7.4.3 Moduseinstellung (Chargen-/Dosiermodus)
1
2
3
4
5
Abbildung 17 Bearbeiten der Arbeitsdatei - Dosier-/Chargenmodus
1.
MODUS – ermöglicht dem Nutzer die Auswahl von Chargen-
oder Dosiermodus, wenn das 'Dosier-/Chargen'-Symbol
ausgewählt wurde, siehe (g 7.4.1 Lieferungseinstellung).
Die Dosier-/Chargenfunktion ist nicht verfügbar, wenn der
Flussmodus im Einstellungsmenü ausgewählt wurde.
2.
CHARGENGRÖSSE - damit kann der Nutzer bei Auswahl
des Chargenmodus die Anzahl der Dosierungen einstellen.
3.
VERZÖGERUNGSTIMER
Verzögerung in Sekunden ein, bevor die Dosierung/Charge
beginnt. Der Standardswert ist Null.
4.
DOSIERWERT
u DOSIERWERT -
anhand eines Zahlenblocks
u DOSIERWERTEINHEITEN - bestimmt die Einheit des
Dosierwerts anhand einer Auswahlliste:
a.
ml (Milliliter)
b.
Gramm
c.
Liter
d.
Pfund
e.
USG (US-Gallonen)
5.
PAUSENINTERVAL
u PAUSENINTERVAL-TIMER
Verzögerungsabstand zwischen jeder Dosis zu
bestimmen
Vantage 5000
STARTEN
–
stellt
bestimmt
das
Dosiervolumen
-
um
einen
1.4v-09.2019
Im Chargenmodus MUSS ein Pauseninterval eingegeben
werden. Der Standardwert ist 1 Sekunde.
Im Dosiermodus ist der Pauseninterval optional. Wird
keine Zeit eingegeben, drücken Sie auf die START-Taste.
Damit wird nur eine Dosis abgegeben und die Pumpe
automatisch angehalten. Wird ein Zeitinterval eingegeben,
beginnt mit dem Drücken der START-Taste die Dosierung
nach Ablauf des Pausenintervals.
die
Ist der Pausenintervall auf Null, wird eine Einzeldosis abgegeben.
u ZEITEINHEITEN FÜR DEN PAUSENINTERVAL -
wählt die Einheit für den Pauseninterval aus einer
Auswahlliste aus.
a.
sec (Sekunde)
b.
min (Minute)
c.
hr (Stunde)
6.
ANNEHMEN – übernimmt alle Änderungen in der
Auftragsdatei. Die Änderungen auf diesem Bildschirm
werden erst dann gespeichert, wenn auf dieses Symbol
gedrückt wird.
7.
ZURÜCK/ABBRECHEN – bricht alle Änderungen ab und
kehrt zum Auftragsdateimenü zurück. Wenn der Nutzer
Änderungen vorgenommen hat, wird der Nutzer gefragt,
ob die Änderungen gespeichert werden sollten.
8.
STARTSEITE – bringt den Nutzer zum Startbildschirm
zurück. Wenn der Nutzer Änderungen vorgenommen hat,
wird er gefragt, ob die Änderungen gespeichert werden
sollen.
Hinweis
6
7
8
26 | Seite