Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeit Auf Geneigten Flächen; Abschleppzubehör (Bei Aufsitzgeräten) - Briggs & Stratton Murray EMT1838RDF Bedienungsanleitung

Rear discharge lawn tractor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
ARBEIT AUF GENEIGTEN FLÄCHEN
Geneigte Flächen (Abhänge, Steigungen) sind häu g Ursache
für den Verlust der Kontrolle und das Umkippen des Geräts, was
zu schweren Verletzungen und zum Tod führen kann. Die Arbeit
auf einem Hang erfordert besondere Vorsicht. Falls Sie auf einem
Hang nicht zurücksetzten können oder falls Sie sich unsicher füh-
len, mähen Sie dort nicht.
Durch das Anziehen der Bremse kann man die Kontrolle über
einen handgeführten oder Aufsitzmäher, der auf einen Hang ins
Rutschen gekommen ist, nicht wiedererlangen. Die Hauptgründe
für den Verlust der Kontrolle sind: unzureichende Bodenhaftung
der Reifen, zu hohe Geschwindigkeit, falsches Bremsen, ungeeig-
neter Maschinentyp für die Arbeit, Nichtbeachtung der Bodenbe-
dingungen, falsches Anhängen und falsche Lastverteilung.
1. Mähen Sie stets senkrecht nach oben und unten, nicht quer
zum Hang.
2. Passen Sie auf Löcher, Furchen oder Hügel auf. Unebenes
Terrain kann zum Umkippen des Geräts führen. Hindernisse
können durch hohes Gras verdeckt sein.
3. Wählen Sie eine niedrige Geschwindigkeit, sodass Sie nicht
anhalten oder die Geschwindigkeit ändern müssen, wäh-
rend Sie auf der Steigung sind.
4. Mähen Sie nicht auf nassem Gras. Die Reifen könnten
sonst die Traktion verlieren.
5. Fahren Sie Abhänge stets mit eingelegtem Gang hinunter.
Fahren Sie niemals im Leerlauf einen Abhang hinunter.
6. Vermeiden Sie es, an Abhängen zu starten, anzuhalten
oder umzudrehen. Sollten die Reifen die Traktion verlieren,
rücken Sie die Messer aus und bewegen Sie sich langsam
gerade den Abhang hinunter.
7. Führen Sie alle Bewegungen auf Steigungen langsam und
schrittweise durch. Führen Sie keine plötzlichen Geschwin-
digkeits- und Richtungsänderungen durch. Diese könnten
zum Umkippen der Maschine führen.
8. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie die Maschine mit
Grasfangeinrichtungen oder anderem Zubehör betreiben;
diese können die Stabilität des Gerätes beeinträchtigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht an steilen Abhängen.
9. Versuchen Sie nicht, die Maschine zu stabilisieren, indem
Sie Ihren Fuß auf den Boden stellen (bei Aufsitzmähern).
10. Mähen Sie nicht in der Nähe von steilen Abhängen, Gräben
oder Böschungen. Der Mäher könnte plötzlich umkippen,
wenn ein Rad über die Kante eines Felsvorsprungs oder
Grabens kommt oder wenn eine Kante nachgibt.
11. Verwenden Sie keine Grasfangeinrichtungen an steilen Ab-
hängen.
12. Mähen Sie keine Abhänge, wenn Sie dort nicht zurückset-
zen können.
13. Informieren Sie sich bei Ihrem autorisierten Händler/Einzel-
händler über empfohlene Reifengewichte oder Gegenge-
wichte zur Verbesserung der Stabilität.
14. Entfernen Sie Hindernisse, wie Steine, Baumstümpfe etc.
15. Fahren Sie langsam. Die Räder könnten auf geneigten Flä-
chen die Traktion verlieren, selbst wenn die Bremsen ord-
nungsgemäß funktionieren.
16. Wenden Sie nicht auf Abhängen, wenn es nicht unbedingt
erforderlich ist. Falls doch, dann sollten Sie möglichst lang-
sam wenden und schrittweise hinunter fahren.
ABSCHLEPPZUBEHÖR (BEI AUFSITZGERÄTEN)
1. Schleppen Sie nur mit einer Maschine ab, die über eine
dafür geeignete Anhängerkupplung verfügt. Hängen Sie
Zubehör nur an der Anhängerkupplung an.
2. Befolgen Sie die Herstellerempfehlungen in Bezug auf die
Gewichtsbeschränkungen für das Ziehen von Zubehör und
das Abschleppen an Hängen / Steigungen.
3. Erlauben Sie es niemals, dass sich Kinder oder andere Per-
son auf dem gezogenen Zubehör be nden.
4. An Abhängen / Steigungen kann das Gewicht des gezoge-
nen Zubehörs zum Verlust des Kraftschlusses und somit
zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
5. Fahren Sie langsam und beachten Sie, dass Sie einen län-
geren Bremsweg haben.
6. Fahren Sie niemals im Leerlauf einen Abhang hinunter.
12
WARNUNG
Fahren Sie niemals auf Abhängen, die steiler als 17,6 Prozent
sind (10°), was einer vertikalen Erhöhung von 106 cm auf 607
cm horizontaler Länge bedeutet.
Wenn die Maschine an Hängen zum Einsatz kommt, sind
zusätzliche Radgewichte oder Gegengewichte zu verwenden.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, um herauszu nden,
welche Gewichte verfügbar und geeignet für Ihre Maschine
sind.
Wählen Sie eine langsame Fahrgeschwindigkeit aus,
bevor Sie auf die geneigte Fläche fahren. Seien Sie bei der
Verwendung von hinten angebrachten Grasfangeinrichtungen
trotz der Gewichte an der Vorderseite besonders vorsichtig,
wenn Sie auf geneigten Flächen arbeiten.
Mähen Sie auf einer geneigten Fläche nach OBEN und
nach UNTEN, nie quer zum Hang. Seien Sie vorsichtig
bei Richtungsänderungen. FAHREN SIE AUF EINER
GENEIGTEN FLÄCHE NICHT AN UND HALTEN SIE NICHT
AN.
KINDER
Unzureichende Aufmerksamkeit des Bedieners in der Nähe von
Kindern kann zu tragischen Unfällen führen. Kinder werden oft
durch das Gerät und das Rasenmähen angezogen. Gehen Sie
niemals davon aus, dass Kinder dort bleiben, wo Sie sie zuletzt
gesehen haben.
1. Halten Sie Kinder außerhalb des Mähbereiches und unter
der sorgfältigen Obhut eines anderen verantwortlichen Er-
wachsenen.
2. Seien Sie vorsichtig und schalten Sie die Maschine ab,
wenn Kinder in der Nähe sind.
3. Vor und während des Rückwärtsfahrens, schauen Sie nach
hinten und nach unten und achten Sie auf kleine Kinder.
4. Nehmen Sie niemals Kinder mit, selbst dann nicht, wenn
das/die Messer abgeschaltet sind. Sie könnten herunterfal-
len und sich ernsthaft verletzten oder den sicheren Betrieb
stören. Kinder, die in der Vergangenheit mitfahren durften,
können plötzlich im Mähbereich erscheinen, weil sie noch-
mals mitgenommen werden wollen, und könnten dabei
überfahren oder umgeworfen werden.
5. Lassen Sie das Gerät nie von Kindern betreiben.
6. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie sich unübersicht-
lichen Ecken, Büschen, Bäumen oder anderen Gegenstän-
den nähern, die den Blick behindern.
ABGASE
1. Die Motorenabgase von diesem Produkt enthalten Chemi-
kalien, von denen bekannt ist, dass sie in bestimmten Men-
gen Krebs oder Geburtsfehler verursachen oder negative
Auswirkung auf die Fortp anzung haben können.
2. Suchen Sie nach den relevanten Informationen zu Emissi-
onsgrenzwerten auf dem Motorenetikett.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis