Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mastervolt CHARGEMASTER PLUS 12/75-3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Mastervolt CHARGEMASTER PLUS 12/75-3 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Vollautomatisches batterieladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHARGEMASTER PLUS 12/75-3:

Werbung

CHARGEMASTER PLUS
12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3
VOLLAUTOMATISCHES BATTERIELADEGERÄT
BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANLEITUNG
10000013021/01
Um diese Anleitung in anderen Sprachen herunterzuladen, besuchen Sie bitte
unsere Website: www.mastervolt.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mastervolt CHARGEMASTER PLUS 12/75-3

  • Seite 1 CHARGEMASTER PLUS 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 VOLLAUTOMATISCHES BATTERIELADEGERÄT BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANLEITUNG 10000013021/01 Um diese Anleitung in anderen Sprachen herunterzuladen, besuchen Sie bitte unsere Website: www.mastervolt.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ............................3 1.1 GEBRAUCH DER BETRIEBSANLEITUNG ........................3 1.2 Haftung ..................................3 1.3 Garantie..................................3 1.4 Haftungsausschluss ..............................3 1.5 Typenschild ................................... 3 1.6 Korrekte Entsorgung von Altgeräten ..........................3 2 SICHERHEITSANWEISUNGEN ............................
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 1 ALLGEMEINE INFORMATIONEN GEBRAUCH DER BETRIEBSANLEITUNG Typenschild Diese Anleitung dient als Richtlinie für die sichere und effektive Bedienung und Wartung des ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3 oder 24/60-3. Diese Anleitung gilt für die folgenden Modelle mit Geräteversion "A"...
  • Seite 4: Sicherheitsanweisungen

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 2 SICHERHEITSANWEISUNGEN WARNUNG! Reparaturen erforderlich sind. unsachgemäße Machen Sie sich mit dem Inhalt der gesamten Zusammenbau kann zu Stromschlag- oder Brandgefahr Anleitung vertraut, ehe Sie den ChargeMaster führen. Nur qualifizierte Elektriker sind befugt, den Plus benutzen.
  • Seite 5: Warnung Bezüglich Der Verwendung Von Batterien

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Tragen Sie kompletten Augenschutz und Schutzkleidung. aufsteigenden Gase das Ladegerät korrodieren und Vermeiden Sie, die Augen zu berühren, während Sie an beschädigen. der Batterie arbeiten. Lassen Sie Batteriesäure auf keinen Fall auf das Wenn Batteriesäure auf die Haut oder die Kleidung...
  • Seite 6: Wenn Sich Die Batterie Außerhalb Eines Fahrzeugs Befindet

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung geerdeten Anschluss der Batterie an. Schließen Sie die Reinigen Sie die Batterieanschlüsse. Geben Sie Acht, POSITIVE (ROTE) Klemme am Fahrzeugchassis oder dass keine Korrosion in die Augen gelangt. am Motorblock (ein Stück weit von der Batterie entfernt) Füllen Sie in jede Zelle destilliertes Wasser ein, bis die...
  • Seite 7: Installation

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 3 INSTALLATION  Bei der Installation und Inbetriebnahme gelten stets die In einem Abstand von 10 cm um den ChargeMaster Sicherheitsanweisungen. Plus dürfen keine Objekte aufgestellt werden.  Installieren Sie den ChargeMaster Plus nicht in Auspacken demselben Bereich wie die Batterien.
  • Seite 8: Batterien

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung  begrenzen. Das Minuskabel wird direkt an den Minus- 120 V/60 Hz-Installationen (eine Phase): anschluss der Batteriebank oder an den Masseanschluss Drahtfarbe Bedeutung Anschluss an: eines Strom-Shunts angeschlossen. Verwenden Sie nicht Schwarz Spannungsführend...
  • Seite 9: Übersicht Anschlussbereich

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung   Werkzeug zur Befestigung der Schrauben / Bolzen (Ø Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 2 zum Öffnen des 6 mm) mit Dübeln, zur Montage des Gehäuses an Anschlussbereichs. einer Oberfläche. Übersicht Anschlussbereich Gemeinsames Minus Ausgangsklemme Kabelklemme für AC-Verkabelung...
  • Seite 10: Beispiel Für Einen Anschluss

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Beispiel für einen Anschluss Dieses Schema zeigt die allgemeine Anordnung des ChargeMaster Plus in einem Stromkreis. Es versteht sich nicht als detaillierte Verkabelungsanweisung für eine bestimmte elektrische Installation. Abbildung 3: Installationsschema des ChargeMaster Plus...
  • Seite 11: Installation Schritt Für Schritt

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Installation Schritt für Schritt Befestigen Sie das Gehäuse an der Wand, indem Sie auch an der unteren Seite des Gehäuses zwei Schrauben anbringen. Schließen Sie die Kabel an den Schraubenklemmen an.
  • Seite 12: Inbetriebnahme Nach Installation

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Befestigen Sie den Batterietemperatursensor Schließen Sie den Anschlussbereich, indem am Gehäuse der Batteriebank 1. Sie die vier Schrauben anbringen. Stecken Sie das Temperatursensorkabel in die Buchse "temp.sensor". Fahren Sie mit Abschnitt 3.9 für die Inbetriebnahme des ChargeMaster fort.
  • Seite 13: Masterbus (Optional)

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 3.10 MasterBus (optional) 3.12 Außerbetriebnahme Bei der ersten Inbetriebnahme wird der ChargeMaster Wenn es erforderlich ist, den ChargeMaster Plus außer Plus vom MasterBus-Netzwerk automatisch erkannt. Betrieb zu nehmen, dann befolgen Sie die Anweisungen in der im Folgenden beschriebenen Reihenfolge: Bestimmte Einstellungen können nur über die MasterBus-...
  • Seite 14: Einstellungen

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 4 EINSTELLUNGEN Die Einstellungen des ChargeMaster Plus können auf Siehe Abschnitt 5.5 auf Seite 23 für weitere Informationen zweierlei Weise verändert werden: über den Smart output 3 und Abschnitt 5.4 auf Seite 22 für ...
  • Seite 15: Überwachung

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 4.2.3 MasterShunt 4.2.5 Im Betrieb Ein MasterShunt kann mit Nicht genutzte Ausgänge des Ausgang 1 des ChargeMaster ChargeMaster Plus können Plus gekoppelt werden. Die Senden Alarm- aktuellen Messdaten meldungen ausgeschlossen...
  • Seite 16 ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 4.2.7 Alarm Wert Bedeutung Wertebereich Alarmstatus („read only“ nicht Einstellbar) Batt.-Temp. hoch Batterietemperatur zu hoch („read only“ nicht Einstellbar) TS error Fehler des Temperatursensors („read only“ nicht Einstellbar) AC error...
  • Seite 17 ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Wert Bedeutung Werkseinstellung Wertebereich Gerät Sprache Menüsprache des Geräts Englisch EN, NL, DE, FR, ES, IT, NO, SV, FI, DA Name Name dieses Gerätes. Dieser Name wird von 0-12 Zeichen...
  • Seite 18 ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Wert Bedeutung Werkseinstellung Wertebereich Alarmniveaus Alarm hoch Ein Oberer Grenzwert für die Auslösung des 15,25/30,50 V 0-16,00/0-32,00 V Alarms Hohe Batteriespannung Alarm hoch aus Unterer Grenzwert für die Beendigung des...
  • Seite 19 ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 4.2.10 Events (Ereignisse) Mit MasterBus kann ein Gerät so programmiert werden, dass es eine Aktivität an einem anderen angeschlossenen Gerät auslöst. Dies erfolgt durch ereignisbasierte Befehle. Wert Bedeutung Werkseinstellung Wertebereich...
  • Seite 20: Bedienungshinweise

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 5 BEDIENUNGSHINWEISE Einführende Hinweise Anmerkung: einmal eingeschaltete ChargeMaster Plus nimmt den Ladebetrieb automatisch Mastervolt ChargeMaster Plus wieder auf, wenn vorübergehend einer vollautomatisches Batterieladegerät. Das bedeutet, dass Wechselstromversorgung getrennt wurde. es unter normalen Umständen eingeschaltet und mit Netz und Batterien verbunden bleiben kann.
  • Seite 21 ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Die Statusanzeige besteht aus einem dreistufigen Menü. Menü MODE LED-Farbe Bedeutung Für die Navigation im Menü drücken Sie kurz auf die Taste Level 1 Grün Status-Menü MODE. Nach jeder Betätigung von MODE wird die...
  • Seite 22: Der 3-Step+ Lade Vorgang

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Das dreistufige Plus-Ladesystem ist auch für alle Der 3-Step+ Lade vorgang angeschlossenen Geräte sicher. Das Laden der Batterie erfolgt in drei automatischen 5.4.1 Ladespannungen Stufen: B und F BSORPTION LOAT...
  • Seite 23: Unterstützung Für Entladene Batterien

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 5.4.4 Unterstützung für entladene Batterien 5.5.2 Starter ChargeMaster Plus kann entladene Batterien automatisch erkennen und die Ladekurve für entladene Batterien auslösen; siehe Tabelle unten. UBat Spannung Ausgangsleistung 12 V 0,00 V - 2,50 V 15 % - 30 % von I 2,50 V –...
  • Seite 24: Wartung

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 5.5.5 Hauptlader folg. + Lichtmaschine Ladealgorithmus 3-Step+ eingestellt. In der Konfiguration 12 V 3-Step+ können folgende Batterietypen ausgewählt werden: AGM, GEL, Flooded, AGM spiral. Wartung Der ChargeMaster Plus erfordert keine spezielle Wartung.
  • Seite 25: Fehlersuche

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 6 FEHLERSUCHE Wenn Sie mit Hilfe dieser Tabelle ein Problem nicht lösen können, setzen Sie sich mit Ihrem Zulieferer oder Mastervolt in Verbindung. Stellen Sie sicher, dass Sie die Teile- und Seriennummer zur Hand haben.
  • Seite 26: Technische Daten

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung 7 TECHNISCHE DATEN Spezifikationen 12-V-Modelle Modell 12/75-3 12/100-3 Teile-Nummer 44310750 44311000 Nenneingangsspannung* 120/230 V 120/230 V Nenneingangsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Verbrauch bei Volllast 1300 VA 1700 VA Max. AC-Eingangsstrom (bei 230 VAC) Max.
  • Seite 27: Spezifikationen 24 V-Modelle

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Spezifikationen 24 V-Modelle Modell 24/40-3 24/60-3 Teile-Nummer 44320400 44320600 Nenneingangsspannung* 120/230 V 120/230 V Nenneingangsfrequenz 50/60 Hz 50/60 Hz Verbrauch bei Volllast 1400 VA 2000 VA Max. AC-Eingangsstrom (bei 230 V AC) 8 A 10 A Max.
  • Seite 28: Abmessungen

    ChargeMaster Plus 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3, 24/60-3 – Bedienungs- und Installationsanleitung Abmessungen Abmessungen in mm ChargeMaster Plus Modelle 12/75-3, 12/100-3, 24/40-3 und 24/60-3...
  • Seite 29 Mastervolt B.V. Snijdersbergweg 93 1105 AN Amsterdam Niederlande Tel.: +31-20-3422100 E-Mail: info@mastervolt.com Internet: www.mastervolt.com...

Inhaltsverzeichnis