Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Von Materialschäden - Synventive 16SVH Series Einbauanleitung

Heißkanalsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
O
Heißkanalsystem Einbauanleitung
Gefahr von Materialschäden
Für Synventive Heißkanalsysteme dürfen nur geprüfte und CE zertifizierte Temperatur
Kontroller, konzipiert für den Einsatz mit Überspannungsschutz, benutzt werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Leitungen ohne Beschädigung und in einem guten
Zustand sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Steckkontakte sauber sind, einen guten Kontakt her-
stellen und sicher zusammengeführt sind. Verschmutze oder auf andere Weise konta-
minierte Kontakte können zu Datenverlust und zu Fehlermeldungen führen.
Zum entfetten der Kontakte, reinigen Sie die Kontakte mit Kontaktspray und lassen Sie
diese gut abtrocknen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Hydraulikleitungen und Steckverbindungen ohne
Beschädigung und in einem guten Zustand sind.
Für alle Synventive Heißkanalsysteme ist ein Temperaturregler zu verwenden, der
getrennte Temperaturregelung für jede Heizzone ermöglicht und mit einer Soft-Start
Funktion ausgestattet ist. Damit lassen sich frühzeitige Beschädigungen und Ver-
schleiß am Heißkanalsystem vermeiden.
Vermeiden Sie längere Laufzeiten mit Temperatursteuerung im manuellen Betrieb um
die Lebensdauer der Thermofühler zu erhöhen.
Ersetzen Sie sofort defekte Temperatursensoren.
Wenn Sie Heizelemente oder Teile von Heizelementen erneuern, verwenden Sie
immer original Synventive Ersatzteile und ersetzen Sie diese, wie in dieser Betriebsan-
leitung beschrieben.
Verwechseln Sie nicht die Stromversorgungskabel mit den Thermofühlerkabeln.
Die Thermofühlerkabel sind nicht für die hohen Spannungen geeignet und würden
durchbrennen. Die Stromversorgungskabel sind nicht geeignet um korrekte Werte an
den Temperaturregler zu senden.
Halten Sie die Verarbeitungstemperaturen innerhalb der auf dem Materialdatenblatt
vorgeschriebenen Bereiche, um die Lebensdauer der Thermofühler zu maximieren.
Beachten Sie die Auslieferungskennzeichnung und Farbkodierung (Sektion 5.2.3.1) an
den Thermofühlerkabeln.
Verwenden Sie stets die vorgegebenen Thermofühler.
Prüfen Sie, ob die Aluminiumoberfläche der Heizelemente an der Düsenfreimachung
anliegt. Wenn dies der Fall sein sollte, vergrößern sie die Düsenfreimachung entspre-
chend. Bei Kontakt der Heizelemente mit der Düsenfreimachung besteht die Gefahr,
dass die Temperaturregelung falsch regelt und das Aluminiumgussteil beschädigt wird.
Stellen Sie wenn möglich, nur die minimale benötigte Prozesstemperatur ein, um
Zersetzung von Kunststoff und Beschädigung der Temperaturfühler zu vermeiden.
Die maximale Betriebstemperatur für Düsen mit Wärmeleitrohren (APT-Düsen) beträgt
343 °C (650 °F). Operation oberhalb dieser Temperatur verursachen am Wärmeleit-
rohr Fehler und führen zum Verlust der thermischen Leistung.
Das Kühlmedium für Düsen mit integrierter Kühlung, sollte immer das richtige
Mischungsverhältnis haben um Korrosion zu verhindern. Korrosion kann die Zirkulation
des Kühlmediums im Kühlkreislauf behindern.
Übersetzung der englischen Originalanleitung
EINGESCHRÄNKT: Eigentum von Synventive.
Für eingeschränkte Verteilung an dritte Personen
nach Bedarf und Verwendungszweck.
T
R
U
N
N
Sicherheitshinweise
NOTICE
Heißkanalsystem Einbauanleitung
E
R
T
E
C
DE
- 13 -
H
N
O
L
O
G
SVC-17-0002_DE-Rev11
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2019 Synventive Molding Solutions
Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis