Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brand- Und Explosionsgefahr; Sécurité Électrique - GYS 100P Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
SCHWEISSRAUCH/-GAS
Beim Schweißen entstehen Rauchgase bzw. toxische Dämpfe, die zu Sauerstoffmangel in der Atemluft
führen können. Sorgen Sie daher immer für ausreichend Frischluft, technische Belüftung (oder ein zuge-
lassenes Atmungsgerät). Verwenden Sie die Schneidanlagen nur in gut belüfteten Hallen, im Freien oder
in geschlossenen Räumen mit ausreichend starker Absaugung, die den aktuellen Sicherheitsstandards
entspricht.
Beim Schweißen von Blei, auch in form von Überzügen, verzinkten Teilen, Kadmium, «kadmierte Schrauben», Beryllium
(meist als Legierungsbestandteil, z.B. Beryllium-Kupfer) und andere Metalle entstehen giftige Dämpfe. Schweißarbeiten
in unmittelbarer Nähe von Fett und Farben ist grundsätzlich verboten!

BRAND- UND EXPLOSIONSGEFAHR

Sorgen Sie für ausreichenden Schutz des Schweißbereiches. Der Sicherheitsabstand für brennbare Ma-
teralien beträgt mindestens 11 Meter. Beachten Sie die beim Schweißen entstehende heiße Schlacke,
Spritzer und Funken. Sie sind eine potentielle Entstehungsquelle für Feuer oder Explosionen.
Schweißen Sie keine Behälter, die brennbare Materialen enthalten (auch keine Reste davon). Gefahr entflammbarer
Gase. ACHTUNG! Behälter bzw. Rohre im Über- bzw. Unterdruck dürfen nicht geschweißt werden (Explosions-
bzw. Implosionsgefahr)! Arbeiten Sie bei Schleifarbeiten immer in entgegengesetzer Richtung zu diesem Gerät und
entflammbaren Materialen.
SÉCURITÉ ÉLECTRIQUE
Le réseau électrique utilisé doit impérativement avoir une mise à la terre. Utiliser la taille de fusible
recommandée sur le tableau signalétique.
Une décharge électrique peut être une source d'accident grave direct ou indirect, voire mortel.
Berühren Sie daher UNTER KEINEN UMSTÄNDEN Teile des Geräteinneren oder das geöffnete Gehäuse, wenn das Gerät
mit dem Stromnetz verbunden ist. Trennen Sie IMMER das Gerät vom Stromnetz und warten 2 weitere Minuten BEVOR
Sie das Gerät öffnen, damit sich die Spannung der Kondensatoren entladen kann. Schweißen Sie nicht auf dem Boden
oder auf feuchten Oberflächen. Arbeiten bei Regen sind grundsätzlich verboten! Die elektrische Kabel dürfen unter
keinen Umständen in Kontakt mit Flüssigkeiten jedweder Art kommen. Berühren Sie niemals gleichzeitig Brenner und
Masseklemme! Ausschließlich qualifiziertem und geschultem Fachpersonal ist es vorbehalten beschädigte Kabel und
Brenner auszutauschen. Achten Sie beim Austausch stets darauf das entsprechende Äquivalent zu verwenden. Tragen
Sie zur Isolierung beim Schweißen immer trockene Kleidung in gutem Zustand, um selbst vom Schweißstromkreis
getrennt zu sein. Achten Sie unabhängig der Umgebungsbedingungen stets auf isolierendes Schuhwerk.
CEM-KLASSE DES GERÄTES
Der Norm IEC 60974-10 entsprechend, wird dieses Gerät als Klasse A Gerät eingestuft und ist somit für den
industriellen und/oder professionellen Gebrauch geeignet. Es ist nicht für den Einsatz in wohngebieten
bestimmt, in denen die lokale Stromversorgung über das öffentliche Niederspannungsnetz geregelt
wird. In diesem Umfeld ist es auf Grund von Hochfrequenz-Störungen und Strahlungen schwierig die
elektromagnetische Verträglichkeit zu gewährleisten.
ACHTUNG! Dieses Gerät ist nicht mit der Norm IEC 61000-3-12 konform. Es liegt in der Verantwortung
des Anwenders zu überprüfen, ob die Geräte für den Stromanschluss geeignet sind, bevor Sie es an
das Versorgungsnetz anschließen.
Dieses Gerät ist dann mit der Norm EN 61000-3-11 konform, wenn die Netzimpedanz niedriger als die
maximale Netzimpedanz Zmax ist (bitte sehen Sie die folgende Tabelle).
Modell
Zmax zulässig
100P 130P 160P 200P
100P
0.34 Ohms
0.34 Ohms
130P
160P
0.34 Ohms
DE
200P
0.25 Ohms
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

130p160p200p

Inhaltsverzeichnis