bei nicht ausreichendem Drehmoment entweicht Kältemittel an der Verbindungsstelle. Das Aufbringen
eines übertriebenen Drehmomentes kann die Ansenkung des Rohres beschädigen und Gasleckagen verursachen.
5 - ENTLÜFTUNG
ACHTUNG: Das Kühlgas nicht in die
Atmosphäre ablassen, um die Umwelt nicht zu
belasten. Die restliche Luft (Stickstoff, usw.)
mit Hilfe einer Vakuumpumpe absaugen. Die
restliche Luft könnte die Leistungsfähigkeit des
Gerätes vermindern. Prüfen Sie, dass die
verwendete Vakuumpumpe über die präventive
Umschaltfunktion verfügt, damit das Öl, das in
der Pumpe enthalten ist, beim Ausschalten der
Pumpe nicht in das Rohr des Air-conditioners
zurückl ießt.
WICHTIG: Die Entlüftung der
Verbindungsleitungen vom Innengerät immer
mit einer Vakuumpumpe vornehmen.
Den System verdichter NIE, als Vakuumpumpe
verwenden.
NIE Kältemittelgas aus dem Gerät zur
Entlüftung der Verbindungsleitungen verwenden.
(Zu diesem Zweck ist im Gerät kein Kältemittel
enthalten).
Was die Vakuumpumpe angeht, prüfen, dass das
Öl das vom Ölmessstab angegebene Niveau
erreicht.
12
Bördelmutter
Ventilkappe
Nm
Nm
18
20
42
20
55
40
65
40
100
40
3
5
4
Nadelventilkappe
Ventilnadel
Nm
-
-
16 - 18
16 - 18
16 - 18
Im Falle von Installation eines Multisplit muss der
Luftablass unter Befolgung der nachstehend
beschriebenen Prozeduren für jedes der internen Geräte
erfolgen.
1.
Das Füllrohr an das Außengerät anschließen
2.
Das Füllrohr an den Adapter der Vakuumpumpe
anschließen. Die Absperrventile in Position
vollkommen geschlossenlassen.
3.
Den Hebel LO vollkommen öf nen.
4.
Die Vakuumpumpe einschalten.
5.
Die Luft ablassen, bis der Manometer -101 kPA
(-76cm Hg) nach ca. 15 Minuten angibt.
6.
Den Hebel LO vollkommen schließen.
7.
Die Vakuumpumpe ausschalten.
8.
Diesen Zustand ca. 2 Minuten lang halten und prüfen,
dass der vom Manometer angezeigte Druck nicht
wieder steigt.
9.
Die Steuerventile vollkommen öf nen: zuerst das der
Flüssigkeit, danach die der Gasseite.
10. Die Füllrohre entfernen.
11. Das Ventil fest schließen und die Kappen in den
Druckeinlass setzen.
1
2
1 Gasleitung (großer Durchm.)
2 Flüssigkeitsleitung (kleiner Durchm.)
3 Innengerät
4 Außengerät
5 Vakuumpumpe
Nadelventil
Nm
Nm
9
-
9
-
13
0,34
13
0,34
13
0,34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis