Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest 339197 1910 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 339197 1910:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
WASSERKOCHER / KETTLE
BOUILLDIRE SWKC 2400 C2
WASSERKOCHER
Bedienungsanleitung
BOUILLOIRE
Mode d'emploi
CZAJNIK ELEKTRYCZNY
Instrukcja obsługi
RÝCHLOVARNÁ KANVICA
Návod na obsluhu
IAN 339197_1910
KETTLE
Operating instructions
WATERKOKER
Gebruiksaanwijzing
RYCHLOVARNA KONVICE
Návod k obsluze

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 339197 1910

  • Seite 1 WASSERKOCHER / KETTLE BOUILLDIRE SWKC 2400 C2 WASSERKOCHER KETTLE Bedienungsanleitung Operating instructions BOUILLOIRE WATERKOKER Mode d’emploi Gebruiksaanwijzing CZAJNIK ELEKTRYCZNY RYCHLOVARNA KONVICE Instrukcja obsługi Návod k obsluze RÝCHLOVARNÁ KANVICA Návod na obsluhu IAN 339197_1910...
  • Seite 2 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Urheberrecht .
  • Seite 5 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes . Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungs- anleitung ist Bestandteil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise für Sicher- heit, Gebrauch und Entsorgung . Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut .
  • Seite 6 Lieferumfang Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ▯ Wasserkocher mit abnehmbarem Deckel ▯ Kalkfiltereinsatz ▯ Sockel ▯ Bedienungsanleitung HINWEIS ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden . ► Das Gerät darf nur vollständig montiert verwendet werden . ►...
  • Seite 7 Sicherheitshinweise GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG! Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen An- ► schlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen Sie den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehent- lich feucht geworden ist . Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten ►...
  • Seite 8 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Erhitzen Sie Wasser immer nur bei geschlossenem Deckel, ► andernfalls funktioniert die Abschaltautomatik nicht . Kochen- des Wasser kann dann über den Rand herausspritzen . Es können heiße Dampfschwaden entweichen . Die Kanne ► ist zu dem im Betrieb sehr heiß . Tragen Sie daher Topf-Hand- schuhe .
  • Seite 9 ACHTUNG! SACHSCHADEN! Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates ► Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben . Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe- ► aufsichtigt . Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der ►...
  • Seite 10 Inbetriebnahme WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! ► Verwenden Sie immer nur frisches Trinkwasser im Wasserkocher! Ver- zehren Sie kein Wasser, welches nicht als Trinkwasser ausgewiesen ist . Ansonsten besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden! Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass … –...
  • Seite 11 HINWEIS ► Halten Sie beim Befüllen die Kanne senkrecht . Nur dann können Sie die Skala 2 richtig ablesen . 3) Befüllen Sie die Kanne mindestens bis zur Markierung 0,7 L , damit das Gerät nicht überhitzt und maximal bis zur Markierung MAX, damit kein kochendes Wasser herausschwappt .
  • Seite 12 ACHTUNG! SACHSCHADEN! ► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel . Diese können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen . ■ Reinigen Sie alle Außenflächen und das Netzkabel mit einem leicht ange- feuchteten Spültuch . Trocknen Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab, bevor Sie es erneut verwenden .
  • Seite 13 Aufbewahren ■ Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen . ■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung 5 unter dem Sockel 4 . ■ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort . Fehlerbehebung Störung Ursache Abhilfe Der Netzstecker steckt nicht in...
  • Seite 14 Garantie der Kompernaß Handels GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum . Im Falle von Män- geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu . Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden darge- stellte Garantie nicht eingeschränkt .
  • Seite 15 Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z . B . IAN 123456) als Nachweis für den Kauf bereit . ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes .

Diese Anleitung auch für:

Swkc 2400 c2