Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungshinweise; Einleitung; Ein- Und Ausschalten; Statusanzeige - Mastervolt CHARGEMASTER PLUS series Bedienungs- Und Installationsanleitung

Automatisches batterieladegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
ChargeMaster Plus 24/80-2, 24/110-2 – Bedienungs- und Installationsanleitung

5 BEDIENUNGSHINWEISE

5.1

Einleitung

Der
ChargeMaster
Plus
Batterieladegerät. Das bedeutet, dass es unter normalen
Umständen eingeschaltet und mit Netz und Batterien
verbunden bleiben kann. Der ChargeMaster Plus eignet
sich
zum
Aufladen
Bleisäurebatterien, darunter auch wartungsfreie oder
wartungsarme, AGM-, Gel- oder Tiefzyklusbatterien. Er
arbeitet sowohl mit 240 V als auch mit 120 V.
WARNUNG
Die
MLI-Ladespannungen
Ladegerät passen zu den Mastervolt Li-Ion
(MLI) Batterien, aber nicht unbedingt auch zu
anderen Li-Ion-Batterien! Befolgen Sie stets
die Anweisungen des Batterieherstellers!
5.2

Ein- und Ausschalten

Der ChargeMaster Pluswird aktiviert, indem Sie die Taste
MODE (Modus) rund drei Sekunden lang gedrückt halten.
Die MODUS-LED (Position 1 in Abbildung5leuchtet grün
auf. Sofern erforderlich und unter der Voraussetzung, dass
AC-Strom verfügbar ist, beginnt der ChargeMaster Plus,
die Batterien zu laden.
Anmerkung: Der einmal eingeschaltete ChargeMaster
Plus nimmt den Ladebetrieb automatisch wieder auf, wenn
er vorübergehend von einer AC-Versorgung getrennt
wurde.
Wenn Sie die Taste MODE (Modus) erneut rund
drei Sekunden gedrückt halten, schaltet der ChargeMaster
Plus sich wieder ab: der ChargeMaster Plus stoppt und die
MODUS-LED leuchtet rot. War der ChargeMaster Plus
ausgeschaltet, kann er nur durch erneute Betätigung der
Taste MODE (Modus) aktiviert werden.
WARNUNG
Beim
Abschalten
ChargeMaster Plus in den Standby-Modus
wird die Verbindung zu den Batterien oder zur
AC-Versorgung nicht getrennt. Das bedeutet,
dass
im
Inneren
Spannung anliegt.
5.3

Statusanzeige

Die Statusanzeige an der Vorderseite des ChargeMaster
Plus ermöglicht Ihnen die Kontrolle des Ladegeräts und
die Überwachung des Ladevorgangs.
Anmerkung: Der ChargeMaster Plus kann auch über ein
Remote-Display wie Touch 10 (in einem CZone-Netzwerk)
oder
EasyView 5
(in
überwacht werden. Siehe Abschnitt 4.2 für Details.
Die Statusanzeige besteht aus einem dreistufigen Menü.
Für die Navigation im Menü drücken Sie kurz auf die Taste
MODE. Nach jeder Betätigung von MODE wird die
ist
ein
vollautomatisches
von
Li-Ion-Batterien
an
diesem
oder
Umschalten
des
Geräts
weiterhin
einem
MasterBus-Netzwerk)
nächste Menüebene angezeigt. Die Farbe der LED 1 zeigt
die aktuell sichtbare Ebene an.
Farbe LED 1
Grün
Orange
und
Rot
Abbildung5:ChargeMaster Plus Status-LEDs
LED
State (Zustand)
Dauerhaft grün
Dauerhaft rot
1
Schnell rot
blinkend
Schnell grün
blinkend
2
Langsam grün
blinkend
Dauerhaft grün
des
Schnell grün
blinkend
4
Langsam grün
blinkend
Dauerhaft grün
5
Grün blinkend
LED
State
(Zustand)
Dauerhaft
1
orange
Dauerhaft
2
orange
Dauerhaft
3
orange
Dauerhaft
4
orange
Dauerhaft
5
orange
Menü
Bedeutung
Level 1
Status-Menü
Level 2
Ausgangsleistungs-Menü
Level 3
Fehler-Menü
STATUS-MENÜ
Bedeutung
ChargeMaster Plus Ein
ChargeMaster Plus Standby
Fehler, ins Fehler-Menü
navigieren
Batterie 1 in Bulk-Phase
Batterie 1 in Absorptionsphase
Batterie 1 in Float-Phase
Batterie 2 in Bulk-Phase
Batterie 2 in Absorptionsphase
Batterie 2 in Float-Phase
Netzwerkkommunikation
AUSGANGSLEISTUNGS-MENÜ
Bedeutung
Ausgangsleistungs-Menü
Gesamt-Ausgangsleistung 0 -
25 %
Gesamt-Ausgangsleistung 26 -
50 %
Gesamt-Ausgangsleistung 51 -
75 %
Gesamt-Ausgangsleistung 76 -
100 %

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis