Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synventive 16SVH Series Einbauanleitung Seite 583

Heißkanalsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
O
Heißkanalsystem Einbauanleitung
D
Dehnspalt Z
Drehmomentliste
E
eGate®
Eingeschraubte Verteilerdüsen
Einzeldüse
Einzelnadelverschlussdüsedüse
Einstelldatenblatt
ELA Serie
EVOH
F
Formplatte
Freimachung
F0-Punkt
G
Gleitend gelagerte Verteilerdüsen
H
HB Hydraulik Zylinder Serie
Heiße Seite
Heißkanalverteiler
Heizelement
Hochtemperatur Montagepaste
HK-System
HK-Verteiler
HRC
Hubplattenantrieb
HYC Serie
Hydraulik Betriebsmedium
I
J
J-Type Thermofühler
K
Kavität
Kühlmedium
L
L - Maß
Übersetzung der englischen Originalanleitung
EINGESCHRÄNKT: Eigentum von Synventive.
Für eingeschränkte Verteilung an dritte Personen
nach Bedarf und Verwendungszweck.
T
R
U
N
N
Siehe Z-Maß
Drehmomentliste für Synventive Komponenten, siehe Sektion 13
Lineare Betätigungseinheit (mit Schrittmotor) für Nadelverschlusssysteme mit elektronischer
Positionskontrolle für das Öffnen/Schließen und mit Regelung der Geschwindigkeit/Position der
Verschlussnadel
Heißkanaldüsen, die in den Verteiler eingeschraubt sind.
Heißkanaldüse, bei der sich die Anlagefläche für die Maschinendüse, direkt auf dem Düsenkopf
befindet.
Heißkanaldüse, bei der sich die Anlagefläche für die Maschinendüse, direkt auf dem
Düsenkopf befindet. Bei der Einzelnadelverschlussdüse wird die Öffnung der Düse mit einem
Nadelverschlusssystem geregelt.
Datenblatt mit den ermittelten optimalen Einstelldaten für die Spritzgießmaschine und das
Heißkanalsystem.
Elektrisch betriebene Antriebseinheiten für Nadelverschlusssysteme.
Ethylen-Vinyl-Alkohol-Copolymer
Spritzgießwerkzeug Innenraum, in der sich die Kavität befindet.
Die negativ gefräste Form (Matrize), in die das Heißkanalsystem eingebaut wird.
Auch Werkzeugfreimachung, bzw. Düsenfreimachung.
Der F0-Punkt ist der Abrisspunkt der Düse. Das Einschraubteil darf maximal bis zu diesem
Punkt gefräst werden.
Gleitend gelagerte Verteilerdüsen sind Heißkanaldüsen, deren Verbindung zum Verteiler aus
einem flächigen Presssitz besteht, so dass der sich beim Aufheizen ausdehnende Verteiler
über die Düsenköpfe „gleiten" kann.
Die HB Hydraulik Zylinder Serie ist optional mit Thermofühler, Positionssensor für die
Verschlussnadel und SynCool® 3 verfügbar.
Heißkanalsysteme mitsamt den dazugehörigen Werkzeugplatten. Diese sind fertig verkabelt,
ggf. verschlaucht sowie komplett montiert und abgestimmt.
Stahlblock, in dem die Heißkanäle verlaufen. Zusammen mit Düsen, Nadelbetätigungszylinder,
Heiz-, Kühlmittelschläuchen und Heizelementen bildet dieser das Heißkanalsystem.
Widerstandsheizelement zum Beheizen des Heißkanalsystems.
Zur Gewährleistung der Lösbarkeit ist diese auf alle Schraubengewinde aufzutragen. Diese
müssen temperaturbeständig (Kupferbasis) sein.
Heißkanalsystem, siehe Sektion 2
Heißkanalverteiler
Rockwell Härte (Hardness Rockwell Cone)
Der Hubplattenantrieb ist eine synchronisierte Anschnittsöffnung und eignet sich insbesondere
für eine hohe Kavitation.
Hydraulisch betriebene Antriebseinheiten für Nadelverschlusssysteme.
Betriebsmedium für Hydraulik - Nadelbetätigungszylinder, welches die Kriterien der
Reinheitsklasse 21/18/13 nach ISO 4406 erfüllt.
Siehe Thermofühler Typ "J"
Hohlraum im Spritzgießwerkzeug, welcher die negative Kontur des Formteils hat.
Beim Einspritzvorgang wird dieser mit Kunststoff gefüllt.
Kühlflüssigkeit zur Kühlung der Nadelbetätigungszylinder. Das verwendete Kühlmedium sollte
entsprechend aufbereitet werden, z.B. gefiltertes Wasser mit Korrosions- und Frostschutzmitteln.
Das Nennmaß ist das Maß vom Düsensitz (gleitend gelagerte Düsen) bzw. Verteilerunterkante
(eingeschraubte Düsen) bis zur Düsenspitze (F0-Punkt).
Heißkanalsystem Einbauanleitung
E
R
T
E
C
Anhang
DE
- 583 -
H
N
O
L
O
G
SVC-17-0002_DE-Rev11
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2019 Synventive Molding Solutions
Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis