Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HKT17560VA2G Gebrauchsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HKT17560VA2G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. nicht
als Tritt brett oder zum Ab stüt zen ver-
wen den.
Keine schweren Gegenstände auf
dem Gerät abstellen, sie könnten he-
runterfallen und Verletzungen verur-
sachen.
Netzkabel so verlegen, dass es nicht
zur Stolperfalle wird.
Gesundheitsgefahr!
Verunreinigte Lebensmittel können ge-
sundheitliche Schäden verursachen.
Wenn die Tür für eine längere Zeit ge-
öffnet wird, kann es zu einem erheb-
lichen Temperaturanstieg in den Fä-
chern des Gerätes kommen.
Die Flächen, die mit Lebensmitteln
und zugänglichen Ablaufsystemen
in Berührung kommen können, regel-
mäßig reinigen.
Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten
Behältern im Kühlschrank so aufbe-
wahren, dass es andere Lebensmittel
nicht berührt oder auf diese tropft.
Zwei-Sterne-Gefrierfächer sind für die
Aufbewahrung von bereits eingefro-
renen Lebensmitteln und die Aufbe-
wahrung oder Zubereitung von Spei-
seeis oder Eiswürfeln geeignet.
Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Fächer
sind nicht für das Einfrieren von fri-
schen Lebensmitteln geeignet.
Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere
Zeit leer steht, das Gerät ausschalten,
abtauen, reinigen und die Tür offen
lassen, um Schimmelbildung zu ver-
meiden.
Sicherheit
Gesundheitsgefahr!
Durch falsche Handhabung, unzurei-
chende Kühlung oder Überlagerung
können die eingelagerten Lebensmittel
verderben. Bei Verzehr besteht die Ge-
fahr einer Lebensmittelvergiftung!
Insbesondere rohes Fleisch und Fisch
ausreichend verpacken, damit da-
nebenliegende Lebensmittel nicht
durch Salmonellen o. Ä. kontaminiert
werden.
Die von den Lebensmittelherstellern
empfohlenen Lagerzeiten einhalten.
Beachten, dass sich die Lagerzeit des
Gefrierguts aufgrund eines Tempe-
raturanstiegs im Geräteinneren ver-
kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder
Stromausfall).
Bei längerem Stromausfall oder einer
Störung am Gerät das eingelagerte
Gefriergut aus dem Gerät nehmen
und in einem ausreichend kühlen
Raum oder einem anderen Kühlgerät
lagern (max. Lagerzeit bei Störung:
34 Stunden).
Nach einer Störung überprüfen, ob
die eingelagerten Lebensmittel noch
genießbar sind. Auf- oder angetaute
Lebensmittel nicht wieder einfrieren,
sondern sofort verbrauchen.
Zur Bereitung von Eiswürfeln nur
Trinkwasser verwenden.
Seite DE-9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hkt17560va2cHkt17560va2rHkt17560va2b

Inhaltsverzeichnis