Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines Zu Ventilationsanschlüssen; Montage Der Filterkassette; Montieren Sie Schalldämpfer - Nibe F110 Installateurhandbuch

Brauchwasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F110:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines zu
Ventilationsanschlüssen
• Die Ventilationsinstallation muss gemäß den geltenden
Vorschriften ausgeführt werden.
• Der Anschluss sollte mittels flexibler Schläuche erfol-
gen. Diese sind so zu verlegen, dass ein einfacher
Austausch möglich ist.
• Es ist die Möglichkeit einer Kanalinspektion sowie
Reinigung zu beachten.
• Sorgen Sie ebenfalls für eine knick- und biegungsfreie
Verlegung der Schläuche, um einen verringerten
Luftvolumenstrom auszuschließen.
• Das Kanalsystem muss mindestens Dichtheitsklasse
B aufweisen.
• Um zu vermeiden, dass Ventilatorgeräusche zu den
Abluftventilen geleitet werden, sollten im Kanalsystem
Schalldämpfer installiert werden. Bei Abluftventilen
in geräuschempfindlichen Räumen sind Schalldämpfer
zu montieren.
Bei einer Installation mit Umgebungsluft wird der im
Lieferumfang enthaltene Schalldämpfer in F110
montiert.
• Kanäle, die kalt werden können, sind über ihre gesam-
te Länge diffusionsdicht (mindestens PE30 oder
gleichwertig) zu isolieren.
• Bei eventuellen Verbindungen und bzw. oder einem
Durchführungsnippel, Schalldämpfer, einer Decken-
haube o.s.ä. ist dafür zu sorgen, dass die Kondensiso-
lierung sorgfältig abgedichtet wird.
• Für die Fortluft darf kein Kanal in gemauertem
Schornstein verwendet werden.
• Bei einer Installation mit Außenluft muss die Luft über
ein Außenwandgitter an der Fassade zum Außenluft-
kanal geleitet werden. Das Außenwandgitter ist wet-
tergeschützt zu montieren. Es muss so konstruiert
sein, dass kein Wasser und bzw. oder Schnee in die
Fassade eindringen oder mit der Luft in den Kanal
gelangen kann.
• Bei der Positionierung von Außen- und Fortlufthauben/-
gittern im Rahmen der Außenluftinstallation dürfen
die beiden Luftvolumenströme nicht kurzgeschlossen
werden. Andernfalls wird die Fortluft von F110 wieder
angesaugt.
• Bei der Positionierung von Ab- und Fortluftkanälen im
Rahmen von Installationen mit Umgebungsluft dürfen
die beiden Luftvolumenströme nicht kurzgeschlossen
werden. Andernfalls wird die Fortluft von F110 wieder
angesaugt.
16
Kapitel 4 | Rohr- und Luftanschlüsse
• Die Wärmepumpe muss mit dem mitgelieferten
Luftfilter (HQ12) ausgestattet werden.
DUNSTABZUGSHAUBE/KÜCHENABZUG
Es darf keine Dunstabzugshaube (Küchenabzug) an F110
angeschlossen werden.
Um zu verhindern, dass Küchendunst in F110 geleitet
wird, ist der Abstand zwischen Küchenabzug und Abluft-
ventil zu beachten. Der Abstand darf 1,5 m nicht unter-
schreiten, der Wert kann jedoch je nach Installation va-
riieren.
Schalten Sie beim Kochen stets den Küchenabzug ein.

MONTAGE DER FILTERKASSETTE

Die Filterkassette besitzt zwei alternative Anschluss-
stückgrößen: 125 oder 160 mm.
1.
Kontrollieren Sie den Durchmesser des Zuluftkanals.
2.
Bei einem großen Luftkanaldurchmesser (160 mm)
muss der innere Ring aus dem Oberteil der Filterkas-
sette geschnitten werden.
Schneiden Sie mit einem scharfen Messer exakt an
3.
der Innenkante des äußeren Rings entlang. Der
Kunststoff ist an dieser Stelle für eine einfache Ab-
trennung vorbereitet.
Drücken Sie die Filterkassette in den Eintrittsluftan-
4.
schluss (XL43).
MONTAGE DES ANSCHLUSSSTÜCKS
Wird eine andere als die beiliegende Filterlösung verwen-
det, ist stattdessen das beiliegende Anschlussstück am
Eintrittsluftanschluss (XL43) anzubringen.
MONTIEREN SIE SCHALLDÄMPFER
Entfernen Sie die herausziehbaren Stopfen vom
1.
beiliegenden Schalldämpfer.
2.
Montieren Sie den Schalldämpfer am Anschluss-
stück für die Austrittsluft (XL44).
NIBE F110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis