Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitel 5220 IP

  • Seite 1 BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 3300 ICP - 6.0...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis INFORMATIONEN ÜBER IHR TELEFON Verwenden des 5220 IP Phone im Remote-Modus Info über Zugriffscodes für Funktionen Für benutzer von 3300 ICP-systemen mit ausfallsicherung TIPPS ZUR BEQUEMEN ARBEITSWEISE UND IHRER SICHERHEIT Klemmen Sie den Hörer nicht zwischen Ohr und Schulter! Schützen Sie Ihr Gehör!
  • Seite 4 ABWICKELN VON ANRUFEN Halten Übertrag. Konferenz Konferenz-Split Hole gehalten Umschalten Rufumleitung Rufumleitung - Remote Rufumleitung - Keine Verkettung Rufumleitung - Erzwungen Rufumleitung - Aufschalten Messaging - Notiztexte Messaging - Rückfrage VERWENDEN ERWEITERTER FUNKTIONEN Kontocodes Rückfrage Anruf parken Anrufübernahme Anklopfen Nicht stören Aufschalten Personenruf Direktmitteilung...
  • Seite 5 VERWENDEN DES LINE INTERFACE MODULES Tätigen und Annehmen von Anrufen über die analoge Leitung Tätigen und Annehmen von Anrufen mit Hilfe der Ausfallumschaltung ZUGRIFFSCODES AUF LEISTUNGSMERKMAL -iii-...
  • Seite 6: Informationen Über Ihr Telefon

    INFORMATIONEN ÜBER IHR TELEFON Das M 5220 IP -Telefon verfügt über 10 Funktionstasten mit ITEL ETWORKS fest definierten Funktionen ( SUPERKEY, UML./KONF., WAHLWIEDERHOLUNG, NACHRICHT, HALTEN, ABBRUCH, LAUTSPRECHER, MIKROFON, ), drei Softkeys und 14 persönliche Tasten mit eingebauten Statusanzeigen. Die persönliche Taste rechts unten ist immer Ihre Primärleitung;...
  • Seite 7 1. Anzeige 2. Anzeige für wartende Nachricht 3. Softkeys 4. Tasten mit fest definierten Funktionen 5. Lautstärkeregler 6. Programmierbare Funktionstasten...
  • Seite 8: Telefonstatusanzeigen

    Verwenden des 5220 IP Phone im Remote-Modus Im Remote-Modus lässt sich das 5220 IP Phone zu Hause oder an anderen Orten außerhalb des Büros verwenden. Informationen über die Programmierung des 5220 IP Phone für den Remote-Betrieb finden Sie im Handbuch für Remote IP-Telefone auf www.mitel.com...
  • Seite 9: Für Benutzer Von 3300 Icp-Systemen Mit Ausfallsicherung

    Für benutzer von 3300 ICP-systemen mit ausfallsicherung Wenn Sie bei einem Gespräch alle 20 Sekunden zwei Pieptöne hören, bedeutet dies, dass Ihr Telefon auf ein sekundäres 3300 ICP-System umschaltet. Das Gespräch wird fortgeführt, und die Bedienung von einigen Tasten und Funktionen des Telefons wird geändert. Der Normalbetrieb wird aber erst wieder aufgenommen, wenn Ihr Telefon zum primären System zurück schaltet.
  • Seite 10: Anpassen Der Tastaturneigung

    Anpassen der Tastaturneigung Der in Ihrem Gerät integrierte Sockel kann geneigt werden, damit Sie die Tasten besser sehen. So neigen Sie Ihr Telefon für eine bessere Sicht auf die Tasten: 1. Drücken Sie auf die Reiter an den Seiten des Sockels. 2.
  • Seite 11: Anpassen Ihres Telefons

    ANPASSEN IHRES TELEFONS Klingeltonsteuerung So passen Sie die Lautstärke des Klingeltons an, während der Apparat klingelt: Drücken Sie oder So passen Sie den Klang des Klingeltons an, während der Apparat nicht aktiv ist: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Rufton einstellen?" angezeigt wird. 3.
  • Seite 12: Funktionstasten

    Funktionstasten Sie können die Taste SUPERKEY Ihres Telefons oder das Desktop-Tool verwenden, um persönliche Tasten zu programmieren. Das Desktop-Tool ist eine browserbasierte Benutzeroberfläche, die eine schnelle und einfache Programmierung ermöglicht. Weitere Informationen zum Desktop-Tool erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. So zeigen Sie Informationen über eine Taste an: 1.
  • Seite 13: Durchführen Und Beantworten Von Anrufen

    DURCHFÜHREN UND BEANTWORTEN VON ANRUFEN Tätigen eines Anrufs 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Falls Sie eine Nicht-Primärleitung verwenden möchten, drücken Sie eine Leitungsvorkommnistaste. 3. Wählen Sie die Nummer. ODER Drücken Sie eine Kurzwahltaste. ODER Drücken Sie WAHLWIEDERHOLUNG. Beantworten eines Anrufs Nehmen Sie den Hörer ab.
  • Seite 14: Notruf

    Notruf Warnung zum Wählen von Notrufnummern: Wenden Sie sich wegen Notrufnummern und der Verfügbarkeit von 112-Diensten oder entsprechender Dienste vor Ort an die örtlichen Behörden. Es gibt zwei Methoden zum Wählen von Notrufnummern, die von der Programmierung des 3300 ICP abhängen: Notrufweiterleitung NICHT programmiert Notrufweiterleitung programmiert Vorsicht: Klären Sie mit Ihrem Systemadministrator, welche Methode Sie...
  • Seite 15: Notrufe Bei Programmierter Notrufweiterleitung

    So setzen Sie einen Notruf über die Line Interface Module-Leitung ab, wenn die IP-Verbindung fehlerhaft ist: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die programmierte Line Interface Module-Taste. The set indicates IP FAIL: ANALOG CALL. 3. Wählen Sie die örtliche Notrufnummer. NOTRUFE BEI PROGRAMMIERTER NOTRUFWEITERLEITUNG Hinweis: Dieses Verfahren ist eine Ergänzung zu den oben beschriebenen Methoden.
  • Seite 16: Telefonbuch

    Telefonbuch Drücken Sie für jeden Buchstaben des Namens die entsprechende Taste auf der Tastatur, bis der Buchstabe auf dem Display angezeigt wird. Für den Buchstaben C drücken Sie beispielsweise dreimal die Zahl 2. Verwenden Sie den Softkey , um Fehler zu korrigieren. Falls sich der nächste Buchstabe des Namens auf derselben Taste befindet wie der vorherige Buchstabe, drücken Sie den Softkey , bevor Sie fortfahren.
  • Seite 17: Schnellruftasten

    Schnellruftasten Sie können Schnellruftasten verwenden, um einen Anruf zu tätigen oder während eines Gesprächs eine Folge von Ziffern zu senden. (Drücken Sie während eines Gesprächs eine Schnellruftaste, um z. B. einen PIN-Code zu übertragen.) So wählen Sie eine gespeicherte Schnellrufnummer: 1.
  • Seite 18: Schnellruf - Persönlich

    Schnellruf - Persönlich So wählen Sie eine gespeicherte persönliche Kurzwahlnummer: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie 58. 3. Geben Sie eine Indexnummer zwischen 00 und 09 ein. So speichern Sie eine persönliche Kurzwahlnummer: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2.
  • Seite 19: Freisprechbetrieb

    Freisprechbetrieb So tätigen Sie Anrufe im Freisprechbetrieb: 1. Falls Sie eine Nicht-Primärleitung verwenden möchten, drücken Sie eine Leitungsvorkommnistaste. 2. Wählen Sie die Nummer. 3. Kommunizieren Sie, indem Sie den Lautsprecher und das Mikrofon verwenden. So nehmen Sie Anrufe im Freisprechbetrieb entgegen: 1.
  • Seite 20: Automatische Antwort

    Automatische Antwort So aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Antwort: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Automatische Antwort?" angezeigt wird. 3. Wählen Sie einen der folgenden Schritte: Um die Funktion "Automatische Antwort" zu aktivieren, drücken Sie den Softkey Einschalten.
  • Seite 21: Abwickeln Von Anrufen

    ABWICKELN VON ANRUFEN Halten So setzen Sie einen Anruf auf "Halten": Drücken Sie Halten. So rufen Sie einen Anruf von seiner Halteposition ab: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die blinkende Leitungstaste. So rufen Sie einen gehaltenen Anruf von einer anderen Station ab: Drücken Sie die blinkende Leitungstaste.
  • Seite 22: Konferenz

    Konferenz So leiten Sie eine Konferenz ein, wenn ein Gespräch zwischen zwei Teilnehmern bereits besteht oder um einen weiteren Teilnehmer in eine bestehende Konferenz einzubeziehen: 1. Drücken Sie UML./KONF. 2. Wählen Sie die Nummer des nächsten Teilnehmers. 3. Warten Sie auf eine Antwort. 4.
  • Seite 23: Rufumleitung

    Rufumleitung Mit der Rufumleitung können Sie eingehende Anrufe an eine andere Nummer umleiten. "Immer" leitet alle eingehenden Anrufe unabhängig vom Status Ihres Telefons um. B-Int leitet interne Anrufe um, wenn Ihr Telefon besetzt ist, und B-Ext leitet externe Anrufe um, wenn Ihr Telefon besetzt ist. NA-Int leitet interne Anrufe um, wenn Sie nach mehrmaligem Klingeln nicht abnehmen, und NA-Ext leitet externe Anrufe um, wenn Sie nach mehrmaligem Klingeln nicht abnehmen.
  • Seite 24 So schalten Sie die Rufumleitung ein und aus (nachdem sie programmiert wurde): 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Rufumleitung?" angezeigt wird. 3. Drücken Sie den Softkey Ja. 4. Drücken Sie den Softkey Weiter, bis der Umleitungstyp angezeigt wird. 5.
  • Seite 25: Rufumleitung - Remote

    Rufumleitung - Remote So leiten Sie Anrufe von einer Remote-Station an Ihren aktuellen Standort um: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Rufumleitung?" angezeigt wird. 3. Drücken Sie den Softkey Ja. 4. Drücken Sie den Softkey Weiter, bis "Hierher" angezeigt wird. 5.
  • Seite 26: Rufumleitung - Erzwungen

    Rufumleitung - Erzwungen So erzwingen Sie, dass ein eingehender Anruf umgeleitet wird: Drücken Sie den Softkey Umleiten. Rufumleitung - Aufschalten So umgehen Sie eine Rufumleitung und schalten sich auf eine Station auf: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie *1*. 3.
  • Seite 27: Messaging - Rückfrage

    Messaging - Rückfrage So hinterlassen Sie einen Hinweis auf wartende Nachrichten an einem Telefon, wenn Sie das Belegt- oder Rückrufsignal hören: Drücken Sie NACHRICHT. So reagieren Sie auf die Anzeige einer wartenden Nachricht an Ihrem Telefon: 1. Drücken Sie NACHRICHT. 2.
  • Seite 28 So können Sie ein Passwort einstellen (bis zu sieben Ziffern ohne 0), ändern oder löschen: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Neues Passwort?" angezeigt wird. 3. Drücken Sie den Softkey Ja. 4. Wählen Sie einen der folgenden Schritte: Um ein neues Passwort einzugeben, müssen Sie zuerst Ihr Passwort eingeben.
  • Seite 29: Verwenden Erweiterter Funktionen

    VERWENDEN ERWEITERTER FUNKTIONEN Kontocodes So verwenden Sie erzwungene Verrechnungsnummern: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie die Ziffern der Verrechnungsnummer. 3. Drücken Sie #. So geben Sie eine Verrechnungsnummer während eines Anrufs ein: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Ja. 3.
  • Seite 30: Rückfrage

    Rückfrage So fordern Sie einen Rückruf an, wenn eine Nebenstelle besetzt ist oder nicht antwortet: Drücken Sie den Softkey Rückfrage. So beantworten Sie einen Rückruf: Nehmen Sie den Hörer ab. So stornieren Sie einen Rückruf: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2.
  • Seite 31: Anklopfen

    Anklopfen So klopfen Sie an einer besetzten Nebenstelle an: Drücken Sie den Softkey Warten. So rufen Sie einen Anruf ab, wenn Sie den Anklopfton hören: Drücken Sie den Softkey Makeln. Nicht stören So aktivieren oder deaktivieren Sie "Nicht stören": Drücken Sie die Funktionstaste Nicht stören. So aktivieren Sie "Nicht stören"...
  • Seite 32: Direktmitteilung

    Direktmitteilung Mithilfe einer Direktmitteilung können Sie einen Teilnehmer über seinen Telefonlautsprecher rufen. Falls der gerufene Teilnehmer die Option "Sprachansage bei aktiver Verbindung" aktiviert hat, wird die Mitteilung empfangen, egal ob er ein Gespräch über den Hörer oder die Sprechgarnitur führt. So können Sie einen Teilnehmer rufen: 1.
  • Seite 33: Terminruf

    Terminruf So programmieren Sie einen Terminruf: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Terminruf?" angezeigt wird. 3. Drücken Sie den Softkey Ja. 4. Geben Sie die Zeit im 24-Stunden-Format ein. 5. Drücken Sie den Softkey Speichern. So zeigen Sie einen anstehenden Terminruf an, ändern und/oder stornieren ihn: 1.
  • Seite 34: Sprechgarniturbetrieb (Mit Feature Control Switch)

    Sprechgarniturbetrieb (mit Feature Control Switch) WICHTIGER HINWEIS: Mitel Networks Sprechgarnituren mit Feature Control Switch müssen mit dem dafür vorgesehenen Anschluss verbunden werden (der Anschluss ganz vorne an der Anlage). Die Installation deaktiviert das Mikrofon Ihres Handapparats. Wenn Sie die Sprechgarnitur von dem Anschluss oder vom Schnellverbindungsstecker trennen, wird wieder der Betrieb mit dem Handapparat aktiviert.
  • Seite 35: Musik

    Musik So schalten Sie Musik ein und aus, wenn der Apparat im Ruhezustand ist: 1. Drücken Sie SUPERKEY. 2. Drücken Sie den Softkey Nein, bis "Musik?" angezeigt wird. 3. Wählen Sie einen der folgenden Schritte: Um die Musik einzuschalten, drücken Sie den Softkey Einschalten. Um die Musik auszuschalten, drücken Sie den Softkey Ausschalten.
  • Seite 36: Gruppenpaging/Meeting-Antwort

    Gruppenpaging/Meeting-Antwort Mit Gruppenpaging können Sie eine Gruppe von Telefonen über ihre integrierten Lautsprecher rufen. Sie können bis zu drei Rufgruppen angehören, wobei eine Gruppe als Ihre Primärgruppe definiert ist. Wenn Sie auf Gruppenpaging antworten müssen, aber die Identität oder Nebenstellennummer der rufenden Person nicht kennen, verwenden Sie die Funktion "Meeting-Antwort".
  • Seite 37: Leitungs-Flash

    Leitungs-Flash Mithilfe der Funktion "Leitungs-Flash" können Sie während eines externen Gesprächs auf Centrex-Funktionen zugreifen (falls verfügbar). So verwenden Sie die Funktion "Leitungs-Flash" während eines externen Gesprächs: 1. Drücken Sie UML./KONF. 2. Wählen Sie *57 für einen Einzel-Flash oder *56 für einen Doppel-Flash. 3.
  • Seite 38: Anrufaufzeichnung

    Anrufaufzeichnung Diese Funktion kann über das Voice-Mail-System Ihre Telefongespräche aufzeichnen. Hinweis: Sie müssen den Gesprächspartner eventuell von Rechts wegen darauf aufmerksam machen, dass Sie das Gespräch aufzeichnen. Spezielle Informationen erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. So zeichnen Sie ein Gespräch zwischen zwei Teilnehmern auf: Drücken Sie die Taste Anruf aufzeichnen.
  • Seite 39 So hören Sie eine Aufzeichnung ab: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Öffnen Sie Ihre Voice-Mailbox. 3. Befolgen Sie die Anweisungen, um die Aufzeichnung abzurufen. -34-...
  • Seite 40: Hot Desking

