Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco COMFORT NEB Handbuch Seite 46

Kaltluftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMFORT NEB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 42
auf mindestens 40°C abgekühltem Trinkwas-
ser füllt und wie im Punkt 3 dieses Kapitels
angegeben leert.
8. Nachdem das Wasser abgelaufen ist, das
Gerät sorgfältig mit einem trockenen Tuch
abreiben, auch den Tank (5), den Behälter/
die Zerstäubereinheit (Wandler) (6) und die
Austrittsdüse (3) (Abb. G).
9. Falls Sie das Gerät nicht verwenden, tro-
ckenen Sie alle Bestandteile gleich nach der
täglichen Reinigung sorgfältig ab und stellen
Sie das Gerät dann an einem trockenen und
geschützten Ort unter.
Warnung!!
1. Zur Reinigung des Wassertanks (5) keine
aggressiven Reiniger, Scheuermittel, Alko-
hol, Lösungsmittel oder ähnliche Produkte
verwenden, da er durch diese unwiderruflich
beschädigt werden könnte.
2. Das Gerät nicht direkt unter fließendes
Wasser halten.
3. Wasser von Stromkabel (8) und Belüf-
tungsgittern (9) fernhalten.
4. Den Wandler nicht mit Werkzeugen und/
oder mit Chemikalien oder Scheuermitteln
reinigen.
5. Den am Tank vorhandenen Griff reinigen,
falls er Schmutzspuren aufweist.
Wöchentliche Reinigung
Außenseite des Geräts.
Die Außenteile des Geräts mit einem wei-
chen, leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch
reinigen.
Keine Scheuermittel, aggressiven Reinigungs-
mittel, Alkohol, Lösungsmittel oder ähnliche
Produkte verwenden, da die Geräteoberflä-
che irreparabel beschädigt werden könnte.
Im Gerät (Tank und Behälter).
Während des normalen Gebrauchs des Ge-
räts können sich aufgrund der im Wasser
enthaltenen Salze Kalkablagerungen im Be-
hälter/in der Zerstäubereinheit (6) und im
Wassertank (5) bilden. Diese Ablagerungen
entstehen mehr oder weniger schnell, je
nach Art und Härtegrad des Wassers und je
nachdem wie häufig man das Gerät verwen-
det. Je härter das Wasser ist, umso schneller
bilden sich die Ablagerungen.
Diese führen dazu, dass die Leistungen des
Geräts abnehmen, sie machen es lauter
und der normale Betrieb könnte verhindert
werden. Es wird daher empfohlen, außer der
täglichen Reinigung auch eine wöchentliche
Reinigung wie folgt durchzuführen:
1. Die Arbeiten des Abschnitts "Tägliche Rei-
nigung" wiederholen.
2. Den Wassertank (5) und den Behälter/die
Zerstäubereinheit (6) mit einer Lösung zu
gleichen Teilen aus Wasser und Weißweines-
sig füllen. Mindestens 4 Stunden lang einwir-
ken lassen (besser eine ganze Nacht).
3. Mehrmals mit zuvor abgekochtem und auf
mindestens 40°C abgekühltem Trinkwasser
ausspülen und mit einem weichen Tuch sanft
trockenreiben.
4. Wenn nötig, die oben beschriebenen Vor-
gänge bis zur vollständigen Entfernung der
Kalkablagerungen wiederholen.
Warnung!!
• Das Gerät nicht direkt unter fließendes
Wasser halten.
• Wird der Luftbefeuchter längere Zeit
nicht verwendet, nach der Reinigung den
Wassertank (5), den Behälter der Zerstäube-
reinheit (Wandler) (6) und die Austrittsdüse
(3) trocknen. Überprüfen Sie außerdem, ob
sich auf dem Staubschutzfilter (10), der in
einem speziellen Fach im Inneren des Be-
lüftungsgitters (9) untergebracht ist, Staub
abgelagert hat. Sollte dies der Fall sein, ist
es ausreichend, diesen auszuklopfen, bis
der Staub abgefallen ist. Falls er sehr ver-
schmutzt ist, kann man ihn unter fließendem
Wasser abspülen. Nachdem er sauber und
trocken ist, stecken Sie ihn wieder in das Fach
des Belüftungsgitters.
• Wasser von Stromkabel (8) und Belüftungs-
gittern (9) fernhalten.
• Den Wandler nicht mit Werkzeugen abscha-
ben und keine Chemikalien und/oder Scheu-
ermittel zu seiner Reinigung verwenden.
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis