Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synventive 16SVH Series Einbauanleitung Seite 61

Heißkanalsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H
O
Heißkanalsystem Einbauanleitung
Installation des Heißkanalsystems mit eingeschraubten Düsen (APT)
Gefahr von Materialschäden
Ohne Rücksprache mit Synventive ist es nicht zulässig, Modifikationen wie
z.B. die geometrische Änderung der Einschraubteile am Heißkanalsystem
vorzunehmen. Ausgenommen ist eine Konturanbringung im Bereich des
Aufmaßes an der Düsenspitze.
Halten Sie beim Ausbau der Düsenspitzen aus eingeschraubten Düsen, die
Düse am Sechskant des Masserohres mit einem Gabelschlüssel fest.
Beim Kürzen der Düsenspitzen darf das L-Maß (Nennmaß) nicht
unterschritten werden).
Das Nennmaß ist das Maß vom Düsensitz (gleitend gelagerte Düsen) bzw.
Verteilerunterkante (eingeschraubte Düsen) bis zur Düsenspitze (F0-Punkt).
Das L-Maß ist der Kundenzeichnung zu entnehmen.
Das L-Maß ist das Nennmaß der Düse im aufgeheizten Zustand.
8) Falls die Düsenspitze zu lang ist, kürzen Sie die Düsenspitze (3).
NOTICE
Zum Kürzen der Düsenspitze (3), muss das Heißkanalsystem
aus dem Werkzeug ausgebaut werden und die Düsenspitze (3)
ausgeschraubt sein.
9) Installieren Sie die gekürzte Düsenspitze auf der Düse.
Gefahr durch schwere Lasten
10) Nach dem Zusammenbau, lassen Sie das Heißkanalsystem vorsichtig
über die Führungsbolzen, waagrecht, mit einer Hebevorrichtung, auf die
Formplatte (5) herab.
NOTICE
Auf den letzten 10 mm ist das Werkzeug besonders langsam und
vorsichtig herabzulassen.
Übersetzung der englischen Originalanleitung
EINGESCHRÄNKT: Eigentum von Synventive.
Für eingeschränkte Verteilung an dritte Personen
nach Bedarf und Verwendungszweck.
T
R
U
N
N
NOTICE
Heißkanalsystem Einbauanleitung
E
R
T
E
C
Doc003120.png
DE
- 61 -
H
N
O
L
O
G
Doc003068.png
SVC-17-0002_DE-Rev11
Irrtümer und Auslassungen vorbehalten.
Alle Rechte vorbehalten.
© 2019 Synventive Molding Solutions
Y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis