Herunterladen Diese Seite drucken

Bebecar spot Gebrauchsanweisung Seite 57

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 56
DEU
14 - HAUPTSCHNALLE (ÖFFNEN): Drücken Sie gleichzeitig die beiden roten Tasten auf der Schnalle, bis
beide Clips von dieser getrennt werden.
15 - HAUPTSCHNALLE (SCHLIESSEN): Verbinden Sie die beiden Clips zusammen, und dann passen sie
diese fest in die Hauptschnalle ein bis es klickt (siehe Sicherheit durch leichtes Ziehen in die
entgegengesetzte Richtung).
16 - EINSTELLUNG RÜCKENLEHNE: Die Rückenlehne kann in bis zu 4 Positionen eingestellt werden.
Ziehen Sie den Griff
17 - Verdeck befestigen: die Clip- Kunststoffklammern am Seitenrahmenrohr Festklipsen und drehen Sie ihn
nach außen, bis es einen Klick gibt. Sie können die Höhe der Haube einstellen, indem man einfach die
Hauben-Klemmen nach oben oder unten auf dem Gestell schiebt.
18 - Öffnen Sie den Reißverschluss an der Haube, um die Haubengröße zu erweitern.
19 - Zum Schließen ziehen Sie die Haube zurück zurück schließen den Reißverschluss.
20 - FIXIEREN DER GURTE AM SITZBEZUG: Prüfen Sie zuerst die richtige Position der beiden Clips der
Hauptschnalle (siehe Abbildung 3).
1
Starten Sie durch die Einführung von Metallstück (G ) in die Öffnung des Sitzstoffs(A). Dann befestigen
Sie Riemen ( B) in Metallstück (G). Prüfen Sie, ob der Gurt sicher ist, indem Sie den Gurt stark ziehen.
2
Dann passieren Sie zwei Ringe (D) durch die Sitzabdeckung (A).
3
Ziehen Sie den Gurt ( B) durch die beiden Ringe ( D), wie durch die Pfeile angezeigt , prüfen Sie , dass
sie nicht verdreht sind (siehe Abbildung) und geben Sie dann das andere Ende des Gurtes ( B ) in das
andere Metallteil (G) nach Schritt 1 .
4
Schrittgurt (E) , um den Schrittgurt zu befestigen, öffnen Sie den Deckel im Sitz , und dann legen Sie
denSchrittgurt (E ) in die Schutzpolster (C). (siehe Bild)
5
Schließlich befestigen Sie mit Druckknöpfen die Schulterpolster (F) /Sitzbezug Gurt.
Dann bewegen Sie die Schultergurte (B ) in die Schulterpolsterposition (F), wie dargestellt.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Gurt unter dem Klettband sitzt.
21 - AUSBAU VON SITZBEZÜGEN ZUM WASCHEN:
NB - Entfernen Sie zuerst die Sicherheitsgurte, bevor Sie den Sitzbezug
a) entfernen Sie den Sicherheitsbügel zuerst vom Fahrgestell und dann die Kappen des Bügels zu
entfernen.
b) die Kunststoffhaken (oben und Mitte) vom Metallgehäuse lösen.
c) Lösen Sie die elastische Schlaufe aus dem Metallstift an der Unterseite des Sitzes (siehe Abbildung).
d) Schieben Sie das Polster aus der Metall-Beinstütze, und dann lösen Sie das Klettband darunter.
e) Entfernen des Sitzbezuges.
Hinweis: Um die Sitzbezüge wieder aufzuziehen, folgen Sie den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
WICHTIG - Vor dem Waschen der separaten Waschanleitung , die dem Kinderwagen beiliegt, folgen.
22 - ZUSAMMENLEGEN DES KINDERWAGENS:
Nicht- Lenkmodus zu versetzen, bevor Sie den Kinderwagen zusammenlegen.
a) HINWEIS: Stellen Sie zunächst die Rückenlehne durch Ziehen am Griff und gleichzeitiges Bewegen der
Rückenlehne in die aufrechte Position.
b) Dann machen Sie die Sekundärverriegelung nach oben, wie angegeben, dann betätigen Sie die
Primärsicherung, indem Sie die Kunststofflasche nach oben ziehen.
c) Dann falten Sie dasGehäuse, bis es vollständig zusammengefaltet ist.
d) Sportwagen in der Klappstellung verriegeln, schließen Sie die Klapp- Verriegelung an der Seite des
Gehäuses.
23 - KORB: Das Gurtband um den vorderen Teil des Korbs legen, das Gurtband um die Beinstütze vom Gestell
fädeln, wie dargestellt. Dann Druckknöpfen zusammendrücken. Dann schließen Sie den vorderen Teil des
Korbs mit dem Klettband. Das Gurtband um den hinteren Teil des Korbs legen, vorbei am Gurtband durch
den Kunststoffring des hinteren Beins des Gestells, wie dargestellt. Dann Druckknöpfen zusammendrücken.
24 - Der hintere Teil der Haube hat eine Tasche zur Aufbewahrung. Überlasten Sie diese nicht.
hinter der Sitzlehne und verschieben diese gleichzeitig an die gewünschte Position.
Hinweis: Bitte denken Sie daran, die Schwenkräder in den

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Spot+