Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Düsen - Typen; Beheizungsart Api; Beheizungsart Apt; Funktionsprinzip Der Wärmeleitrohre - Synventive 16SVH Series Einbauanleitung

Heißkanalsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
O
Heißkanalsystem Einbauanleitung
2.1
Düsen - Typen
Die drei Synventive Heißkanaldüsen werden unterschieden in:
Einzeldüsen
Gleitend gelagerte Düsen
Eingeschraubte Düsen
2.1.1

Beheizungsart API

API -Düsen sind außenbeheizt durch eine oder mehrere Heizzonen
mit entsprechender Leistungsverteilung. Diese sind an mehreren
Stellen entlang des Fließweges platziert, so dass durch einen
optimalen Energieeintrag an den richtigen Stellen ein gleichmäßiges
Temperaturprofil erzeugt wird
2.1.2

Beheizungsart APT

APT - Düsen sind durch eine Heizung außenbeheizt. Parallel
zum Fließkanal angeordnete Wärmeleitrohre sorgen durch
aktiven Transport und aktiver Verteilung der Energie für ein
gleichmäßiges Temperaturprofil entlang des Fließweges. Meist
ist ein Ersatzheizband schon mit eingebaut.
2.1.2.1
Funktionsprinzip der Wärmeleitrohre
Ein Wärmleitrohr stellt einen evakuierten Hohlraum (a) dar,
in welchem sich eine Kapillarstruktur befindet (b). Durch den
Kreislauf von Verdampfung, Dampfausbreitung, Kondensation
und Rückfluss des Kondensats durch Kapillarkräfte entsteht
der Wärmetransport innerhalb des Wärmeleitrohres.
c) Energieaufnahme durch Verdampfung
d) Ausbreitung des Dampfes in Richtung des
niedrigeren Drucks
e) Wärmeabgabe durch Kondensation
Übersetzung der englischen Originalanleitung
EINGESCHRÄNKT: Eigentum von Synventive.
Für eingeschränkte Verteilung an dritte Personen
nach Bedarf und Verwendungszweck.
T
R
U
N
N
Produktbeschreibung
.
Heißkanalsystem Einbauanleitung
E
R
T
E
C
Doc003086.png
Doc003087.png
Doc003088.png
DE
- 15 -
H
N
O
L
O
G
SVC-17-0002_DE-Rev11
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2019 Synventive Molding Solutions
Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis