Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Montage - indexa DA02 Gebrauchsanweisung

Deckenalarm mit fernbedienung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D

Technische Daten

Alarmgerät DA02
Stromversorgung:
Stromverbrauch:
Batterielebensdauer:
Sensor:
PIR-Erfassungsbereich: 360° über ca. 6 m Durchmesser (bei 2,5 m Montagehöhe)
Alarmgeber:
Anwendungsbereich:
Betriebstemperatur:
Fernbedienung FB02
Art:
Stromversorgung:
Zusätzliche Fernbedienungen (FB02) sind erhältlich.
Aufstellungsort
!
Suchen Sie einen geeigneten Platz an der Decke, von dem aus
der gewünschte Überwachungsbereich erfasst werden soll.
!
Stellen Sie das Gerät so, dass die zu erwartende Bewegung quer
zum PIR-Sensor verläuft. Querbewegungen sind schneller
erfassbar als direkte Bewegungen auf den Sensor zu (s. Abb. 1).
!
Achten Sie darauf, dass dieser Platz vor direktem Sonnen- oder
Fremdlicht bzw. vor Wärme geschützt ist. Dies kann sonst zu
Fehlalarmen bzw. zu einer verringerten Reichweite der
Fernbedienung führen. Bei einer Montagehöhe von 2,5 m ist
der Erfassungsbereich ca. 6 m Durchmesser (s. Abb. 2).
!
Es wird empfohlen, die rote Fläche des Deckenalarms in
Richtung Eingangstür zu richten, um den besten Empfang von
der Fernbedienung zu erhalten (s. Abb. 3).
!
Der PIR- Sensor reagiert auf Wärme. Stellen Sie deshalb das
Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern oder Lüftungsschäch-
ten auf (oder darauf ausgerichtet), wo es durch Bewegung der
warmen Luft aktiviert werden könnte. Auch Tiere und Autos
werden als sich bewegende Wärmequellen gemeldet!
!
Die Erfassungsgeschwindigkeit ist auch von der Umgebungs-
temperatur abhängig. In einer kälteren Umgebung ist die
Erfassung schneller.

Montage

!
Benutzen Sie die Deckenhalterung als Bohrschablone und
markieren Sie die 2 Bohrlöcher (s. Abb. 4) an der Decke. Mit den
beigepackten Schrauben und Dübeln befestigen Sie die
Deckenhalterung an der Montagestelle. Schieben Sie danach
das Alarmgerät auf die Deckenhalterung.
4x C Batterien (alkalisch), Typ LR 14, 1,5 Volt (Baby) oder
Steckernetzgerät 9 Volt, min. 200 mA (Innenpol des Steckers negativ)
(Art.Nr. 32108)
1,5 mA (Bereitschaft), 120 mA bei Alarm
bis ca. 6 Monate (alkalische Batterien, typische Anwendung)
Passiver Infrarot-Bewegungsmelder (PIR)
Piezoalarm 100 dB
Nur in trockenen Räumen, vor Nässe und Frost schützen
0° C bis +30° C, optimale Funktion bei Raumtemperatur (20° C). Sehr hohe oder
tiefe Temperaturen können zu Funktionsbeeinträchtigungen führen,
insbesondere bei Batteriebetrieb
Infrarot CH. B
1x 12 Volt Batterie, Typ 23 A
(Feuerzeugzelle)
weniger
empfindlich
empfindlich
2,5 m
6 m
Höhe 2,2 m - 3 m
Tür
Abb. 1
Decke
Boden
Abb. 2
Boden
Abb. 3
Abb. 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis