Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luft In Hydraulikschläuchen - Synventive 16SVH Series Einbauanleitung

Heißkanalsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
O
Heißkanalsystem Einbauanleitung
Mit dem Einschalten der Systemheizung, muss auch die
Kühlung eingeschaltet werden
Elemente des Systems können in bewegliche Teile der
Spritzgussmaschine gelangen
Rheologische Berechnungen
Luft in Hydraulikschläuchen
Übersetzung der englischen Originalanleitung
EINGESCHRÄNKT: Eigentum von Synventive.
Für eingeschränkte Verteilung an dritte Personen
nach Bedarf und Verwendungszweck.
T
R
U
N
N
Inbetriebnahme des Heißkanalsystems
NOTICE
Starke Beschädigungen des Nadelbetätigungszylinder werden bei Betrieb
ohne Kühlung die Folge sein.
Durchschnittliche Temperatur: min.30°C (86 °F) max.60°C (140 °F); Druck max. 8
bar (116 psi); Temperaturdifferenz Eingang - Ausgang max. 5°C (9 °F).
Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulik-, Pneumatik-, und Kühlmittelschläuche, so
wie alle Stromkabel nicht die beweglichen Teile der Maschine behindern oder in
den Bewegungsbereich der Maschine oder gegebenenfalls des Roboters/Hand-
lings ragen.
Nach Vorgaben/Freigabe eines Synventive Heißkanalsystems ist eine rheologi-
sche Berechnung erforderlich
zur Absicherung der Werkzeugfunktion
zur Ermittlung der Prozessdaten
zur Überprüfung der Eignung/Funktionssicherung
Die für die Berechnung benötigten Abmessungen der Schmelzekanäle werden
von uns auf Nachfrage als 3D-Daten bei Auftragserteilung kostenfrei zur Verfügung
gestellt.
kann ein nicht vollständiges Schließen der Nadel verursachen und dadurch
zu Restzapfen am Formteil führen.
Stellen Sie sicher, dass die Hydraulikschläuche nach dem Verbinden und Prüfen
restlos entlüftet sind.
Heißkanalsystem Einbauanleitung
E
R
T
E
C
DE
- 67 -
H
N
O
L
O
G
SVC-17-0002_DE-Rev11
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2019 Synventive Molding Solutions
Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis