Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorische Sattelhöhenverstellung; Blutdruckmanschette Anschliessen; Anschliessen - Ergosana Sana Bike 350 F Gebrauchsanweisung

Fahrradergometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.2.3
Motorische Sattelhöhenverstellung
Optional wird das Gerät auch mit einer motorischen Sattelhöhenverstellung geliefert. An der Rück-
wand des Messkopfs befindet sich eine Schaltfolie mit Pfeilen nach oben und unten. Durch Betätigung
dieser Schalter wird die richtige Sattelhöhe stufenlos eingestellt. Die maximale obere und untere Sat-
telstellung ist fixiert. Der Einstellbereich ist ebenfalls für Körpergrössen von 1,20 bis 2,10 Meter fest-
gelegt. Das maximale Patientengewicht beträgt 160 kg.
Vorsicht:
Bei der Sattelverstellung nach oben empfiehlt es sich, den Hubmotor durch abstützen des Körperge-
wichts auf den Pedalen zu entlasten.
Sattel nach oben
3.2.4

Blutdruckmanschette anschliessen

An der Unterseite des Messkopfes befinden sich die Anschlüsse für Luft und Mikrofon. Für den Luftan-
schluss wird eine Spezialsteckerkupplung verwendet. Sie wird durch Zurückziehen der Aussenhülse
mit dem Gerät verbunden oder getrennt. Den Mikrofonanschluss steckt man in die daneben befindli-
che Buchse. (Achtung! Auf Kodierung achten).
3.2.5

Anschliessen

Potential-Ausgleich herstellen (siehe Kapitel 2.3) und das mitgelieferte Netzkabel in eine geerdete
Steckdose einstecken. Da das Gerät werksseitig auf die ortsübliche Netzspannung eingestellt (siehe
Kapitel 8.4) ist, können Sie es mit dem Hauptschalter an der hinteren Seite einschalten. Damit ist das
Fahrradergometer betriebsbereit.
Artikel-Nr.: 2.520068 Rev.: b
Sana Bike 350 F und 450 F
Sattel nach unten
Seite 8 von 24

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sana bike 450 f

Inhaltsverzeichnis