Rechtliche Hinweise Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Die Vervielfältigung des Werks oder von Teilen dieses Werks ist nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes zulässig. Jede Änderung, Kürzung oder Übersetzung des Werks ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Firma SICK AG ist untersagt.
Inhalt Zu diesem Dokument ..................6 Informationen zur Betriebsanleitung ...............6 Geltungsbereich ......................6 Symbolerklärung .......................6 Weiterführende Informationen .................7 Kundendienst ......................7 Zu Ihrer Sicherheit ....................8 Bestimmungsgemäße Verwendung .................8 Bestimmungswidrige Verwendung ................8 Haftungsbeschränkung ....................8 Änderungen und Umbauten ..................9 Anforderungen an Fachkräfte und Bedienpersonal ..........9 Arbeitssicherheit und besondere Gefahren ............
Seite 4
Inbetriebnahme ..................... 20 Inbetriebnahme ...................... 20 Bedienung Industrie-Version................ 21 Q1 Menu ......................... 21 Q2 Menu ......................... 23 8.2.1 Q2 als Schaltausgang einstellen ............23 8.2.2 Q2 als Analogausgang einstellen ............25 8.2.3 Q2 als Frequenzausgang einstellen ............25 8.2.4 Q2 als Pulsausgang einstellen .............. 26 Qa Menu .........................
Seite 5
17.1 Industrie-Version ....................43 17.2 Ethernet-Version ..................... 49 8022915/ 2019-07-25| S I C K A G B e t r i e b s a n l e i t u n g | F T M g Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Die Inbetriebnahme wird beispielhaft an verschiedenen Gerätevarianten beschrieben, basierend auf der Parametergrundeinstellung des jeweiligen Geräts. Im Folgenden wird der Sensor vereinfacht als FTMg (Flow Thermal Meter for Gases, thermischer Durchflusssensor für Gase) bezeichnet. Ausnahmen bilden Stellen, an denen eine Unterscheidung der Gerätevarianten aufgrund unterschiedlicher techni- scher Merkmale oder Funktionen erforderlich ist.
Betrieb hervor. Weiterführende Informationen HINWEIS Alle vorhandenen Dokumentationen zum Sensor finden Sie auf der Produktseite im Internet unter: www.sick.com Dort stehen zum Herunterladen folgende Informationen bereit: • Typspezifische Online-Datenblätter der Gerätevarianten mit technischen Daten, Maßbild und Diagramme • EU-Konformitätserklärung der Produktfamilie •...
ZU IHRER SICHERHEIT Zu Ihrer Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung FTMg (Flow Thermal Meter for gases) misst den Durchfluss, Druck und Temperatur und stellt folgende Messgrößen bereit: • Masse • Massestrom • Volumen • Volumenstrom • Energie • Strömungsgeschwindigkeit • Druck •...
Änderungen und Umbauten am Sensor und / oder an der Installation können zu unvor- hergesehenen Gefahren führen. Bei Eingriffen und Änderungen am Sensor oder an der SICK-Software erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. Dies gilt insbesondere beim Öffnen des Gehäuses, auch im Rahmen von Montage und elektrischer Installation.
Reparatur Reparaturen am Sensor dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal der SICK AG durchgeführt werden. Bei Eingriffen und Änderungen am Sensor durch den Kunden erlischt der Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G F T M g 8022915 / 2019-07-25| S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
Bedientasten Die Bedienung des Sensors wird über das Display und die Bedientasten vorgenommen. Hinweis: Die Industrie-Version kann unter anderem über SICK SOPAS ET paramet- riert werden. Die Ethernet-Version verfügt über einen eigenen Web-Server und kann unter anderem mit einem Internet-Browser parametriert werden.
Produktmerkmale und Funktionen 3.3.1 Funktionsprinzip Der FTMg verwendet das kalorimetrische Messprinzip. Der Sensor misst den Kühleffekt des über die beheizte Sonde strömenden Mediums. Je höher die Strömungsgeschwin- digkeit des Mediums ist, umso höher ist der Kühleffekt der beheizten Sonde. In der Industrie-Version verfügt der Sensor über drei konfigurierbare Ausgänge Qa, Q1 und Q2 für Durchfluss, Druck oder Temperatur.
TRANSPORT UND LAGERUNG Transport und Lagerung Transport Folgende Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit beachten und einhalten: WICHTIG Beschädigung des Sensors durch unsachgemäßen Transport! > Gerät für Transport stoßsicher und geschützt gegen Feuchtigkeit verpacken. > Empfehlung: Originalverpackung verwenden, bietet optimalen Schutz. >...
Das Messgas und die Umgebungsluft dürfen nicht kondensieren. > In Druckluftnetzwerken den FTMg nach dem Lufttrockner montieren. > Bei Fehlen eines Trockners den FTMg nach dem Kondensatabscheider und geeigneten Filtern installieren. Einbaurichtung Die richtige Montage ist relevant für die Messgenauigkeit des FTMg.
Seite 16
Einlaufstrecken einzuhalten, sind beträchtliche Abweichungen der Messwerte zu erwarten. Es werden die SICK Ein- und Auslaufrohre empfohlen. B E T R I E B S A N L E I T U N G F T M g 8022915 / 2019-07-25| S I C K A G...
ELEKTRISCHE INSTALLATION Elektrische Installation Sicherheit 6.1.1 Hinweise zur Elektroinstallation WICHTIG Geräteschaden durch falsche Versorgungsspannung. Eine falsche Versorgungsspannung kann zu einem Geräteschaden führen. > Gerät nur mit einer geschützten Niederspannung und einer sicheren elektrischen Isolierung der Schutzklasse III betreiben. WICHTIG Geräteschaden oder unvorhergesehener Betrieb durch Arbeiten unter Spannung. Das Arbeiten unter Spannung kann zu einem unvorhergesehenen Betrieb führen.
• Bei Nichteinhaltung entspricht das Gerät keiner spezifizierten Schutzart IP. Elektrischer Anschluss Betreiben Sie den FTMg nur über eine Versorgung mit sicherer Trennung vom Netz > (PELV nach DIN VDE 0100-410, IEC 60364-4-41, HD 60364.4.41, EN 60079-14). Der Stromkreis muss potenzialfrei sein (nicht geerdet).
INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Inbetriebnahme Montage des Sensors gemäß den Einbaubedingungen durchführen, „5 Montage“. Versorgungsspannung oder Ethernet-Verbindung (PoE) anlegen. Der Sensor führt einen Selbsttest durch und ist danach betriebsbereit. Das werks- seitige Messwertmenü wird angezeigt. Bei Problemen während der Inbetriebnahme „11 Fehlerbehebung“. 1 Messgraph INFO WEB MQTT...
BEDIENUNG INDUSTRIE-VERSION Bedienung Industrie-Version Gilt für alle FTMg mit dem Typenschlüssel FTMg-Ixxxxxx. Das Display zeigt das Messwertmenü mit der Default-Einstellung an. Beliebige Pfeiltaste lange (min. 2 Sekunden) drücken und dann Menü Q1 Menu, Q2 Menu oder Qa Menu wählen. Im Folgenden sind empfohlene Einstellungen in den jeweiligen Untermenüs von oben nach unten aufgeführt,...
BEDIENUNG INDUSTRIE-VERSION Window (Beispiel Switch Window Durchfluss Volumetric Floe Rate) erlaubt die Über- wachung eines definierten Bereiches. Befindet sich der Durchfluss zwischen dem SetPoint2 und dem SetPoint1, ist der Ausgang aktiv (Schließer) oder inaktiv (Öffner). Der Fehlerzustand des Messgerätes ist analog zur Leitungsbruchüberwa- high chung.
BEDIENUNG INDUSTRIE-VERSION Durchfluss Fehlersignal aktiv inaktiv Schaltausgang PNP NPN Zustand bei Fehler Öffner / HNC aktiv (PNP geschaltet) inaktiv inaktiv 0 V (NPN geschaltet) Nur Pulldown. Nur Pullup. Schaltausgang simulieren Das Untemenü "Simulate" wählen und "active", "inactive" oder "normal" > (Messbetrieb) wählen.
Seite 24
BEDIENUNG INDUSTRIE-VERSION Schaltverhalten des Öffners oder Schließers einstellen Das Untermenü "Polarity" wählen und zwischen "normally closed" und "normally > open" wählen. Durchfluss Fehlersignal aktiv inaktiv Schaltausgang PNP NPN Zustand bei Fehler aktiv (PNP geschaltet) Schließer/ FNO inaktiv inaktiv 0 V (NPN geschaltet) Nur Pulldown.
BEDIENUNG INDUSTRIE-VERSION PNP / NPN oder DRV (Push / Pull) einstellen Das Untermenü "DriverType" wählen und PNP / NPN oder DRV (Push / Pull) > einstellen. 8.2.2 Q2 als Analogausgang einstellen Dieses Menu enthält die Einstellungen des Analogausgangs. Im Q2-Function-Menü "Analog" wählen und entsprechend einstellen. >...
BEDIENUNG INDUSTRIE-VERSION 8.2.4 Q2 als Pulsausgang einstellen Das Untermenü "Pulse" wählen und entsprechend einstellen. > Prozessgröße auswählen Unter "Mode" Volumen oder Energie auswählen. > Pulswertigkeit angeben Unter "Valency" und "Width" Pulsweetigkeit eingeben. Ist die Ausgabe des Pulses > nicht möglich, dann gibt das Gerät eine Warnmeldung aus. PNP / NPN oder DRV (Push-Pull) einstellen Das Untermenü...
