7.5
Kalibrierung
Um auf Kalibrierungsmenü zuzugreifen, tippen Sie auf das Symbol
5
6
Abbildung 23 Kalibrierungsmenü
1.
MENGE - stellt die abzugebende Kalibrierungsmenge ein.
2.
BEZEICHUNG DER AUFTRAGSDATEI - zeigt die
aktuelle aktivierte Auftragsdatei zur Kalibrierung an. Dies
ist eine schreibgeschützte Anzeige, die nur in (g7.3
Auftragsdateien) geändert werden kann.
Hinweis
Die Kalibrierung trifft nur auf die angezeigte Auftragsdatei zu.
Die Geschwindigkeitsregelung und die Start/Stop-Kontrolle
müssen im HMI-Modus sein
3.
UOM (MASSEINHEIT) - bestimmt die Maßeinheit aus einer
Auswahlliste für die abgegebene Menge.
a. ml (Milliliter)
b. Gramm
c. Liter
d. Pfund
e. USG (US-Gallonen)
4.
SG (SPEZIFISCHES GEWICHT) DES PRODUKTS – zeigt
das spezifische Gewicht des Produkts aus der aktivierten
Auftragsdatei an. Dies ist eine schreibgeschützter Wert,
der nur in (g7.4.1 Lieferungsaufstellung) geändert werden
kann.
Vantage 5000
1
2
(g 7.8 Fernbedienung).
1.4v-09.2019
wie in Abbildung 8, Punkt 2 zu sehen ist.
3
4
5.
DURCHFLUSSRATE UND
KALIBRIERUNGSZEITANZEIGE
u DURCHFLUSSRATE - zeigt die Durchflussrate
aus der aktivierten Auftragsdatei an. Dies ist
ein schreibgeschützter Wert, der nur in (g7.4.1
Lieferungsaufstellung) geändert werden kann.
u KALIBRIERUNGSZEIT - zeigt die geschätzte Zeit in
Sekunden an
6.
AUFTRAG NICHT KALIBRIERT – wird angezeigt, wenn
KEINE Kalibrierung für die aktivierte Auftragsdatei erfolgt
ist. Nach der Kalibrierung wird die folgende Nachricht
gezeigt: "Zuletzt kalibriert TT/MM/JJJJ um HH:MM:SS
[x.xx]".
7.
ZURÜCK/ABBRECHEN – bricht alle Änderungen ab und
kehrt zum Auftragsdateimenü zurück. Wenn der Nutzer
Änderungen vorgenommen hat, wird der Nutzer gefragt,
ob die Änderungen gespeichert werden sollten.
8.
STARTSEITE – bringt den Nutzer zum Startbildschirm
zurück. Wenn der Nutzer Änderungen vorgenommen hat,
wird er gefragt, ob die Änderungen gespeichert werden
sollen.
7
8
29 | Seite