Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Temperaturregelung - Synventive 16SVH Series Einbauanleitung

Heißkanalsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
O
Heißkanalsystem Einbauanleitung
Im Bereich der Düsenanschnittbohrung ist mit wechselbaren gehärteten Einsätzen mit der Mindestqualität 52
+2/-1 HRC zu arbeiten.
Alle Freimachungen und Auflageflächen sind wie von Synventive vorgegeben einzuhalten. Zusätzliche
Kontaktflächen würden die Temperierung des Heißkanalsystems stören.
Verwenden Sie zur statischen Stabilisierung des Heißkanalsystems die mitgelieferten bzw. vormontierten
Distanzstücke.
Zur Absicherung der Heißkanalbalkenabstützung im Bereich der Düsen muss die Aufspannplatte mit der
Formplatte im Radius von ca. 80 – 100 mm (3.15 – 3.94") mit zwei gegenüberliegenden Schrauben DIN912-12.9
mit mindestens M10 verschraubt werden. Ausreichende Plattenstabilität wird vorausgesetz.
Nach Anpassarbeiten an der Verschlussnadel zur Düsenspitze, muss an der Verschlussnadelspitze der/die
ursprünglich von Synventive festgelegte Radius/Fase angebracht werden.
Alle nachgearbeiteten Passungsoberflächen und Flächen, die mit Kunststoff in Kontakt kommen (Vorkammer),
müssen mit Ra 0.8 ausgeführt werden.
Die in dem Heißkanalverteiler eingebrachten Demontagegewinde müssen bei Ein-/Ausbau des
Heißkanalsystems aus dem Spritzgießwerkzeug verwendet werden.
Nach einer Demontage des Heißkanalsystems müssen die jeweiligen Dichtungen erneuert werden.
Die Druckstücke/Abstützelemente des Heißkanalbalkens müssen gegen gehärtete Scheiben mit der
Mindestqualität 52 +2/-1 HRC anliegen. Sollten keine gehärteten Einsätze eingesetzt werden, ist eine
Werkzeugplatte mit der Mindestqualität 52 +2/-1 HRC zu verwenden, um Eindruckstellen durch die Druckstücke/
Abstützelemente zu vermeiden. Als Durchmesser für die gehärteten Scheiben empfehlen wir das 1,5fache des
Durchmessers der Druckstücke.
Jede Düse ist mit zwei Verschraubungen zu versehen. Die Schrauben müssen dicht am Heißkanalverteiler
sitzen um die Wärmedehnungsspannung abzufangen und das Durchbiegen der Platten zu verhindern.
4.1.2

Voraussetzungen Temperaturregelung

Die jeweiligen Positionen der Hydraulik- und Kühlanschlüsse müssen an Ihrer Maschine eindeutig beschriftet
sein, damit der Synventive Kundenservice das Heißkanalsystem installieren kann.
Zur Regelung können die meisten handelsüblichen Temperaturregelsysteme eingesetzt werden.
NOTICE
Bei Unklarheiten halten Sie bitte Rücksprache mit unserem Kundenservice.
Die elektrische Schnittstelle zwischen Spritzgießwerkzeug und Temperaturregler bildet bei eingeschraubten
Systemen der auf dem Kabelkanal angebrachte Elektroanschlusskasten.
NOTICE
Die Anschlüsse wurden nach Vorgaben der Kundenspezifikationen umgesetzt.
Es dürfen maximal drei Nadelbetätigungszylinder pro Kühlkreislauf in Reihe angeschlossen werden.
NOTICE
Mehr als 3 in Reihe angeschlossen Zylinder führen zu einer nicht ausreichenden Kühlung und können zur
Beschädigung der Zylinder führen.
Übersetzung der englischen Originalanleitung
EINGESCHRÄNKT: Eigentum von Synventive.
Für eingeschränkte Verteilung an dritte Personen
nach Bedarf und Verwendungszweck.
T
R
U
N
N
Einbau und Abstimmung des Heißkanalsystems
Heißkanalsystem Einbauanleitung
E
R
T
E
C
DE
- 26 -
H
N
O
L
O
G
SVC-17-0002_DE-Rev11
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2019 Synventive Molding Solutions
Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis