5
Instandhaltung
Motor
Reinigung mit Druckluft
Kühler (3) vom Motor aus mit Druckluft
ausblasen.
Gelösten Schmutz mit Wasserstrahl aus-
spülen.
Reinigung mit Kaltreiniger
ACHTUNG
In den Drehstromgenerator darf keine Feuchtigkeit
eindringen.
Deshalb vor direktem Wasserstrahl schützen.
Kühler (3) mit handelsüblichem Kaltreiniger
einsprühen und ca. 10 Minuten einwirken
lassen.
Kühler vom Motor aus mit scharfem Was-
serstrahl sauberspritzen.
Motor warmlaufen lassen.
Wasserrückstände verdampfen und Rostbil-
dung wird vermieden.
Anschlussverschraubungen, Kühlschläu-
che, Rohrleitungen am Wasser- und Hy-
draulikkühler auf Dichtheit prüfen.
Bei Bedarf Schlauchschellen nachziehen.
Poröse Schläuche auswechseln.
Abdeckblech (2) anbauen.
Motorhaube schließen.
Motorträger und Motorlagerung auf
Zustand und festen Sitz prüfen
Die elastischen Lager der Motoraufhängun-
gen unterliegen hohen Beanspruchungen.
Je nach Einsatzbedingungen ist ihre Lebens-
dauer begrenzt.
Gummielemente auf Anrisse und starke
Verformung prüfen, bei Bedarf austau-
schen.
Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
152
Betriebsanleitung – 396 807 10 00 DE – 03/2013