Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilteranzeige; Sicherheitskontrolle - Stiga TITAN 20 B Gebrauchsanweisung

Stiga titan
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 60
DE
Der Motor muss beim Nachfüllen kalt sein.
Wenn der Kühlerdeckel bei warmem
Motor geöffnet wird, besteht schwere
Verbrennungsgefahr durch heißes her-
ausspritzendes Wasser.
Füllen Sie wie folgt nach:
1. Nehmen Sie die vordere Motorklappe ab.
2. Überprüfen Sie, dass alle Stopfen des Kühlsys-
tems montiert und dicht sind.
. Überprüfen Sie, dass alle Hähne des Kühlsys-
tems geschlossen und dicht sind.
4. Überprüfen Sie, dass alle Schläuche des Kühl-
systems intakt und dicht sind.
5. Schrauben Sie den Kühlerdeckel (13:C) ab.
6. Füllen Sie langsam Kühlflüssigkeit in den Küh-
ler. Beim Füllen dürfen sich keine Luftblasen
bilden. Füllen Sie bis ganz zur Füllöffnung auf.
7. Setzen Sie den Kühlerdeckel wieder auf.
8. Öffnen Sie den Deckel des Ausdehnungsbehäl-
ters (12:K) und füllen Sie die Mischung bis zum
unteren Strich nach. Dies ist der Füllstand bei
kaltem Motor.
9. Schließen Sie den Deckel des Ausdehnungsbe-
hälters.
10.Lassen Sie den Motor warmlaufen und über-
prüfen Sie den Füllstand im Ausdehnungsbe-
hälter. Der Füllstand muss jetzt bei der oberen
Markierung (12:T) liegen, die der Füllstand bei
warmem Motor ist.
11.Wenn der Füllstand nicht bis zur oberen Marki-
erung reicht, lassen Sie den Motor abkühlen
und füllen Sie anschließend fehlende Kühlflüs-
sigkeit in den Ausdehnungsbehälter nach.

5.5 Luftfilteranzeige

Überprüfen Sie, dass die Luftfilteranzeige (21,
22:I) nicht ausgelöst hat.
Überprüfung, siehe „3.5.7".
Austausch des Luftfilters, siehe „6.13".
5.6 Wasserabscheider
Überprüfen Sie, dass sich der Schwimmer des
Wasserabscheiders (15:E) am Boden befindet. Sie-
he „5.6".
Überprüfen Sie, dass der Hahn des Wasserabschei-
ders offen ist. Siehe Abb. 15.
5.7 Kraftstofffilter
Überprüfen Sie, dass der Hahn des Kraftstofffilters
offen ist. Siehe Abb. 14.

5.8 Sicherheitskontrolle

Überprüfen Sie, ob die Ergebnisse der im Folgen-
den aufgeführten Sicherheitskontrollen beim Test
des Geräts erfüllt werden.
Vor jedem Einsatz ist die Sicherheit-
skontrolle durchzuführen.
68
DEUTSCH
Wenn nur eines der unten aufgeführten
Ergebnisse nicht zutrifft, darf das
Gerät nicht verwendet werden! Das
Gerät ist dann zur Reparatur in eine
Servicewerkstatt zu bringen.
5.8.1 Allgemeine Sicherheitskontrolle
Objekt
Kraftstoffleitungen
und Anschlüsse
Elektrokabel
Abgassystem
Hydraulikschläu-
che.
Gerät nach vorn/
hinten fahren und
Pedal Antrieb-
Betriebsbremse
freigeben.
Probefahrt
5.8.2 Elektrische Sicherheitskontrolle
Vor jedem Einsatz ist die Funktion des
Sicherheitssystems zu überprüfen.
Zustand
Pedal Kupplung-
Bremse nicht her-
untergedrückt.
PTO nicht akti-
viert.
Pedal Kupplung-
Bremse herunter-
gedrückt.
PTO aktiviert.
Motor läuft. PTO
aktiviert.
Tempomat ist akti-
viert
Tempomat ist akti-
viert
Bedienelement des
Gerätehebers nicht
in Fahrposition.
Ergebnis
Keine Lecks.
Die gesamte Isolierung ist
intakt.
Keine mechanischen Schäden.
Keine Lecks an den Anschlüs-
sen.
Alle Schrauben sind fest ange-
zogen.
Keine Lecks. Keine Schäden.
Das Gerät sollte anhalten.
Keine unnormalen Vibratio-
nen.
Keine unnormalen Geräusche.
Maßnahme
Ergebnis
Start versuchen.
Der Motor
darf nicht
starten.
Start versuchen.
Der Motor
darf nicht
starten.
Fahrer erhebt sich
PTO muss
aus dem Sitz.
ausgeschal-
tet werden.
Fahrer erhebt sich
Tempomat
aus dem Sitz.
muss ausge-
schaltet wer-
den.
Pedal Kupplung-
Tempomat
Bremse herunter-
muss ausge-
drücken.
schaltet wer-
den.
Versuch, PTO ein-
PTO darf
zuschalten.
nicht einge-
schaltet wer-
den können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Titan 26 hsTitan 26 bTitan 26 h

Inhaltsverzeichnis