Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haier AD182MHERA Bedienungsanleitung Installationsanleitung Seite 132

Mrvii-c; indoor units for mrv-systems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E. Von der Innenseite muss das PVC-Rohr mit Isoliermaterial wärmeisoliert
werden.
F. Das Wasserrohr darf maximal 500 mm über Deckenhöhe steigen. Bei
Hindernissen über der Decke den entsprechenden Bügel verwenden, um
die Hindernisse zu umgehen. Wenn die Höhe mehr als 500 mm beträgt,
ist die Menge des Rückflusswassers zu hoch und bewirkt das Überlaufen des Sammelbeckens. Die Höhe des Konden-
satschlauchs muss daher den in der nachfolgenden Abbildung angegebenen Grenzwerten entsprechen.
G. Den Austritt der Abflussleitungen nicht an einer Stelle positionieren, wo reizende Gase entstehen. Den Schlauch nicht direkt
in den Abfluss einführen, wo Schwefelgase entstehen könnten.
Entleerungstest
A. Nach der Fertigstellung der elektrischen Anschlüsse einen Entleerungstest durchführen.
B. Während des Tests sicherstellen, dass das Kondenswasser ordnungsgemäß in den Leitungen fließt und
dass keine Wasserleckagen an den Verschraubungen vorliegen.
C. Bei Neubauten ist der Test durchzuführen, bevor die Decke eingebaut wird.
D. Den Test auch durchführen, wenn das Gerät während der Wintersaison installiert wird.
Anweisungen
A. Mit einer Wasserpumpe etwa 1000 cc Wasser über den Luftaustritt einfüllen.
B. Den Abfluss im Kühlbetrieb kontrollieren.
Wenn die elektrischen Anschlüsse noch nicht fertiggestellt sind, eine Spezialverschraubung am Abflussrohr als Wassereintritt
anbringen. Wenn Wasserleckagen an der Leitung festgestellt werden, die Anlage prüfen und versuchen, den normalen Was-
serfluss wiederherzustellen.
Verlegen der Luftansaug- und Ausblasleitungen
Für die Auswahl und die Verlegung der Lufteintritts- und Luftaustritts-
leitungen, des Abflusses und der Abflussleitung einen Techniker des
Haier-After-Sales-Service zu Rate ziehen. Die Austritts-/Abflussleitung
in Form und Länge auf der Grundlage des Projekts und nach Berech-
nung des externen statischen Drucks auswählen.
• Der Längenunterschied zwischen den einzelnen Leitungen darf
höchstens ein Verhältnis von 2:1 aufweisen.
• Die Leitung so kurz wie möglich ausbilden.
• So wenige Biegungen wie möglich ausbilden.
• Den Anschluss zwischen Hauptgerät und Luftausblasleitung mit
Isoliermaterial wärmeisolieren. Die Leitungen vor dem Anstrich der
Decke verlegen.
Dimensionierung der rechteckigen Luftleitung
Bei Maßeinheit 1 Pa/m des Widerstands der Leitung durch die Reibung die Leitung nach der nachfolgenden Tabelle dimen-
sionieren und dabei die Abmessungen einer der Seiten fest auf 250 mm beibehalten.
1200m
B
A
Gehäuse
3
300m
h
3
300m
h
statischer Druck
Dimensionierung des Leitungswiderstands
gerade verlaufender Teil
Teil mit Biegungen
Luftaustritt
Gehäuse statischer Druck
Lufteintrittsgitter (mit Luftfilter)
3
h
Klimagerät
A
A
1200m
3
h
mit Luftfilter
(nicht mitgeliefert)
1 Pa/m berechnen
Jede Biegung entspricht 3–4 m gerade verlaufender Leitung
25 Pa berechnen
je 50 Pa berechnen
je 40 Pa berechnen
Deckenoberfläche
Luftaustrittsleitung A
Luftaustritt B
(optional)
Falsch
Luftmenge
A
1200m
3
/h (20m
3
/min)
B
300m
3
/h (5m
3
/min)
24
H1= 100mm (oder den statischen
Druck des Lüftermotors prüfen)
H2= 1/2 H1
(oder zwischen 50 und 100 mm)
Hauptgerät
(innen)
Wärmeisolierung
Luftansaugpaneel
Luftansaugleitung
Lufteintritt C
(optional) mit Luftfilter
Inspektionsöffnung
Falsch
Richtig
Abmessungen der Leitung
250 x 310 (mm x mm)
250 x 120 (mm x mm)
www.haier-ukraune.com.ua

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis