Inhaltsverzeichnis INFORMATIONEN ÜBER DAS 5201 IP-TELEFON Telefonstatusanzeigen Für benutzer von 3300 ICP-systemen mit ausfallsicherung Tipps zur bequemen Arbeitsweise und Ihrer Sicherheit ANPASSEN IHRES TELEFONS Einstellen der Klingellautstärke Einstellen der Lautstärke des Hörers Tätigen und Beantworten von Anrufen Wahlwiederholung Wahlwiederholung - Nummer speichern...
INFORMATIONEN ÜBER DAS 5201 IP-TELEFON Das Mitel Networks 5201 IP-Telefon ist ein Digitaltelefon, das direkt an einem 10/100BaseT-Ethernet-Netzwerk angeschlossen wird. Es wird von der Mitel Networks 3300 Integrated Communications Platform (ICP) Release 3.1 und später unterstützt. Das 5201 IP-Telefon verfügt über drei Funktionstasten sowie über eine Taste "Lautstärke auf/ab"...
Telefonstatusanzeigen Situation: Status der Nachrichtenanzeige: Leitung ist frei Leitung klingelt Schnelles Blinken Nachricht wartet/Voice-Mail Langsames Blinken Für benutzer von 3300 ICP-systemen mit ausfallsicherung Wenn Sie bei einem Gespräch alle 20 Sekunden zwei Pieptöne hören, bedeutet dies, dass Ihr Telefon auf ein sekundäres 3300 ICP-System umschaltet.
Einstellen der Lautstärke des Hörers So stellen Sie die Lautstärke des Hörers des Handapparats ein, während Sie den Handapparat verwenden: Drücken Sie die Taste für die Lautstärkeregulierung. Tätigen und Beantworten von Anrufen So tätigen Sie einen Anruf: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2.
Halten So setzen Sie einen Anruf auf "Halten": Drücken Sie die Taste HALTEN und legen Sie den Handapparat zurück auf die Gabel. So rufen Sie einen Anruf von seiner Halteposition ab: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Drücken Sie HALTEN.
Wenn die Anzeige für wartende Nachrichten langsam blinkt, während das Telefon nicht läutet, zeigt dies an, dass eine Nachricht oder Voice-Mail wartet. Hinweis: Damit Voice Mail mit dem 5201 IP-Telefon richtig funktioniert, muss die Funktion Rufumleitung am Gerät aktiviert sein. So leiten Sie Ihre Anrufe in eine Voice-Mail um: 1.
So hinterlassen Sie an einer anderen Nebenstelle eine Rückrufnachricht: Drücken Sie während des Klingeltons oder des Besetztzeichens die Taste NACHRICHT. Die angerufene Nebenstelle wird durch die blinkende Anzeige für eine wartende Nachricht und die Display-Anzeige "NACHRICHT WARTET" informiert. So stornieren Sie einen Rückruf: 1.
Konferenzschaltungen So leiten Sie eine Konferenz ein, wenn ein Gespräch zwischen zwei Teilnehmern bereits besteht oder um einen weiteren Teilnehmer in eine bestehende Konferenz einzubeziehen: 1. Drücken Sie UML./KONF. 2. Wählen Sie die Nummer des nächsten Teilnehmers. 3. Warten Sie auf eine Antwort. 4.
Rufumleitung Eingehende interne und externe Anrufe an Ihrer Durchwahl können auf folgende Arten umgeleitet werden: Rufumleitung für alle Anrufe - leitet alle Anrufe an einen anderen Anschluss (Nebenstelle oder externe Nummer) um, ohne dass die Anrufe an Ihrem Telefon signalisiert werden. Rufumleitung keine Antwort - leitet Ihre Anrufe an einen anderen Anschluss um, wenn Ihre Leitung besetzt ist oder Sie sich nicht an Ihrem Arbeitsplatz befinden.
So stornieren Sie individuelle Rufumleitungstypen: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie einen der folgenden Schritte: Um die Umleitung aller Anrufe zu stornieren, wählen Sie #8. Um die Umleitung aller internen Gespräche zu stornieren, wenn Ihr Telefon besetzt ist, wählen Sie **72. Um die Umleitung aller externen Gespräche zu stornieren, wenn Sie sie nicht annehmen, wählen Sie **74.
Rufumleitung - Keine Verkettung So stellen Sie sicher, dass Anrufe von der Zielnebenstelle nicht erneut umgeleitet werden: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie 64. 3. Legen Sie auf. So gestatten Sie wieder, dass Anrufe von der Zielnebenstelle umgeleitet werden: 1.
Anruf parken Die Funktion ANRUF PARKEN ermöglicht es Ihnen, Anrufe in einen speziellen Haltezustand zu versetzen. Sie oder andere Benutzer können den Anruf dann von jeder beliebigen Nebenstelle im System aus abrufen. Nach dem Parken des Anrufs kann das System Sie automatisch mit einer Personenrufeinrichtung verbinden, so dass Sie den Anruf dem gewünschten Teilnehmer ankündigen können.
Anrufübernahme So beantworten Sie einen Anruf, der an einer anderen Nebenstelle Ihrer Heranholgruppe klingelt. 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie *6. So beantworten Sie einen Anruf, der an einer Nebenstelle klingelt, die nicht zu Ihrer Heranholgruppe gehört: 1.
Nicht stören So aktivieren Sie "Nicht stören": 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie *5. 3. Legen Sie auf. So deaktivieren Sie "Nicht stören": 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie #5. 3. Legen Sie auf. So aktivieren Sie "Nicht stören"...
Personenruf So verwenden Sie den Personenruf: 1. Nehmen Sie den Hörer ab. 2. Wählen Sie **9. 3. Wählen Sie die Nummer der Personenrufzone (falls erforderlich). 4. Geben Sie die Durchsage durch. Direktmitteilung Mithilfe einer Direktmitteilung können Sie einen Teilnehmer über seinen Telefonlautsprecher rufen.
Anruf Markieren Mit Anruf markieren können Sie signalisieren, dass Sie einen bösartigen oder einen Drohanruf erhalten haben. Mithilfe der Markierung können Ihr Systemadministrator oder die Telefongesellschaft die Quelle des Anrufs identifizieren und diese Informationen an die entsprechenden Mitarbeiter oder Behörden weiterleiten. VORSICHT: Wenn Sie einen unauffälligen Anruf markieren, kann dies Geldstrafen oder andere Strafmaßnahmen zur Folge haben.