Im Untermenü "DHCP Mode" kann man eine statische Adresszuweisung durch eine > Parametrierung oder eine dynamische IP-Zuweisung wählen. Namen festlegen Im Untermenü "Name" den DHCP Namen eingeben (Beispiel FTMg). > IP-Adresse einstellen Im Untermenü "IP" ist die statische IP-Adresse einstellbar.
Port einstellen Das Untermenü "Port" wählen, um den Port des MQTT Brokers einzustellen. > Topic MQTT Client des FTMg zeigt unter Topic die ausgewählten Daten im angegebenen > Updateintervall an den MQTT Broker. User Im Untermenü "User" kann der Zugriff mit Zugangsdaten auf den MQTT Broker >...
Seite 29
BEDIENUNG ETHERNET-VERSION MQTT-Nachricht an den Broker definieren Das Untermenü "Send" wählen, zu dem zweiten Untermenü "Unit" gehen und zwi- > schen "Active" und"Inactive" wählen. 8022915/ 2019-07-25| S I C K A G B e t r i e b s a n l e i t u n g | F T M g Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
BEDIENUNG INDUSTRIE- UND ETHERNET-VERSION Bedienung Industrie- und Ethernet-Version Gilt für alle FTMg. 10.1 Display Einheiten einstellen Im Untermenü "Units" wählen und im 2. Untermenü "MassFlowRate", "FlowVelo- > city", "Volume", "VolFlowRate", "Mass", "Energy", "Temperature" oder "Pressure" wählen. Anzeige "Screen 1.1" Startbildschirm einstellen Im Untermenü...
BEDIENUNG INDUSTRIE- UND ETHERNET-VERSION Zeit für Abschalten des Displays Im Untermenü "AutoOff" Zeit für Abschalten des Displays einstellen. > Helligkeit in % Im Untermenü "Brightness" Helligkeit in Prozent einstellen. > 4-stellige Pin für Bedien- bzw. Manipulationsschutz vergeben Im Untermenü "Display Pin" 4-stellige Pin vergeben. >...
BEDIENUNG INDUSTRIE- UND ETHERNET-VERSION Schleichmengenunterdrückung einstellen Im Untermenü "Flow" "0-FlowCut" wählen und Schleichmengenunterdrückung > einstellen. Der Volumenstrom wird auf den Wert 0 m³/h gedrückt, wenn der einge- stellte Wert unterschritten wird. Mittelwertsfilter einstellen , um Messwerte an der Anzeige und am Ausgang zu filtern (glätten) Im Untermenü...
BEDIENUNG INDUSTRIE- UND ETHERNET-VERSION 10.5 Statistics min. / mittel / max. Werte der einzelnen Parameter nach dem letzten Reset Im Untermenü "View" die min. / mittel / max. Werte der einzelnen Parameter nach > dem letzten Reset anzeigen lassen. Den Zeitpunkt des letzten Resets anzeigen lassen Im Untermenü...
FEHLERBEHEBUNG Fehlerbehebung Fehlermeldungen werden auf dem Display angezeigt, wenn der relevante Fehlerstatus durch eine bestimmte Bedingung hervorgerufen wird. Es gibt drei Klassifizierungen: Info, Warnung und Fehler. In der nachstehenden Tabelle sind alle Fehlermeldungen mit Bezugnahme auf das relevante Fehlerlevel gelistet. Meldung Klassifizierung Beschreibung...
Seite 35
FEHLERBEHEBUNG Meldung Klassifizierung Beschreibung Invalid Medium + RefCond Warnung Supply Voltage too low / high! Warnung Internal Temperature too Warnung low / high! 8022915/ 2019-07-25| S I C K A G B e t r i e b s a n l e i t u n g | F T M g Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
INSTANDSETZUNG Instandsetzung 12.1 Wartung FTMg ist wartungsfrei. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Verschraubungen und Steckverbindungen. 12.2 Rücksendung Säubern Sie ausgebaute Geräte vor der Rücksendung, um unsere Mitarbeiter und die Umwelt vor Gefährdung durch anhaftende Messstoffreste zu schützen. Eine Überprü- fung ausgefallener Geräte kann nur erfolgen, wenn das vollständig ausgefüllte Rück-...
ENTSORGUNG Entsorgung Entsorgen Sie Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den einschlägigen landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften des Anliefergebietes. 8022915/ 2019-07-25| S I C K A G B e t r i e b s a n l e i t u n g | F T M g Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
TECHNISCHE DATEN 14.6 Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur Betrieb –20°C ... +60 °C Umgebungstemperatur Lager –40°C ... +85 °C maximale zulässige relative Feuchtigkeit ≤ 90% RF, nicht - kondensierend B E T R I E B S A N L E I T U N G F T M g 8022915 / 2019-07-25| S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
ZUBEHÖR Zubehör Zubehör finden Sie online unter www.sick.com. B E T R I E B S A N L E I T U N G F T M g 8022915 / 2019-07-25| S I C K A G Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
MENÜ-ÜBERSICHT Menü-Übersicht 17.1 Industrie-Version Screen 1.1 Screen 2.1 Events Status Signal (Kg/h) Display 1 Top 60 min (m/s) Display 1 Btm Screen 1.2 Screen 2.2 Info (m³) Display 2 Top Signal Quality (m³/h) Display 2 Btm Screen 1.3 Screen 2.3 Info (kg) Display 3 Top 7days...
Seite 44
MENÜ-ÜBERSICHT DriverType abort store Frequency Mode Vol Flow Rate High ## # (unit) abort store ## # (unit) abort store MaxFreq ## # (unit) abort store MinFreq ## # (unit) abort store SimFreq 10KHZ 1KHZ 100KHZ abort store DriverType abort store Pulse Mode...
Seite 45
MENÜ-ÜBERSICHT Simulate SimOff 3.5mA 3.8mA 4.0mA 10.0mA 12.0mA 18.0mA 20.0mA 20.5mA 21.5mA abort store Qa Menu Mode 4-20mA Volumetric Flow Rate 4-20mA Temperature 4-20mA Pressure abort store High ## # (unit) abort store ## # (unit) abort store normal Polarity inverted abort store...
Seite 46
MENÜ-ÜBERSICHT Pages Disp 1 Top Mass Flow Rate Pressure Temperature Energy Disp 1 Btm Mass Volumetric Flow Rate Volume Disp 2 Top Flow Velocity Disp 2 Btm Disp 3 Top Disp 3 Btm Disp History abort store Rotation 0° 90° 180°...
Seite 47
MENÜ-ÜBERSICHT 0-Flow Off ## # abort store 0-Flow Cut ## ## abort store Filter 100ms 200ms 500ms abort store Mode Standard (read only) abort store Pressure Offset ## # bar abort store Filter 100ms 200ms 500ms abort store Temperature Offset ##.#°C abort store...
Seite 48
MENÜ-ÜBERSICHT Counter Mass (read only) Volume (read only) Energy (read only) last Reset (read only) Reset (action required) abort store System Service #_#_#_# abort store FactReset (action required) abort store SerialNumber (read only) DevTag abort store AppTag abort store FWVersion (read only) Calibration (read only)
Seite 49
MENÜ-ÜBERSICHT 17.2 Ethernet-Version Display 1 Display 1 Events Staus Signal out (Kg/h) Display 1 Top 60 min (m/s) Display 1 Btm Display 2 Display 1 Info (m³) Display 2 Top Signal Quality (m³/h) Display 2 Btm Anzeige 3 Anzeige 1 Info (kg) Display 3 Top 7days...
Seite 50
MENÜ-ÜBERSICHT Update ##### ms abort store QoS-0 QoS-1 QoS-2 abort store Send Unit active inactive abort store Mass Flow Rate active inactive abort store Flow Velocity active inactive abort store Vol Flow Rate active inactive abort store Volume active inactive abort store Mass...
Seite 51
MENÜ-ÜBERSICHT Pressure abort store Pages Disp 1 Top Mass Flow Rate Pressure Temperature Energy Disp 1 Btm Mass Volumetric Flow Rate Volume Disp 2 Top Flow Velocity Disp 2 Btm Disp 3 Top Disp 3 Btm Disp History abort store Rotation 0°...
Seite 52
MENÜ-ÜBERSICHT RefPress ## # bar abort store 0-Flow Off ## # abort store 0-Flow Cut ## ## abort store Filter 100ms 200ms 500ms abort store Mode Standard (read only) abort store Pressure Offset ## # bar abort store Filter 100ms 200ms 500ms abort...
Seite 53
MENÜ-ÜBERSICHT Reset (action required) abort store Counter Mass (read only) Volume (read only) Energy (read only) last Reset (read only) Reset (action required) abort store System Service #_#_#_# abort store FactReset (action required) abort store SerialNumber (read only) DevTag abort store AppTag abort...
Seite 54
Phone +36 1 371 2680 Phone +386 591 78849 E-Mail ertekesites@sick.hu E-Mail office@sick.si India South Africa Phone +91-22-6119 8900 Phone +27 (0)11 472 3733 Further locations at www.sick.com E-Mail info@sick-india.com E-Mail info@sickautomation.co.za SICK AG | Waldkirch | Germany | www.sick.com...