Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Säume Auf Dickem Stoff Nähen; Handlook-Quiltstich; Blindstich - Pfaff creative vision Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für creative vision:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Säume auf dickem Stoff nähen
Wenn Sie über Nähte aus besonders dickem Stoff
oder Jeansstoff nähen, kann der Fuß kippen, wenn
die Nähmaschine über dicke Nähte „klettert".
Benutzen Sie das Mehrzweckwerkzeug, um die
Höhe des Nähfußes beim Nähen ausgleichen zu
können.
Die eine Seite des Werkzeugs ist dicker als die
andere. Benutzen Sie die Seite, die am besten zu
der Dicke des Saums passt.

Handlook-Quiltstich

Ein Quilt besteht in der Regel aus drei Lagen: zwei
Stof agen und einer dazwischen liegenden Einlage.
1.
Heften Sie die fertig genähte Quiltoberseite an
Einlage und Rückseite.
2.
Fädeln Sie die Nähmaschine mit einem
transparenten Nähgarn ein. Als Unterfaden
verwenden Sie ein Rayon- oder Baumwollgarn in
der Farbe des Stoffes oder in farblichem Kontrast.
3.
Setzen Sie den in der Anzeige empfohlenen
Nähfuß ein.
4.
Aktivieren Sie das IDT-SYSTEM.
5.
Wenn Sie nun den Stich nähen, sollten Sie
nur Ihren Unterfaden sehen. Erhöhen Sie die
Fadenspannung, bis Sie den gewünschten
Effekt erzielen.

Blindstich

Ein Blindstich wird zum Säumen von Röcken,
Hosen und Heimtextilien verwendet, bei denen
die Saumstiche rechts nicht sichtbar sein sollen.
Verwenden Sie den Nähfuß Nr. 3 für IDT-SYSTEM.
1.
Versäubern Sie die Saumkante.
2.
Bügeln Sie den Saum in der gewünschten
Breite nach links um.
3.
Schlagen Sie den eigentlichen Saum zurück,
sodass ca. 3/8" bzw. 1 cm der versäuberten
Kante über den gefalteten Saum hinausragt.
Dabei sollte die linke Seite Ihrer Näharbeit
nach oben zeigen.
4.
Legen Sie den Stoff so unter den Nähfuß, dass
die Bruchkante entlang des roten Anschlags
des Blindstichfußes verläuft.
5.
Nähen Sie auf der Nahtzugabe, wobei die
Nadel links in den Heftbruch stechen muss,
jedoch so, dass jeweils nur ein paar Fäden
gefasst werden. Sollten die Einstiche auf der
rechten Seite sichtbar sein, den Anschlag
A durch Verstellung der Stellschraube B so
anpassen, dass der Stich nur eine geringe
Anzahl an Fäden der Saumkante aufnimmt.
B
A
4:15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Creative vision

Inhaltsverzeichnis