    Hot Desking Hot Desking ermöglicht das Anmelden am Telefonsystem von jedem Telefon aus, das als Hot Desk-Telefon gekennzeichnet ist. Melden Sie sich einfach mit der Ihnen als Hot Desk-Benutzer zugewiesenen Nebenstellennummer am Telefon an. Das Telefon übernimmt augenblicklich alle Ihre Zielwahlen, Funktionstasten, Rufumleitungseinstellungen und Leitungstasten.
  • Seite 41: Anruf Markieren

    Hot Desk Remote-Abmeldung Benutzer, die vergessen haben, sich an einem Hot Desking-Telefon abzumelden, können über jedes Telefon abgemeldet werden, von dem die Hot Desk Remote-Abmeldung unterstützt wird. So melden Sie ein Hot Desking-Telefon per Remote-Abmeldung ab: 1. Wählen Sie 111. 2.
  • Seite 42: Anrufverlauf

    Anrufverlauf Im Anrufverlauf werden die Namen der Anrufer (falls verfügbar) und die Telefonnummern entgangener Anrufe, externer beantworteter eingehender Anrufe sowie externer ausgehender Anrufe gespeichert. Wurde diese Funktion an Ihrem Telefon einmal vom Systemadministrator aktiviert, wird sie automatisch ausgeführt. So zeigen Sie den Anrufverlauf und Anrufdetails an: 1.
  • Seite 43: So Löschen Sie Alle Protokolle Für Entgangene, Beantwortete Oder Ausgehende Anrufe

    So rufen Sie einen Anrufer zurück: 1. Wechseln Sie zu dem Anruf, auf den Sie antworten möchten. 2. Wählen Sie einen der folgenden Schritte: Wenn es sich um einen internen Anruf handelt, und Sie den Namen des Anrufers kennen, drücken Sie den Softkey Anrufen. Bei unbekannten Nummern wird der Softkey Anrufen nicht angezeigt.
  • Seite 44: Verwenden Des Line Interface Modules

    VERWENDEN DES LINE INTERFACE MODULES Das 5220 IP Phone unterstützt das Mitel Line Interface Module. Das Line Interface Module ermöglicht ein- und ausgehende Anrufe über eine analoge Leitung (Line Interface Module-Leitung), die mit Ihrem Telefon verbunden ist. Das Line Interface Module kann je nach den vom Systemadministrator...
  • Seite 45: Tätigen Und Annehmen Von Anrufen Über Die Analoge Leitung

    Tätigen und Annehmen von Anrufen über die analoge Leitung So tätigen Sie einen Anruf über die analoge Leitung: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie die Taste, die Sie als Line Interface Module programmiert haben. ANALOG CALL wird angezeigt. 3.
  • Seite 46: Tätigen Und Annehmen Von Anrufen Mit Hilfe Der

    So halten Sie einen Anruf, um einen eingehenden analogen Anruf anzunehmen: Drücken Sie die markierte Line Interface Module-Taste. So können Sie zwischen dem aktuellen und dem gehaltenen Anruf hin- und her wechseln, wenn einer der beiden Anrufe ein analoger Anruf ist: Verwendet der aktuelle Anruf die analoge Leitung, drücken Sie die blinkende Leitungstaste des gehaltenen Anrufs.
  • Seite 47: Zugriffscodes Auf Leistungsmerkmal

    ZUGRIFFSCODES AUF LEISTUNGSMERKMAL Letzte Nummer speichern **79 Wahlwiederholung - Gespeicherte Nummer Persönl. Kurzwahl - Abrufen Persönl. Kurzwahl - Indexnr. oberer Bereich Persönl. Kurzwahl - Speichern Gespräch heranholen - Gewählt Rufumleitung abbrechen - Immer (aus der Ferne) **77 Rufumleitung - Ende Rufumleitung abbrechen - Ende **73 Rufumleitung - Aufschalten...
  • Seite 48 , ® Marke der Mitel Networks Corporation. © Copyright 2005, Mitel Networks Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis